- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir hatten im Juni 2002 an gleicher Stelle unsere Hochzeit gefeiert. Nun wollten wir zwei Tage ohne unsere Kinder eben dort verbringen. Eins vorweg: Was die Gastwirte trotz oder gerade wegen der beiden Elbehochwasser 2002 und 2013 "aus dem Boden gestampft" haben, verdient höchste Achtung! Ein Musterbeispiel unternehmerischen Talents: Inzwischen wurde das Nachbarhaus zusätzlich als Bettenhaus ausgebaut, Parkplätze geschaffen, der Betrieb auf dem hoteleigenen Schiff intensiviert und dieses Jahr soll der Gastraum vergrößert werden. Wlan steht kostenfrei zur Verfügung, ist aber nicht wirklich zu nutzen, da viel zu langsam. Preis/ Leistung passen; für 69€ zu zweit - samt umfangreichem Frühstücksbuffet - bekommt man eine faire Gegenleistung.
Im neuen Bettenhaus picobello sauber; ansprechendes Design (und die kleine nachträgliche "Änderungsbastelei" nett kaschiert) bei funktionaler Einrichtung.
Ordentliche Küche zum fairen Preis. Jedenfalls die Standardkarte. Die Saisonkarte (Spargel) ist - im direkten Vergleich - hochpreisig. Die Standardkarte lässt eine klare Gliederung vermisssen und kommt in etwas schlichter Verarbeitung/ Folieneinband daher. Es schmeckt aber!
Sehr freundliches - angestelltes - Personal; eine Differenz bei der Restaurantrechnung wurde unkompliziert behoben. Allerdings ist der "Senior" Wirt (2014 wurde das Lokal an den Sohn gegeben) wahrlich speziell: 2002 fiel sein Entertainment- Talent zu unserer Schifffahrt noch unter "Lokalkolorit". Hierzu gibt es an anderer Stelle der Bewertungen auch schon einen Hinweis - nicht von mir. Dieses Jahr fiel uns beiden der extrem mürrische Gesichtsausdruck negativ auf - und das zum Frühstücksbuffet. Unser "Guten Morgen" wurde geflissentlich ignoriert. DAS ist ein No Go. Aber es wurde schlimmer: SEIN Vorschlag, uns für die Tagestour zu beraten, endete mit "Werden Sie sich erst mal klar, was Sie wollen. Ich habe noch mehr zu tun." Und "Wo kommen Sie denn her? Wenn Sie die wichtigsten Stätten in Deutschland nicht kennen?" Dem war voraus gegangen, dass wir mit Altkötzschenbroda nix anfangen konnten. Naja: Und die Albrechtsburg mit Neuschwanstein zu vergleichen, geht - in Baustil, -alter und -geschichte fehl - also komplett. Ähnlich wie die Altstadt von Meißen mit der von Verona. Jedenfalls aus unserer Sicht..... Weil ich am zweiten Morgen keine Lust auf einen ähnlichen Gesprächsverlauf beim Frühstück hatte, wurde ich beim Versuch, meine Rechnung zu bezahlen, stehen gelassen wie ein Schuljunge und mir wurde quer durchs Restaurant zugerufen, ich würde dann gleich bedient. Naja - zum (Senior) Wirt wurde an anderer Stelle schon berichtet.
Blick auf die Elbe, direkt an Fähre und Elbe-Radweg gelegen. Mitten zwischen Riesa und Meißen gelegen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mario |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 8 |