- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Eco ist kein klassisches Hotel, sondern ein Komplex mit einem knappen Dutzend Appartements und Studios. Es handelt sich übrigens um eine Zwei-Sterne-Unterkunft, nicht, wie oft angegeben, um ein Drei-Sterne-Hotel. Die Anlage - inklusive kleiner Gartenanlage - wirkt sehr gepflegt und adrett, ebenso die Zimmer. Es kann zwar Halbpension gebucht werden, diese wird jedoch in einem separaten Restaurant angeboten, das wenige Meter vom Eco entfernt ist. Die Gäste waren fast ausschließlich Deutsche und eher älter, alle sehr sympathisch und ruhigerer Natur. Fazit: das Eco ist ideal für Individualurlauber, die auch mal unters Volk gehen, ihre Freizeit selbst gestalten wollen, und keine deutsch-perfekten Ansprüche stellen. Wer aber ein klassisches Hotel mit dem dazugehörigen Komfort und Angebot möchte, ist hier fehl am Platz.
Bedenken Sie das Preis-Leistungsverhältnis sowie zwei Sterne: für diese Kategorie sind die Studios (die Appartements können wir nicht beurteilen) geschmackvoll eingerichtet und tip-top, wenn auch nicht allzu groß. Geputzt wir immer sehr gründlich, und mit gewissen griechischen Eigenheiten muss man sich halt arrangieren (Bodensiphon und ein paar harmlose Falter im recht engen Badezimmer, zzgl. das griechische Problem mit dem Toilettenpapier, das in den Abfalleimer wandert, lauwarmes Wasser, geringer Wasserdruck). Die Kaffeemaschine ist ein echtes Plus, die Küchenzeile zweckmäßig und sauber. Der Kleiderschrank ist u. U. ein wenig klein und beinhaltet einen Safe (Aufpreis). Klimaanlage kann auch gg. Gebühr benutzt werden, was im Oktober aber nicht notwendig ist. Jedes Zimmer hat eine nette Terasse bzw. einen Balkon. UNBEDINGT BEACHTEN: es gab kein Doppelbett, sondern zwei nebeneinanderstehende Einzelbetten, das ist im Süden so üblich - kein Beinbruch, aber für gewisse Aktivitäten zw. Paaren zum Teil ... Sie wissen, was ich meine. Man kann nur griechisches Fernsehen und zwei gr. Radioprogramme empfangen - was wir toll fanden, so kommt man gar nicht erst in Versuchung. Lärmprobleme gab es keine, und auch die Anzahl der Mücken hielt sich in Grenzen (höchstens drei pro Nacht, wenn überhaupt. Da hatte ich um die Zeit in Griechenland schon ganz andere Sachen erlebt ...).
Frühstück haben wir uns immer selber gemacht und auf unserer Terasse genossen, mit dem Supermarkt und der Küchenzeile in unserem Studio ging das tip-top. Außerdem gab's im Zimmer eine Kaffee-Maschine für Filterkaffee (in Griechenland keine Selbstverständlichkeit!), die man auch guten Gewissens benutzen konnte. Im Ort selbst gibt es zahlreiche gute und preiswerte Restaurants, es wäre schade, sich da durch gebuchte HP festnageln zu lassen. Wir möchten zwei Adressen besonders weiterempfehlen: Das Restaurant Arolithos, gegenüber der Dorfkirche, und das Sweet-House am Marktplatz. Das Arolithos wurde unser Stammlokal fürs Abendessen, da die Speisen noch einen Tick besser und leckerer sind als in den anderen Lokalen (wo man aber auch getrost hingehen kann), mit ausnehmend freundlicher und aufmerksamer Bedienung. Das Sweet-House ist ein nettes Cafè mit leckeren griechischen Süßwaren - die um einiges heftiger sind als in Deutschland, ein echtes Erlebnis! Hier kann man am teilhaben am Treiben auf dem Marktplatz.
Das Personal ist sehr feundlich, spricht allerdings nur Englisch - manch älterer Gast hat da vielleicht Probleme, für uns war das ok. Gereingt wird jeden Tag gründlich - außer Sonntags. Frische Handtücher und Bettwäsche gibt's 3-mal die Woche. Beschwerden hatten wir keine vorzubringen.
Der Supermarkt ist gleich ums Eck, es gibt alles, was man sich als Tourist nur wünscht - auch fürs Frühstück - und die Inhaber haben immer Zeit zu einem kleinen Plausch. Bis zum Ortszentrum mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und Lokalen sind es wenige Gehminuten, dasselbe gilt für den Strand. Dort angekommen, kann man wählen: Linkerhand die Strandpromenade mit schmalem Sandstrand und "städtischem" Flair, rechterhand der weitläufigere, kilometerlange Sandstrand. Hier bekommt man für 5 Euro pro Tag einen Sonnenschirm und zwei Liegestühle sowie zwei Drinks - ein fairer Preis. Es finden sich aber auch freie Strandabschnitte. Im Ort gibt es gute Busanbindungen nach Chania, Rhetymon und Hertaklion, Leihautos gibt es an jeder Ecke (gute Erfahrungen machten wir mit Mikes Autoverleih, direkt neben besagtem Supermarkt). Der Ort selber ist zwar touristisch geprägt, aber nicht überlaufen und auch kein Ballermann - prollige Touristen haben wir in Georgeopoulis noch nie getroffen. Allerdings können wir nicht beurteilen, was während der Hauptsaison so alles los ist.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wie gesagt, das Eco ist kein klassisches Hotel, sondern auf Individualurlauber zugeschnitten, daher gibt es auch keine hoteleigene Touristen-Bespaßungs-Maschinerie.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christoph |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |
Vielen Dank für Ihre positive Bewertung!