Alle Bewertungen anzeigen
Martin (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2012 • 3 Wochen • Strand
Wieder schöner Familienurlaub in Kiotari
5,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Wir waren jetzt das zweite Mal für drei Wochen im Ekaterini, was schon zeigt, dass wir uns dort sehr gut aufgehoben fühlen. Die famiiläre Struktur und das ruhige, freundliche Umfeld sagen uns sehr zu. Ich habe noch kein besseres 3-Sterne Hotel mit diesem Preis-Leistungsverhältnis besucht. STRAND: Wir lieben den Strand in Kiotari, weil er schön leer ist und man da wunderbar schnorcheln kann. Außerdem sind die Schirme mit 5,- Euro sehr günstig. Für Kleinkinder ist er eher nichts, im Kies lässt sich schlecht buddeln, da sollte man auf den Pool oder benachbarte Sandstrände ausweichen. Unsere Empfehlungen (mit Auto): Auf jeden Fall einmal Prasonissi, da kann man wunderbar (auf der Ägäisseite) in die Brandung springen, auch geht es flach rein, so dass die Gefahr nicht groß ist. Außerdem sind die Kitesurfer ein toller Anblick. Zweite Empfehlung der Strand von Glystra, nette kleine Sandbucht auf dem Weg nach Lindos und nur 4 km weg, ideal für kleine Kinder, Schirm dort 8,- Euro. Auch der Strand von Tsambika hat uns sehr gut gefallen, da unbedingt weiter nach hinten durchfahren, dort stehen die Schirme nicht so eng, ganz hinten kann man sogar eigene Schirme aufstellen, leider viel Abfall dort. Vorher sollte man sich das Kloster Tsambika gönnen, herrliche Aussicht! Schön, aber völlig überlaufen, ist die Lardos-Bucht mit benachbarter Antoni-Quinn-Bucht, gut zum Schnorcheln aber Italienermekka, als wir vor 18 Jahren da waren, fanden wir es schöner... MIETWAGEN: Viele haben den Wagen im Hotel bei Marster gebucht (3T/125Euro in der Hauptsaison), wir haben dieses Mal schon bei der Reisebuchung den Wagen vom Veranstalter gebucht, war günstiger. In der Vorsaison bekommt man vor Ort auch Angebote, in der Hauptsaison sollte man durchaus sich mal den Preis vom Reiseveranstalter geben lassen (wohlgemerkt: bei der Buchung, nicht bei den Infoabenden!) KIOTARI: Es gibt fünf Tavernen am Strand, die alle eine schöne Lage haben. Immer voll ist das Stefano, wobei ich mich frage wieso, ist zwar ganz nett, aber auch teuer. Man sollte die anderen durchaus mal ausprobieren, im Pelikano haben wir z. B. einen sehr leckeren Cocktail getrunken und da gibt es auch mal ein Gyros für 2,50 Euro. In Neu-Kiotari sind einige Andenkenshops und ein Supermarkt, aber so richtig lohnt sich der Weg dahin eigentlich nicht, mit einer Ausnahme: In einer Taverne, die auf der Straße am Strand auf der linken Seite liegt, sitzt man wunderbar unter einem Weinrebendach, die Trauben wachsen einem förmlich in den Mund. Es gibt u.a. selbstgemachten Eistee und ein sehr schönes Ambiente, leider habe ich den Namen vergessen, da müsst ihr selbst forschen! AUSFLÜGE: Prassonissi habe ich schon genannt, auf der Rückfahrt sollte man einen Abstecher nach Lachania machen und dort an der Kirche einen Frappe trinken. Ansonsten empfehlen wir auf der anderen Inselseite auf jeden Fall Monolitos mit seinem phantastischen Ausblick. Ebenfalls sollte man sich die Kirche und die Festung in Asklipio anschauen. Wir fanden auch Archangelos sehr nett, da ist mal was los ohne Touris, der Weg zur Festung ist abenteuerlich. Das vielgerühmte Schmetterlingstag ist wirklich sehr nett, wer es noch nie gesehen hat, für den ein Pflichttermin, allerdings nur Mitte Juli/ Anfang August, wenn auch wirklich Schmetterlinge da sind. Rhodos-Stadt ist ebenfalls ein Muss, und wenn man keine Sonnencreme mehr hat, kann man dort auf dem Weg bei Lidl einkaufen und hat das Geld für das Benzin schon wieder raus, denn außer bei Lidl ist die Sonnenmilch überall wirklich sauteuer! Lindos habe ich oben schon genannt, hier würde ich mit dem Bus hinfahren, vom Ekaterini aus kostet das nicht sehr viel und parken kann man in Lindos sowieso nicht. Der Weg auf die Akropolis mit dem Esel ist für die Kinder kein Nepp (5,- Euro) und ein tolles Erlebnis, dass sollte man auf jeden Fall machen, man erspart sich auch viel Gequake. Es lohnt sich für den Weg nach Lindos früher aufzustehen und den Bus kurz nach 9.00 Uhr zu nehmen, später wird es unerträglich heiß (im Sommer). Nicht empfehlen können wir hingegen Lindos am Abend mit Kindern, das hat uns doch etwas enttäuscht, da es dort hauptsächlich Musikkneipen für Partyengländer gibt.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Appartments sind völlig in Ordnung, wenn auch nicht mehr ganz taufrisch. Es ist nichts kaputt, die Matrazen könnten härter (oder neuer) sein. Man merkt, dass hier und da renoviert wird, z. B. neue, sehr schöne Duschamaturen, andererseits haben die Duschwannen aber auch schon braune Ränder in den Fugen, da darf man keine deutschen Maßstäbe ansetzen. Ist aber nichts, wovor man sich ekeln muss, gereinigt wird immer! Die Klimaanlage kühlt zuverlässig das Schlafzimmer, von der kalten Luft kommt allerdings bauartbedingt nicht viel im "Wohnraum", in dem die Kinderbetten stehen, an. Unseren Kindern machte das Gott sei Dank nichts aus, mir wäre es zu warm gewesen. Die Studios sind neuer und sehr viel komfortabler, wie uns Mitreisende berichten, aber auch teurer.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Wir kommen mit dem Essen morgens und abends sehr gut klar! Das Frühstück ist für griechische Verhältnisse üppig, wir waren vor vier Jahren mal im Danae in Faliraki, einem auch sehr schönen und sehr gut bewertetem Hotel, da sieht man, was ein wirklich karges Frühstück ist. Es gibt natürlich immer welche, die das "nachgemachte" Nutella nicht mögen, die müssen dann halt das Original im Supermarkt kaufen. Auch Müsli, Cornflakes und Schokoflakes gibt es neben Wurst, Käse und Marmeladen, da fehlt eigentlich nichts. Das Vollkorn- und Schwarzbrot keine griechische Spezialität ist, sollte jeder wissen. Das Abendessen besteht immer aus zwei bis drei Salaten (oder Tzaziki), zwei Fleischgerichten, einem Fischgericht, einem Auflauf, zwei Gemüsesorten, einer Kartoffelzubereitung und einer Nudel- oder Reiszubereitung. Diese sind nach griechischer Art zubereitet, es gibt aber meistens auch immer ein Gemüse (z. B. Erbsen oder Brokkoli), die "kindergerecht" sind, da die häufig den "seltsamen" Geschmack nicht so mögen. Alle hierzulande bekannten griechischen Spezialitäten wie Souvlaki, Mousakka, Stifado, Pastizio werden lecker zubereitet jeweils einmal pro Woche angeboten. Einzig das Gyros ist ein dünn geschnittenes, helles Formfleisch, dass wir nicht so lecker finden, darauf könnte man auch verzichten. Die Gerichte wiederholen sich in leicht abgewandelter Form jede Woche (freitags Souflaki, mittwochs in Öl gebratener Fisch usw.). Mehr kann ich in einem 3-Sterne-Haus nicht erwarten, da muss für jeden was dabei sein! Zum Dessert gibt es immer leckere Melone und Weintrauben, dazu einen Pudding. Hier hat uns nur der Schokopudding und der Milchreis geschmeckt, die griechischen Wackel- und sonstwas-Puddings sind doch für den deutschen Geschmack sehr ungewohnt künstlich und süß. Die Getränkepreise sowohl im Restaurant als auch in der Bar sind sehr human, bei 2,50 Euro für einen halben Liter Gezapftes oder 2,00 Euro für ein randvolles Glas Wein kann man nicht meckern. Die Tische erhalten nach dem Essen sofort eine neue Papiertischdecke, es ist insgesamt sehr sauber.


    Service
  • Sehr gut
  • Wie schon häufig beschrieben: Alle sehr aufmerksam und bemüht ohne übertrieben freundlich zu sein. Stella und Jannis sprechen gut Deutsch, die anderen Englisch. Die Zimmerreinigung ist o.k., findet alle zwei Tage statt. Die Schlafanzüge werden phantasievoll gefaltet.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt weit im Süden von Rhodos, was den Nachteil eines seeehr langen Bustransfers mit sich bringt. Nach zwei Urlauben dort kennt man dann aber alle Vertragshotels von Alltours auf der Insel ;-), man steigt immer als Erster ein und Letzter aus. Der Vorteil der Lage: Auch in der Hochsaison ein leerer Strand mit weiten Schirmabständen, der schnell über den hoteleigenen Weg zu erreichen ist und eine insgesamt ruhige Umgebung. Verschwiegen werden darf allerdings auch nicht, dass das Hotel direkt an der Nord-Süd-Verbindungsstraße der Insel liegt, die hier aber nicht mehr so stark befahren ist. Der Hotelbau hält den Großteil des Lärms ab. Alles andere wurde schon in diversen positiven Bewertungen gesagt. Für Ausflüge mit dem Auto ist der Standort ideal, nach Lindos aber unbedingt mit dem Bus fahren!


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Weniger ist mehr, wir mögen das Hotel gerade so, weil es kaum Animation gibt. Tagsüber am Pool hat meine seine Ruhe, es gibt Gott sei Dank keine "Mallorca-Handtuchwerfer" (außer in der letzten Woche unseres ersten Aufenthalts), so dass man immer eine freie Liege am schönen und gepflegten Pool bekommt. Wer möchte, bekommt oben an der Bar Getränke oder eine kleine Pizza als Snack. Der griechische Abend ist sehr nett, wie schon häufig beschrieben wurde, weil authentisch und nicht auf Folklore gemacht wird. Den Karaokeabend kann man auch mal schwänzen, Jannis ist ein Freund der Rockklassiker der 70er und 80er Jahre und gibt da auch immer die gleichen Lieder zum Besten (nichts für Ungut Jannis!). Sehr schön gerade für Kinder ist der Clown, der alle zwei Wochen kommt, den sollte man sich gerade für die Kids wirklich geben, der ist gut und witzig und animiert zum mitmachen! Ansonsten gibt es Billard und Tischtennis (sehr beliebt bei den Kindern) und die Erkenntnis, dass Kinder keine vorgefertigte Animation brauchen, die haben schon am ersten Abend alle neue Freunde gefunden, mit denen sie durchs Hotel laufen und Frösche anschauen oder Kriegen spielen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3 Wochen im August 2012
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Martin
    Alter:36-40
    Bewertungen:10
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Martin danke fuer Deine ausfuehrliche, und sehr nuetzliche Bewertung. Es ist schon so, dass in der Hochsaison meist die Autos hier teurer sind. 125 euro fuer 3 Tage haben bei uns die Autos vom 7. August bis zum 28.August gekostet. Jetzt (31.8) kosten sie schon 100 fuer 3 Tage und ich schaetze, dass ab 10. September der Preis 90 oder gar 80 sein wird. Eine kurze Mail wuerde helfen, den besten Preis fuer den Gast herauszufinden. Auf Wiedersehen !