Alle Bewertungen anzeigen
Annett (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2018 • 2 Wochen • Sonstige
Familiär geführtes Hotel mit abstellbaren Mängeln
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Bei dem Hotel Ekaterini handelt es sich um ein kleines, familiär geführtes Hotel mit griechischem Flair. Es liegt unweit vom Meer an einer Hauptstraße.


Zimmer
  • Gut
  • Wir bewohnten mit 3 Erwachsenen ein Studio in der oberen Etage. Für jemanden der schlecht zu Fuß ist, sollte eher ein Zimmer in eine der unteren Etagen nutzen. Vom Speiseraum bis zu unserem Zimmer waren es 67 Stufen. Im Gebäudekomplex gibt es zwar einen Fahrstuhl bis in die dritte Etage. Davon profitiert aber nur das hintere Gebäude, da die Häuser stufenförmig angeordnet sind. Der Blick vom Balkon entschädigte allerdings für das Treppensteigen. Wir konnten in den gepflegten Garten mit Pool, Palmen und zum Meer schauen. Unser Studio war sehr großzügig für 3 Erwachsene. Im Kleiderschrank gab es genügen Stauraum. Auch die Koffer konnte man sehr gut verstauen. Das Badezimmer war ebenfalls sehr großzügig mit genügend Ablagefläche. Für Frauen sehr wichtig: es gab zwei große Spiegel im Studio. Einen im Badezimmer und einen im Schlafraum. Wir hatten eine Badewanne. Leider war im Badezimmer nur ein Föhn vorhanden. Eine Steckdose fehlte. Auch die Anzahl der Steckdosen im Zimmer waren sehr übersichtlich. Es gab z.B. eine Steckdose neben der Balkontür. Diese funktionierte allerdings nur, wenn man die Balkonbeleuchtung einschaltete. Ein Verteiler ist sehr von Vorteil. Bei den Bettmatratzen kann man unterschiedliche Meinung haben. Für meinen Mann waren sie in Ordnung. Für uns zwei Frauen waren sie zu hart und man merkte jede Bewegung des Bettnachbarn. Scherzhaft sagten wir immer, man fühlt sich wie auf See. Im Zimmer befand sich eine Klimaanlage. Dies konnte kostenlos in der Hauptsaison genutzt werden. Weiterhin stand im Zimmer ein Kühlschrank. Leider musste dieser in der Nacht immer ausgeschaltet werden, da er sehr laut war. Etwas unglücklich fanden wir, dass in einem 3-Bett-Zimmer nur 2 Tassen, 2 Gläser und 2-mal Besteck vorhanden war. Auch auf dem Balkon waren nur zwei Stühle vorhanden. Sicher hätten wir auf Nachfrage diese Dinge für die dritte Person erhalten können, aber wir empfinden, dass bei einem 3-Bett-Zimmer dies selbstverständlich ist, dass alles 3-mal vorhanden ist. Im Großen und Ganzen waren wir mit unserem Studio zufrieden und wir haben uns wohl gefühlt. Die Kleinigkeiten, die wir festgestellt haben lassen sich sicher ohne große Probleme abstellen.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Unser Ansatz lautet immer "Das Auge isst mit." Unter diesem Gesichtspunkten haben wir die Beurteilung zum Essen abgegeben. Das Essen war geschmacklich gut. Darüber kann man nicht kritisieren. Auch bis kurz vor Ende der Essenszeit wurden die Essenbehälter immer wieder aufgefüllt. Das haben wir als sehr schön und nicht selbstverständlich empfunden. Leider vermissten wir zum Abendessen den einen oder anderen Salat. Auch der Nachtisch war sehr übersichtlich. In den vorangegangenen Bewertungen wurde schon im Einzelnen aufgezählt, welche Speisen angeboten wurden, daher verzichte ich an dieser Stelle darauf. Da wir schon häufig in anderen Hotels in dieser Kategorie auf griechischen Inseln unseren Urlaub verbracht haben, zieht man seine Vergleiche. Unserer Meinung nach gibt es noch Luft nach oben. Das Hotel muss sich mit seinem Angebot an Speisen nicht verstecken. Es ist auch richtig, dass man immer satt wurde, aber man ist im Urlaub und wünscht sich natürlich nicht nur "satt werden" sondern den landestypischen Stil für diese Zeit leben zu dürfen. Den haben wir leider hier etwas vermisst. Im Speisesaal war es häufig sehr laut. Des Öfteren waren Teller oder Besteck nicht vorhanden. Auch das Abräumen der Teller von den Tischen mit einem großen Geschirrwagen war nicht so günstig gewählt, da auch dieser beim Bewegen sehr laut war. Wurde ein Nachbartisch abgeräumt, so stand der Geschirrwagen einige Zeit neben dem eigenen Tisch inklusive des nicht abgedeckten Abfalleimers. Das war nicht ganz so appetitlich. Es ist uns klar, dass die Tische abgedeckt werden müssen, aber in anderen Hotels wird diese Situation anders gelöst. Ungünstig war auch die kurze Zeit zum Abendessen (19.00 Uhr - 20.30 Uhr). Durch diese kurze Zeit ballte sich der Andrang am Buffet teilweise sehr. Eine längere Essenszeit würde die Situation entzerren. Das größte Ärgernis sind allerdings die allgegenwärtigen Katzen. Das empfanden wir als sehr unhygienisch. Diese Katzen bettelten ständig nach Essen, sprangen auf Stühle und auch auf Tische!! Einige wenige Gäste fütterten diese vom Tisch weg und manche Gäste störte es auch nicht, wenn die Katzen auf dem Tisch während des Essens standen. Sie aßen in aller Ruhe weiter. Für uns ist das unverständlich wie man dies dulden kann. Bei aller Tierliebe, Katzen gehören nicht in den Speisesaal bzw. man muss die Gäste höflich darauf hinweisen, dass das Füttern untersagt ist. Man kann gern einen Bereich zum Füttern einrichten, an dem die Kinder dann auch mit den Katzen spielen können, aber bitte nicht in der näheren Umgebung vom Speisesaal.


    Service
  • Sehr gut
  • Im Hotel wurden wir sehr freundlich empfangen. Es wurde deutsch gesprochen. Der Service war sehr gut und wir haben uns sehr wohl gefüllt. Täglich erfolgte Zimmerservice. Die Handtücher und die Bettwäsche wurden oft genug gewechselt. Täglich muss der Umwelt zuliebe nicht sein. Auch die Verabschiedung war sehr herzlich. Unsere Bewertung möchten wir auch nicht als negative Kritik geben, sondern als die Möglichkeit Bestehendes zu verändern mit dem Blick eines Gastes von außen. Wir sind der Meinung, dass dieses Hotel noch so viel Potenzial hat und es wäre schade, wenn dieses ungenutzt bleibt.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel liegt im Südosten der Insel Rhodos unweit der "weißen Stadt" Lindos. Mit dem Leihwagen braucht man ca. 15 Minuten dorthin. Dieser Teil der Insel ist noch nicht so stark touristisch erobert, was für ruhesuchende Urlauber sehr vorteilhaft ist. Lindos sollte man unbedingt gesehen haben. Dieses kleine Städtchen sollte man am Abend besuchen. Die kleinen Gässchen haben zu dieser Zeit ein spezielles Flair. Auch die Akropolis von Lindos sollte besucht werden. Der Weg ist zwar etwas beschwerlich, aber der atemberaubende Ausblick auf die Bucht von Lindos und auf die Stadt entschädigt für alle Anstrengung. Man kann den Weg auch auf Esel zurücklegen. Schaut man aber einmal in die Augen dieser armen Kreaturen, nimmt man den Weg lieber selbst auf sich. Den Weg zum Strand möchten wir mit ca. 3 Minuten angeben, je nachdem wie gut man zu Fuß ist. Der Weg führt durch ein schön angerichtetes parkähnliches Gelände. Es handelt sich um einen Stein-Kiesel-Strand, an dem die Liegen und Schirme kostenfrei genutzt werden können. Diesen Strand haben wir allerdings nicht genutzt, da wir viel mit dem Leihwagen unterwegs waren. In der näheren Umgebung gibt es noch weitere Strände. Hierbei handelt es sich größtenteils um Sand-Kiesel-Strände. Wir haben den Strand von Glistra genutzt. Dort kosteten zwei Liegen incl. Schirm 12 Euro. Eie Besonderheit war, dass an den Schirmen Tresore angebracht waren, sodass man unbekümmert Schwimmen gehen konnte, da die Wertsachen sicher verstaut waren. Nach Rhodos-Stadt brauchte man mit dem Leihwagen ca. 1 Stunde (55 km). Auch diese Stadt muss man unbedingt gesehen haben. Auch wenn niemand so richtig weiß, wo der "Koloss von Rhodos" stand, hat der Ort eine bestimmte Atmosphäre. Man stellt sich vor dass eines der sieben Weltwunder der Antike evtl. dort den Schiffen den Weg in den Hafen wies. Heute stehen an dieser Stelle auf den beiden Molen St.-Nikolaus und Mühlen-Mole je eine ca. 10 Meter hohe Säule, auf denen je ein Tier steht. Auf der Mühlen-Mole stehen 3 historische Mühlen. Besonders am Abend bieten diese ein sehr schönes Fotomotiv. Aus dem Hafen von Mandraki starten viele Bootsrundfahrten zu umliegenden Inseln. Ein weiteres Highlight ist die Altstadt von Rhodos, die komplett von einer Stadtmauer umgeben ist. Schlendert man durch die Gassen der Altstadt wechseln die verschiedenen Epochen. Die Zeit der Kreuzritter, die türkische und die italienische Herrscherzeit ist allgegenwärtig. Einfach imposant zu allen Tageszeiten. Wir haben allerdings den Abend bevorzugt. Den Großmeisterpalast sollte man auch besucht haben. Es handelt sich hierbei allerdings um ein von den Italienern wieder aufgebautes Gebäude da es durch eine Munitionsexpolsion stark beschädigt wurde. Natürlich gibt es auch genügend Souvenirgeschäfte für kleine Mitbringsel. Es sind auch sehr viele Tavernen und Restaurants vorhanden. Davor stehen immer Anwerber für Gäste, von denen man ständig angesprochen wird. Das nervte etwas. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Akropolis von Rhodos auf dem Berg "Monthe Smith". Dort gibt es ein Amphitheater und ein Stadion das der Zeit vom 5. bis 3. Jahrhundert v. Chr. stammt. Den Süden der Insel erreichte man in ca. 30 Minuten. Im Süden kann man sehr schön die Natur genießen. Wir haben z.B. die Insel Prasonisi besucht. Dort hat man lange Sandstrände. Der westliche Teil ist ein Paradies für Surfer, da dort starke Winde wehen. Fährt man die Küstenstraße in Richtung Norden, kommt man zum "Kastelo Monolithos". Es handelt sich um Reste einer Johanniterburg und einer weiß gekalkte Kapelle die man sich anschauen sollte. Hier hat man einen herrlichen Ausblick. Auch im Zentrum der Insel gibt es sehr viel Sehenswertes. Nenne möchten wir das Schmetterlingstal. Tausende von Schmetterlingen (leider nur eine Art) sitzen an Baumstämmen und an Felsen. Allerdings sind diese nur von August bis September vorhanden. In dieser Zeit sind leider auch sehr viele Touristen in diesem Tal unterwegs. Eintritt in das Tal: 5 € pro Person. Für Mutige ist ein Ausflug zum Tal der sieben Quellen "Epta Pigtes". Dort kann man durch einen ca. 180 m langen Tunnel im knöchelhohen Wasser auf die andere Seite des Hügels wandern. Im Tunnel ist es stockdunkel. Am Ende wartet ein kleiner idyllischer See auf einen. Danach sind wir in einem ausgetrockneten Flussbett über große Steine geklettert. Das machte großen Spaß. Für nicht ganz so Geübte gibt es auch einen Wanderweg der einen zurück zum Parkplatz bringt. Ein Insider-Tipp ist der Berg " Profitis Ilias". In der Nähe des Gipfels in Mitten des Waldes findet man zwei sagenumwobene Villen aus den 30er Jahren. Die eine Villa ist heute ein Hotel. Die andere ist heute ein "Lost Place" und mit etwas Vorsicht kann man dieses Haus erkunden. In der Nähe steht noch eine kleine Kirche. Beide Villen wurden von italienischen Besetzern im Südtiroler Landhausstil errichtet. Einfach mal unter Villa De Vecchi im Internet nachschauen. Kiotari eignet sich sehr gut für Ausflüge in alle Himmelsrichtungen. Wir empfehlen auf jeden Fall einen Mietwagen. Es gibt so viel auf der Insel zu sehen. Wir hatten unseren Mietwagen von der Firma "Rodos Car" von zu Hause aus gemietet. Das war eine der wenigen Firmen, die zu anständigen Preisen mit Vollkasko und ohne Kaution Autos vermieten. Wir haben am Flughafen einen Renault mit ca. 7000 km erhalten, also fast neu. Die Abwicklung war unproblematisch und sehr nett. Bezahlt wurde vor Ort mit Kreditkarte. In der näheren Umgebung des Hotels befinden sich ein Supermarkt, eine Eisdiele und eine Pizzeria. Diese kann man in 1 Minute zu Fuß erreichen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Im Hotel kann man Tischtennis und Billard spielen. Der Pool ist sehr sauber und die Gartenanlage um den Pool ist gepflegt. Auch ist ein kleiner Kinderspielplatz vorhanden. Es werden Karaoke-Abende, Griechische Abende und Clown-Vorführungen angeboten. Zum Glück gibt es keine Animation. Als sportliche Betätigung können wir das Leihen eines Quads empfehlen. Dies ist im Hotel möglich. Damit kann man auch unwegsames Gelände befahren, wo das Mietauto aufgibt. Wer wollte nicht auch schon mal durch ausgetrocknete Flussbetten und am Strand fahren. Das macht einfach Spaß.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im August 2018
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Annett
    Alter:46-50
    Bewertungen:2
    Kommentar des Hoteliers

    Liebe "Snowcats", ihr Motto ist das Auge isst mit, unser Motto fuer Ihren Fall ist : Fragen kostet nichts. Wir haben eine genuegend grosse Anzahl an weiche Matrazzenauflagen die wir Ihnen haetten geben koennen, damit sie besser schlafen konnten. Ueber das Essen wissen wir das Problem, es kommen immer mehr Leute die mit unserer oertlichen Kueche trotz jaehrlichen Verbesserungen nicht zufrieden sind. Wir diskutieren darueber den Wochenrythmus in einen 2-wochen Rythmus zu verwandeln, damit es fuer Leute die 2 Wochen kommen ein groesseres Angebot vorhanden ist. Das taegliche Bueffet kann aber schwer vergroessert werden, schon aus Personalgruenden, aber auch aus Platzgruenden. Wir muessten das Restaurant neu bauen. Die 67 Stufen treffen fuer die Studios 304-305-306 zu. Alle anderen sind leicht mit dem Lift zu erreichen, auch die abgestufte Bauweise bringt nur hoechstens 10 Stufen wenn man den Lift benutzen will. Man macht natuerlich einen kleinen Umweg aber dafuer hat man wenig bis keine Stufen. Man kann natuerlich auch vor dem Ankommen einen Zimmerwunsch aeussern. Leuten mit Bewegungsproblemen geben wir dann Zimmer moglichst in der Naehe des Lifts. Fragen kostet wie gesagt nichts. Mit den Katzen haben sie voellig recht, aber wir koennen nicht einfach die Katzen vergiften. Wir haben "unsere" Katzen vor 2 Jahren sterilisiert und wir haben einen Angestellten beauftragt alle Katzen vor dem Abendessen zu fuettern damit sie nicht ins Restaurant kommen. Im Juli - august sind aber sehr viele Kinder da, die die Katzen in den halboffenen Raum anlocken und sie auch fuettern, obschon es ausdruecklich verboten ist. Aber es ist schwierig den Kindern das zu verbieten wenn es ihre Eltern nicht tun. Wir bedanken uns fuer die Kritik und werden wie gesagt versuchen moglichst viel zu verbessern, einige Maengel sind abstellbar, andere nicht. Die Katzen zB kann man nicht irgendwo einsperren und da fuettern, die meisten Katzen kommen aus auswaerts und koennen gar nicht angenaehert werden. Wir bedanken uns natuerlich auch fuer Ihre lieben Worte was die Lage des Hotels und den Service betrifft. Und natuerlich auch fuer Ihre "Reiseberichte"!