Relativ moderne, grosse Anlage. Die meisten Wege sind überdacht: Vorteil bei Sonne, wie bei Regen ;-). Das Hotel ist sowohl für reinen Erholungurlaub, wie auch für (Sport-)Aktivisten geeignet. Die abendliche Disco erschien mir etwas lahm, bin aber kein Discogänger. Das Hotel gehört wohl ins mittlere Preisniveu. Wir haben für 2 Wochen pro Person rund 1350,-- Euro bezahlt (Air Marin). Das Preisleistungsverhältnis ist für unsere Begriffe sensationell: super Essen, super Getränke (auch Coke light, Cocktails, ...), freundliches Personal ... alles bestens. Der Zimmersafe kostet extra. Gästestruktur: Relativ viele Franzosen, Amerikaner und Kanadier, relativ wenige Deutsche. Der Rest waren Italiener, Brasilianer und Schweizer. Ach ja: Im Casa del Mar gibt es keine AI-Bändchen! Unser Tipp: Casa del Mar ist eine Reise wert!
Die Zimmer sind sauber und ok. Die Balkons etwas klein. Wer Ruhe sucht, sollte sich ein Zimmer in Gebäude 2 geben lassen. Gerade Zimmernummer (z.B. 2332) bedeutet Blick aufs Meer und Abendsonne, ungerade Zimmernummer (z.B. 2309) bedeutet Blick in die Pampa und Morgensonne. Die zweite Ziffer bezeichnet das Stockwerk. Wir würden uns bei einem künftigen Besuch ein Zimmer in Gebäude zwei, im dritten Stock auf der Meerseite geben lassen. Also z.B. 2332. Akzeptabel sind auch noch die ungeraden Zimmer in Gebäude drei. Je näher man an der Disko bzw. Pool ist, desto grösser ist Die Lärmbeästigung bis ca. 2 Uhr nachts. Die Wänder der Zimmer sind in der Tat etwas dünn, was das Haus sehr hellhörig macht. Jedes Zimmer hat einen eigenen Kühlschrank, welcher uns vom " Bellboy" als " Minibar, alles inklusive" vorgestellt wurde. Nun ja, es gab jedenfalls täglich Trinkwasser, Cola und Sprite aufs Zimmer und extra gekostet hat es auch nicht. Über das Zimmermädchen können wir uns nicht beschweren, alles ok. TV gibt es, ca. 60 Programme. Das meiste englisch mit spanischen Untertiteln. Und es gibt noch das bekannte DW TV (Deutsche Welle).
" All inklusive" vom Feinsten! Für alle etwas dabei. Wer hier was zu meckern findet, hat entweder sehr, sehr hohe Ansprüche oder keine Ahnung. Im Vergleich zum " Luperon Beach Resort" und zum " El Portillo Beach Resort" , in denen wir in der Vergangenheit bereits waren, ist das " Casa del Mar" bzgl. Essen und Trinken absolut konkurrenzlos gut.
Beim Service gibt es nichts zu meckern. Auch beim Essen nicht. Donnerstags und Montags gibt es grosse Buffets am Strand bzw. auf einer Terasse am Meer. An diesen Tagen haben die a'la-Carte Retaurants geschlossen. Da diese Buffets an grossen Tischen mit 8 Sitzplätzen abgehalten werden, ergeben sich gute Gelegenheiten zur Kontaktaufnahme mit anderen Gästen. Besonders das Strandbuffet erforder grossen Einsatz des Hotelpersonals, da Tische, Essen, usw. am Strand aufgebaut werden muss. Ein Riesenaufwand, aber es ist nett am Strand zu Essen ;-). Zusätzlich zu den Restaurants gibt es drei weitere Bars. Die Qualität der Cocktails ist von den Fähigkeiten des jeweiligen Barkeepers abhängig. Hier muss jeder seine Erfahrungen sammeln. Grundsätzlich sind alle Cocktails zu empfehlen, bis auf den Mojito, der ist auf Cuba deutlich besser ;-). An der Sauberkeit gibt es nichts meckern. Im Hotel gibt es einen Arzt - wir haben ihn nicht benötigt. Auch haben wir keine grösseren Probleme mit Durchfall etc. gehabt.
Ca. 5 Gehminuten nach Bayahibe, Möglichkeit per Bus (Guagua) nach La Romana und Santo Domingo. Kurzer Strand, aber sehr schön. Keine Belästigung durch Souvenirhändler auf dem Hotelgelände. Sehr grosser, gepflegter Pool. Strand und Pool haben je eine eigene Bar. Ausflüge bucht man besser direkt in Bayahibe bei einer der beiden Tauchschulen (Casa Daniel oder Scubadoo), anstatt im Hotel. Wir waren mit Scubadoo schnorcheln bei Saona und mit Casa Daniel schnorcheln bei Catalina. Die Organisation des Ausfluges erschien uns bei Casa Daniel besser organisiert und noch dazu etwas preisgünstiger. Deshalb würden wir Casa Daniel empfehlen. Die Schnorchelexkursion nach Catalina war mit einem Besuch von Altos de Chavon per Boot gekoppelt. Auch das ist durchaus sehenswert. Allerdings wollen die ca. 340 Stufen hoch nach Altos de Chavon erkommen werden ... Zurück zum Hotel: Es gibt überall genügend Liegestühle, die am Pool sind bequemer, wie die am Strand. Einen Schattenplatz findet man immer, Strandhandtücher sind auch genügend vorhanden und können jederzeit ausgetauscht werden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel bietet in dieser Hinsicht alles, was man braucht in ausreichender Menge und guter Qualität. Eines möchte ich besonders erwähnen: Die Tennisanlage. Es gibt 4 Sandplätze. Zwei davon mit Flutlicht. Die Plätze haben eine für dominikanische Verhältnisse hervorragende Qualität und eignen sich gut zur Vorbereitung auf die deutsche Tennissaison. Die Plätze haben einen echten Unterbau mit Drainage. D.h. auch nach Regen sind sie in relativ kurzer Zeit wieder bespielbar. Leider scheint sich das unter Tennispielern noch nicht rumgesprochen zu haben, so dass ich unter den anwesenden Gästen leider keinen adäquaten Spielpartner gefunden habe. Dies haben jedoch die beiden anwesenden dominikanischen Tennistrainer locker kompensiert. An den Trainer musste ich zwar pro Stunde einen Obulus entrichten, aber das war er auch echt wert. Grundsätzlich ist das Spielen auf den Plätzen " all inklusive" . Die Plätze können immer nur am Vortag reserviert werden. Man kann also nicht am Anfang seines Urlaubes komplett durchreservieren. In den Abendstunden war die Anlage auch immer recht bevölkert, ich habe aber trotzdem immer einen Platz bekommen. Das spielen unter Flutlicht ist nicht zu empfehlen: Moskitos! Obwohl Insekten grundsätzlich bei diesem Hotel kein Problem darstellen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im April 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Torsten |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |