Alle Bewertungen anzeigen
Jörg (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Dezember 2008 • 3-5 Tage • Stadt
Der Club Etoile lässt keine Wünsche offen
5,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel Concorde beeindruckt mit seiner schon von weitem sichtbaren imposanten Architektur. Sowohl von außen als auch von innen ist Jan Kleihues ein eindrucksvolles Bauwerk gelungen. Er hat auch schon das gegenüberliegende Swissotel entworfen, welches ca. fünf Jahrfe älter ist. Die insgesamt 311 Zimmer verteilen sich über 11 Etagen. Allerdings hat das Hotel deutlich mehr Etagen. Die oberen Stockwerke sind fremdvermietet und gehören nicht zum Hotelbereich. Das Hotel wurde im Jahr 2006 neu eröffnet und besticht durch seine geradlinige, puristische, klare Architektur und Inneneinrichtung. Auf den Etagen 2 - 9 sind die regulären Hotelzimmer lokalisiert, in den Etagen 10 + 11 liegen die Zimmer des Club Etoile. Während unseres Aufenthaltes bestand beim Gästemix eine ausgewogene Mischung zwischen Städte- und Geschäftsreisenden. Auffallend ist allerdings der erhöhte Anteil an russischen Gästen. Diese sind aber inzwischen in nahezu allen gehobenen Berliner Hotels anzutreffen. Die Kaffeespezialitäten im Concorde sind zwar gut, aber den besten Cappucchino und Latte Macchiatto gibt es im direkt im Erdgeschoß des Hotels an der Straßenecke befindliche Restaurant Vapiano. Wie in allen Vapianos gibt es hier köstlichen Illy-Kaffee mit einem stets perfekten Milchschaum. Sehr gut italienisch kann man im Restaurant "Bocca di Bacco" an der Friedrichstr. 167 speisen. Unbedingt reservieren! (www.boccadibacco) Im gediegenen Ambiente des Cafe/ Restaurant im Literaturhaus an der Fasanenstr. 23 (www.literaturhaus-berlin.de) kann man bei einem Stück hausgebackenem Kuchen und einem leckeren Milchkaffee angenehm verweilen. Zur Weihnachtszeit ist Berlin immer besonders schön. Der Ku'Damm und Unter den Linden sind beide auf ihre eigene Weise immer besonders stimmungsvoll illumiert. Es lohnt sich eine Busfahrt über beide Straßen am Abend um sich von der festlichen Beleuchtung verzaubern zu lassen. Ebenso ist ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt zu empfehlen. Er ist einer der wenigen Weihnachtsmärkte in Deutschland, wo man Eintritt (1 €) zahlen muss. Dafür erlebt man aber auch keinen dumpfen Weihnachtsmarkt, an dem sich ausschließlich Glühwein- und Würstchenbuden abwechseln.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die Zimmer im Club Etoile sind genauso ausgestattet wie alle anderen De-Luxe Zimmer im Hause auch. Es steht lediglich noch ein kleines Blümchen im Badezimmer bereit. Der Zimmersafe ist groß genug für ein 15, 4' Notebook, das Internet via LAN-Kabel kostenfrei (Kabel beim Housekeeping anfordern, wird sofort gebracht, sofern es nicht schon im Zimmer bereit liegt). Die Ablageflächen im Kleiderschrank und die Kleiderbügel ausreichend (leider nicht immer so in Hotels). Sehr angenehm war der perfekte, unauffällige Abdeckservice am Abend, bei dem noch einmal sämtliche untertags benutzte Handtücher gewechselt und evtl. genutze sanitäre Anlagen im Bad zwischengereinigt wurden. Die Zimmerreinigung war stets sehr gründlich. Bettwäsche und Handtücher wurden täglich ausgetauscht, die Armaturen im Bad stets poliert und die Fliesen fleckenfrei. Wir hatten zwei schöne Zimmer (1115 + 1116) mit Blick in Richtung Nordseite zur Stadt hin (Augsburgerstr.). Jedoch haben nicht alle Zimmer einen unverbauten Blick. Vor allem die Zimmer zur Joachimsthalerstr. dürften auf eine graue Hauswand schauen, da das gegenüberliegende Gebäude höher ist.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Im Hotel wird das Frühstück im Frühstücksrestaurant St. Germain angeboten, welches außerordentlich umfangreich ist und insbesondere durch seine zahlreichen Boulangerie- und Teespezialitäten (eigene Teekarte!) besticht. Am Nachmittag kann man sich in der Lobbybar an köstlicher Patisserie erlaben, für die selbst ein Besuch hier lohnend ist, wenn man auch gerade nicht im Concorde logieren sollte. Die Brasserie Le Faubourg war - wie immer- wenn ich im Concorde bin, eher dürftig besucht, obwohl die Speisenkarte leckere Gerichte enthält. Das ist aber ein Phänomen sämtlicher Berliner Hotels, daß deren angeschlossenen Restaurants in Eigenregie nicht gut laufen. Für die Gäste im Club Etoile wird in der Club Lounge im 11. Stock ein kleines, eher übersichtliches kontinentales Frühstücksbuffet angeboten. Da die Auswahl hier zwar hochwertig, aber wirklich sehr überschaubar ist, sollte man nicht zögern, sich die Dinge, die man gerne zum Frühstück verzehren möchte, beim Service gezielt extra zu bestellen. Diese werden dann aus der Küche eilig hochgebracht. Tip: Einfach schon bei der Anreise, bzw. am ersten Morgen kurz dem Service mitteilen, welche Produkte man gerne zum Frühstück zusätzlich haben möchte. Sehr lecker ist das Birchermüsli und der frische Obstsalat. Schade fand ich, daß das Frühstücksbuffet nicht ein wenig wechselte. Da es so überschaubar war, wäre es ein leichtes, z. B. täglich die Brotsorte zu wechseln, auch einmal ein Baguette anzubieten und die Aufschnitt- und Marmeladensorten zu wechseln. Gerade bei längeren Aufenthalten wäre so etwas angenehm. Am Mittag gibt es werktags ein kleines Lunch mit drei Gerichten (Fisch, Fleisch, vegetarisch) zur Auswahl, am Nachmittag Kuchen sowie am Abend ab 18:00 Uhr ein Buffet mit kleinen, exquisiten Köstlichkeiten, um bei einem Apperitiv entspannt in den Abend zu starten. Der hierbei angebotene Cremant ist köstlich und auf jeden Fall eine Probe wert! Aber auch die Weine sind sehr gut und nicht auf einen "preiswerten" Hauswein beschränkt. Den ganzen Tag über gibt es in der Clublounge diverse alkoholische und nicht alkoholische Getränke, sowie Kaffee- und Teespezialitäten. Ebenso wird ein umfangreiches Sortiment an Zeitungen und Zeitschriften angeboten. Die Clublounge war während unseres 5-tägigen Aufenthaltes nie überlaufen und es herrschte immer eine ruhige, entspannte Atmosphäre, bei dem man den tollen Ausblick über die Stadt genießen konnte. Die Getränke und oben beschriebenen Speisen sind im Zimmerpreis des Club Etoile enthalten ("All-inclusive").


    Service
  • Sehr gut
  • Der Service war von der ersten Minute an, mit Empfang am Taxi bis zum Check-out durchgehend äußerst freundlich und stets um das Wohl des Gastes bemüht. Hervorzuheben ist hierbei insbesondere der individuellere Service im Club Etoile. Hier wird einem nahezu jeder Wunsch lautlos erfüllt, wie z. B. das extra Kännchen heiße Milch zum Tee oder die spezielle Marmeladenvorliebe. Bei Ankunft auf unserem Zimmer fanden wir ein nettes Begrüßungsschreiben der Direktion sowie einen kleinen süßen Willkommensgruß in Form von leckeren, tagesfrischen Luxemburgerli vor. Besonders beeindruckend war der Schuhputzservice. Diesen nutze ich häufig in Hotels, sofern er angeboten wird. Die Schuhe wurden jedoch seit langem nicht so sauber und glänzend poliert wie im Concorde.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Lage könnte nicht besser sein. Unmittelbar an der Kreuzung Ku'Damm / Joachimsthalerstr. beim Kranzler Eck gelegen. Verschiedene U- und Buslinien halten unmittelbar vor dem Haus. Zum Bahnhof Zoo ist man in max. 10 Fußminuten.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Der Wellness- und Fitnessbereich ist sehr klein. Es stehen vier oder fünf Cardiogeräte (LifeFitness) sowie ein kleiner, aufgeräumter Freihantelbereich bereit. Ferner gibt es eine Trocken- und eine Dampfsauna, welche jedoch erst ab Nachmittags betrieben werden. Der Ruheraum umfasst gerade einmal vier Liegen. Im Naßbereich stört ein überdimensioniertes Abkühlbecken und verdunkelt durch seine dunkelblaue Befliesung den ganzen Duschbereich zusätzlich, zur ohnehin eher dunklen Ausleuchtung. Vom wirklich gigantischen Wellnessbereich im Intercontinental Berlin ist dieser Spa im Concorde jedenfalls noch Lichtjahre von entfernt. Wer richtig trainieren mag, für den gibt es beim Conicerege vergünstigte Tageskarten für den Premium Health Club "Sky" der Fitness Company im gegenüberliegenden Kranzlereck (http://www.fitcom.de/index.php?option=com_clubs&Itemid=112&club=49). Dort trainiert man im 14. / 15. Stock über den Dächern der Stadt und genießt eine wirklich tolle Aussicht auf beide Seiten Berlins. Auf dem Dach ist zudem eine Laufbahn hergerichtet und eine Dachsauna mit Ausblick. Die Geräte dort sind alle von TechnoGym und der Club ist nie voll, sodaß man immer problemlos an alle Geräte ohne Wartezeit kommt. Wer regelmäßig ins Gym geht, der sollte sich hier einmal eine Tageskarte gönnen oder alternativ im direkt am Kranzlereck liegenden Hotel Lindner am Ku'Damm (http://www.lindner.de/de/LKB) übernachten, bei der dann ein Besuch im Sky-Club im Zimmerpreis inklusive ist. Das Lindner-Hotel (4*) ist auch sehr schön, hat allerdings sehr kleine Kleiderschränke.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im Dezember 2008
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Jörg
    Alter:31-35
    Bewertungen:55