- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Lemdina ist ein ziemlich weitläufiges Hotel,das wie eine tunesische Medina (Altstadt) aufgebaut ist, wobei ich sagen muss das wir immer wieder mit Freunde neue Ecken und Raüme entdeckt haben. Auf dem Gelände befindet sich ein eigener basarartiger großer Markt, den man an lauen Abenden gut besuchen kann. In unseren ganzen zwei Wochen Aufenthaltszeit war der Markt nur zweimal oder dreimal weniger in Betrieb, weil es windig war oder geregnet hat. Insgesamt muss ich aber sagen, dass das Wetter für Oktober noch richtig super war. Außerdem gibt es auch einen Indoor- und Outdoor-Freizeitpark, der für All Inclusive-Gäste kostenlos zu sein schien. (Wir hatten Halbpension gebucht.) Auch gab es zwei Pools, einen Aktiv- und einen Ruhepool. Das Gelände bietet noch immer viele Ausbaumöglichkeiten. Im Keller soll wohl einmal eine Art Miniexpo entstehen. Bisher gibt es dort eine kleine Bar (die richtig süß wie so ein kleines französisches Cafe aufgebaut ist) an der Abends immer die Animation stattgefunden hat. Ich denke aber im Sommer wird die Animation auf dem dafür vorgesehenen Animationsplatz unter freiem Himmel stattfinden. Ich schätze es gibt ungefähr 500-600 Zimmer dort, aber man hatte nie das Gefühl das Hotel sei zu überlaufen oder man ist Teil einer Massenabfertigung. Im Gegenteil alle waren immer herzlich und nett. Wir hatten zu viert ein Doppelzimmer gebucht und bekamen eine zirka 80m² große Wohnung mit zwei Bädern, zwei Schlafzimmern (eins mit doppelbett und eins mit zwei getrennten Betten), ein Wohnzimmer und eine Küche mit Tisch ( Aber es war keine winzige Appartementküche,sondern schon eine richtige Küche zum Kochen.) Die Nationalitäten und die Altersgruppen waren recht bunt gemischt; von Kleinkind bis Rentner waren alle Gäste dabei. Natürlich kann man an jedem Hotel Mängel finden und diese beanstanden. Aber ich muss wirklich sagen, das dieser Urlaub einer meiner schönsten war. Beim telefonieren mit dem Handy sollten sie sich unbedingt aüber die hohen Rominggebühren im klaren sein. Vom festen Telefon ist es sowieso günstiger (nach Deutschland ca. 60ct/min). Auch sollten sie nicht soviele Euros auf einmal eintauschen denn zurücktauschen geht nicht und es darf nur eine begrenzte Menge an Dinars aus dem Land geführt werden. Ich denke für Tunesien ist die beste Reisezeit im Frühjahr oder im Herbst, da es im Sommer dort einfach viel zu heiß ist. Dieses Land muss ich unbedingt noch einmal besuchen, vll. wieder als Gast im Diar Lemdina...
Unser Zimmer war wie oben schon erwähnt verhältnismäßig groß. Ich muss noch hinzufügen das wir sogar eine recht große Terasse hatten. Die Möbel wiesen auch keine großen Gebrauchsspuren auf. In der Küche gab es einen Herd mit Dunstabzugshaube, eine Mikrowelle, einen Wasserkocher, einen Toaster sowie Besteck und andere Dinge des täglichen Gebrauchs in der Küche. Im Wohnzimmer stand ein großer Fernseher. Die Sofas waren eigentlich zwei umfunktionierte Betten, auf denen teoretisch noch zwei weitere Personen hätten übernachten können, Unsere Klimaanlage tropfte ein wenig was aber auf die hohe Luftfeuchtigkeit zurückzuführen ist, nach Ausstellen, tropfte es nicht mehr. Abgewohnt war unser Zimmer jedenfalls nicht!
Es gab eine Bar neben der Rezeption in der Lobby, eine am Strand, eine am Strand und im Sommer anscheinend auch eine am Aktivpool. (Der Ruhepool braucht keine da er in direkter Nähe zur Lobby liegt.) Es war eigentlich immer genug für alle da. Es gab jeden Abend Nudeln und Pizza ansonsten haben alle Desserts und andere Speisen jeden Abend gewechselt. Nach 10 Tagen Urlaub gab es aber kein Eis mehr sondern dafür mehr kuchen, weil man anscheinend mit dem Eis machen nicht hinter dem Appetit der Leute herhekommen ist. Auf jedenfall hat es uns allen immer sehr gemundet. Die Küche war eher deutsch beinhaltete aber auch einzelne tunesische Spezialitäten. Morgens konnte man sich an einem Stand Omelett oder Spiegelei extra nach Wunsch zubereiten lassen. Dort war die Schlange manchmal etwas länger ansonsten kaum anstehen. Die Preise waren auf jedenfall okay. Die Atmosphäre gemütlich. Das Restaurant war allgemein sehr sauber und die Kellner wirklich bemüht. Manchmal waren sie auch etwas vorschnell im Abräumen der Teller aber auf jedenfall gab es nicht dieses Kantinenflair.
Das Personal war immer ausgesprochen freundlich. Meistens wurde Französisch oder Englisch gesprochen, aber auch sehr oft Deutsch. Das Zimmermädchen hat jeden Tag neue wunderschöne Oramis hinterlassen. Für die kleinen gab es einen Miniclub und abends um halb neun eine Minidisco. Einmal mussten wir einen Elektriker bestellen und zehn Minuten später stand er vor der Tür. Das nenne ich guten Service. Auch als wir uns einmal ausversehen ausgeschlossen hatten, war das überhaupt kein Problem. Sofort gabman uns einen Ersatzschlüssel. Die Zimmerschlüssel dort sind im eigentlichen Sinne gar keine Schlüssel, jedochs ehr leicht zu handhaben. Sogar meiner kleinen Schwester (7) war es möglich die Tür zu öffnen.
Zum Strand muss man einfach nur 500m die Straße runterlaufen. Am strand gibt es einen Hoteleigenen Strandabschnitt mit kostenlosen Liegen und Schirmen. Wenn man auch "normal-deutsch" einkaufen gehen will ohne angequatscht zu werden, sollte man unbedingt mal in die Geschäfte in der Umgebung des Hotels schauen. Dort wird man selten oder fast nie vom Verkäufer angesprochen. Kleinere Supermärkte zum Wasserkaufen gibt es in der direkten Umgebung (zu Fuß ca. 5-10 min entfernt) in Richtung Hafen (10-20min.) befindet sich ein richtig großer Supermarkt, namens "Bravo", der eine Mischung aus Edeka und Rossmann ist. Vom Flughafen haben wir etwa eine Stunde zum Hotel gebraucht. Das Stadtzentrum von Hammamet mit dem Yachthafen) ist ca. 3km entfernt (dort befindet sich auch der Bravo-Supermarkt) wobei man jetzt mit dem Hotel auch schon ziemlich im Zenrum liegt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wir haben im Ruhepool kein einziges Mal gebaded, was aber eher daran lag das wir an der Animation teilnehmen wollten oder am Strand waren, der ist wie vorhin schon erwähnt mit kostenlosen Liegen und fest platzierten Strohschirmen ausgestattet. Das Wasser war noch angenehm warm und vorallem sauber, so wie der Strand selbst auch. Auch an den Toiletten am Strand kann man absolut nichts meckern. Da sind manche Sanitäranlagen an der Ost- oder Nordsee ein Schweinestall gegen. Ich habe aber von einigebn All Inclusive Gästen gehört, dass die Getränke am Strand zwar kostenlos seien, jedoch das Essen extra kosten würde, was ich aber ein bisschen übertrieben fand, denn schließlich gehen die AI-Gäste Morgens, Mittags und Abends essen. Die üblichen Sportarten, wie Yetski oder Fallschirmfliegen gibt es dort auch. Einmal am Tag kann man mit den Animateuren des Hotels auch Voleyball spielen. Im Hotel gibt es Vormittags sowie nachmittags viele verschiedene Aktionen am Aktionspool. Mittags bis 15.30 bleibt die Musik aus und es gibt eine kleine Animationspause. Den vorhandenen Internetzugang gegen Gebühr brauchten wir nicht nutzen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lisa |
Alter: | 14-18 |
Bewertungen: | 1 |