- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Haupthaus besticht durch seine urige Bauweise und ist sehr schön restauriert. Der Restaurantbereich ist ausgesprochen rustikal gehalten und könnte - nicht zuletzt durch den großen Kamin - sicher noch heimeliger gestaltet werden. Mutet ein wenig unpersönlich an, vor allem der vor dem Kamin angeordnete Tisch. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass der Kamin nicht so vor sich hin kokelt. Räucherware hält sich zwar länger, der Spruch ist aber wohl anders gemeint. Von Haus aus ist es im Speiseraum durch das viele Holz schon sehr dunkel und darüber hinaus auch noch sehr, sehr sparsam beleuchtet. Hat sicher seinen Charme und ist vielleicht auch besser so... Unser Bericht über dieses Hotel ist selbstverständlich sehr subjektiv zu sehen, wie jede Beurteilung die individuellen Wünsche und den Grad deren Erfüllung widerspiegelt. Wir sind mit Erwartungen angereist, die sehr speziell in Richtung "Wellness" ausgerichtet waren und natürlich angesichts der geschilderten Örtlichkeiten nicht wirklich erfüllt worden sind. Jeder Interessierte, der sein Hauptaugenmerk auf das Rustikale dieses Hotels, auf das Kumpelige des Küchenchefs oder auf das Wandern, Radfahren etc. legt und auch bei der Hotelzimmereinrichtung recht großzügig bewertet, der ist hier genau richtig! Im Nachhinein konnten wir für diesen Superpreis nicht ganz so viel erwarten. Niemand hat etwas zu verschenken und schon gar nicht die Hotelbranche. Wer also für 99 € ein solches Paket bucht, der muss sich nicht wundern, wenn es eine "Sparversion" gibt. Wer dieses Hotel im Herbst/Winter buchen will, der sollte sich darüber im Klaren sein, dass ggf. das Wetter Aktivitäten draußen nicht zulässt und im Hotel selbst nicht so richtig viel angeboten wird, was einem das Herz höher schlagen lässt - natürlich nur, wenn man anderen Standard gewöhnt ist und diesen erwartet.
Fange ich erst mal mit den guten Seiten des Zimmers an, von denen es genau drei gab. Erstens: das Zimmer war groß. Zweitens: das Zimmer war hell (mehrere Fenster). Drittens: Mineralwasser stand zur freien Bedienung auf den Nachttischchen. Weniger schön war, dass durch die Ausstattung kein Wohlfühl-Gefühl aufkommen wollte und konnte. Das Polster-Bett hatte wohl schon mal einen Wasserschaden durchlebt und entsprechende Flecken an der Stoffverkleidung rundherum. Das Betrachten der Matratze unter den Laken haben wir uns gespart. Es gibt Dinge, die muss man sich nicht geben. Ein Umdrehen im Bett war selbst ganz vorsichtig getätigt nicht ohne durchdringendes Quietschen möglich. Somit waren es zwei wenig erholsame Nächte und auch das "Menscheln" war wenig prickelnd. Der Kleiderschrank (Echtholz Kiefer) sah ganz nett aus, passte aber nicht in das Sammelsurium von durcheinander gewürfelten Möbelstücken. Leider sah er nur nett aus, die Türen klemmten heftig, er war wohl irgendwie verzogen. Der Fernseher stand an der entgegen dem Bett gelegenen Wand und ließ aufgrund seiner Größe ein entspanntes Fern sehen vom Bett aus nicht wirklich zu. Das Bad war recht groß. Aber das war schon fast das einzig Positive, was es hierüber zu berichten gibt. Renovierungsstau auf ganzer Linie. Leider suggerieren solche alten Bäder mit Rostfahnen und klapprigen, verkalkten Kunststoffduschkabinen dem Benutzer meistens das Gefühl von Unsauberkeit und Vernachlässigung. Das war hier nicht anders. Es war nicht wirklich unsauber, aber es war auch kein Ort, an dem ich gern und ausgiebig geduscht habe.
Das Speisenangebot kann eindeutig als "rustikal deutsch" beschrieben werden. Wir hatten die Kartoffel-Verwöhntage gebucht und uns eigentlich im Vorfeld auf "Kartoffelpuffer satt" gefreut - Fehlanzeige! Das Kartoffelspezialitäten-Buffet am Abend unserer Anreise bestand aus fünf verschiedenen Aufläufen, die nicht sehr ansprechend aussahen und leider fast durchweg reichlich verkocht und "mußig" schmeckten - egal ob Kartoffeln, Nudeln oder auch Reis. Das Frühstück war dagegen richtig super klasse! Das nenne ich doch dann mal eine glatte Zwei! Ein Cappuccino und ein Stück Kuchen am Nachmittag waren dann wieder nicht so der Bringer, aber wir freuten uns dann umso mehr auf das Abendessen, das wir im Rahmen der gebuchten Halbpension bereits am Morgen auswählen durften/mussten. Ein Salatteller, der als Hauptgericht angeboten wird, sollte jedoch auch Bestandteile beinhalten, die sättigen. Das tat weder der Salatteller, den ich mir bestellt hatte, noch das Tellergericht meines Partners. Anschließend wollten wir uns noch ein kleines Gericht von der Karte bestellen, da wir absolut nicht satt geworden waren. Leider keine Chance. Unsere Vermutung war, dass die Küche in der "Gästearmen Zeit" nicht auf Sonderbestellungen von der Karte eingerichtet war. Der Küchenchef himself kam an unseren Tisch und betitelte uns als wohl "sehr gute Esser" Er bot an, uns noch zwei Portionen Bratkartoffeln mit Matjes zu machen, was wir auch dankend annahmen. Für "Kartoffel-Verwöhntage" ein wenig zu wenig "Kartoffel"... - zu der Komponente "Verwöhnen" komme ich gleich noch weiter unten.
Das Personal ist freundlich bemüht, allerdings manchmal etwas mit sich selbst beschäftigt. Im spärlich besetzten Restaurantbereich endlos auf Getränke zu warten, während die Thekenkraft sich im Barbereich angeregt mit (wie es schien) Einheimischen unterhielt, war wenig erbaulich. Am Ankunftstag wurde uns durch eine junge Frau das Hotel gezeigt und unser Zimmer zugewiesen.
Wer im Wendland Urlaub macht, der muss sich darüber im Klaren sein, dass dort nicht das Leben tobt - und schon gar nicht in einem Rundlingsdorf wie Lübeln. Wandern und Fahrradfahren etc. kann dort sicher nett sein, aber mehr sollte keiner erwarten. Die umliegenden Städte wie Lüchow, Dannenberg, Salzwedel oder auch Uelzen bieten bei Bedarf dann ggf. die gewünschte Abwechslung.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Unsere Intention bei der Buchung war: eine kurze Auszeit vom Alltag, kombiniert mit Wellness in Form von Sauna, Massagen und einfach nur nett "abhängen". Wer jemals in einem Wellness-Hotel gewesen ist, was den Namen verdient und ein ähnliches Erlebnis wieder haben möchte, der ist HIER ganz schlecht aufgehoben. Auch mit ganz viel Augen zudrücken sollte man sich überlegen, ob eine Werbung als "Wellness-Hotel" nicht erheblich zu hoch gegriffen ist. Der Saunabereich, von dem wir im Vorfeld vergeblich Bilder auf der Homepage gesucht hatten, war ein echtes Aha-Erlebnis. Im Obergeschoss eines Nebengebäudes hatte man einen mehr als beschaulichen kleinen Bereich mit wenig Mitteln als eben diesen Saunabereich versucht darzustellen. Eine Sauna, die wahrlich bessere Tage gesehen hat, war in die Dachschräge integriert, so dass der kleine Innenraum durch die Schräge noch kleiner wurde. Wir fragten uns, was passiert wäre, wenn mehr als wir zwei Personen dort mal hätten hinein gewollt. Ach ja, wie konnte ich das vergessen, so etwas konnte ja nicht passieren! Vor dem Saunabereich lag eine Liste, in die musste man sich eintragen, wann man in die Sauna gehen wollte und wie lange. Ein Schelm, der nun denken mag, dass in diesem Wellnessbereich die Sauna an war. Nein, sie wurde nur angeheizt, wenn auch jemand so schlau war, sich Stunden vorher (am Besten am Vortag) in die Liste einzutragen. Die Ruheliegen bestanden aus Relaxliegen mit Auflagen, die ihre besten Tage schon vor Jahren hinter sich hatten. Aber immerhin stand dort Mineralwasser mit Gläsern zur freien Bedienung bereit. Eine Abkühlung im Saunabereich war nicht wirklich möglich, außer, man betrat die Duschkabine, die an einer Wand des Raumes als wirklich autarke Rund-um-Kabine einfach so da stand. Ein wirklich gewöhnungsbedürftiges Bild so mitten im "Ruheraum" und ein Zeugnis von verzweifelter Improvisation... Im Außenbereich gab es noch eine Sauna, die richtig schön war, allerdings eher von innen, als von außen. Der Bereich drum herum sah etwas vernachlässigt aus und hätte echt Ambiente haben können. Aber eine alte Zinkbadewanne, in der im modderigen Wasser glänzende Schwimmkugeln dümpeln, lassen nicht über den insgesamt maroden Zustand hinweg täuschen. Jeder Elektriker hätte die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen angesichts der Kabelage, die außen an der Saunahütte hing. Aber hier draußen fanden wir dann immerhin Abkühlung in Form einer Außendusche. Der Holzbottich strotzte vor Dreckwasser und Laub und die Betreiber des Hotels hätten gut daran getan, den Bereich insgesamt mal ein wenig auf Herbst-Winter-Betrieb zu trimmen, anstatt alles so vor sich hinmockern zu lassen. Wir hatten im Vorfeld Anwendungen hinzugebucht, die nicht so einfach zu bewerten sind. Die Ganzkörpermassagen waren absolute Spitze! Da hat einfach wirklich alles gepasst und wir wissen wovon wir reden, denn in diesem Bereich haben wir schon sehr viel ausprobiert. Das Ambiente war gut, die Hintergrundmusik war in jeder Beziehung angenehm und passend und die Masseurin wusste was sie tat - und das tat sie ohne einen vollzuquatschen. Die anderen Anwendungen wurden im eigentlichen Wellness- und Anwendungsbereich angeboten und durchgeführt. Leider machte die Mitarbeiterin keinen so professionellen Eindruck, wie wir ihn bei der Ganzkörpermassage erlebt hatten. Mal abgesehen davon, dass in einem solchen Behandlungsraum Privatfotos an einer Pinnwand und Deko, die ich in einem Teenager-Jugendzimmer vermuten könnte, nichts verloren haben sollten, ist eine Masseurin, die mir eine Gesichtsmassage mit "Raucherfingern" verpasst ein absolutes No-go!!!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sigrid |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
Als erstes möchte ich mich für diese doch sehr umfangreiche und lange Bewertung bedanken. Um es gleich vorweg zu nehmen...nein, wir sind bestimmt kein klassisches Wellnesshotel und möchten es auch gar nicht sein ! Und ich kann es natürlich auch nachvollziehen, dass wenn man unser Hotel mit einem klassischen 5 Sterne Wellness Hotel vergleicht, die Sauna dort größer ist, der Fernseher flacher und die Wasserhähne goldener...allerdings muss man dort dann auch ein vielfaches für seinen Urlaub bezahlen ;-) Wir sind nun mal so wie wir sind und viele unserer Stammgäste mögen uns, wie wir sind. Natürlich muss auch bei uns die Qualität jeden Tag stimmen, leider liegt zwischen Ihren Urlaub und Ihrer Bewertung über drei Monate, so dass wir jetzt einige Kritikpunkte nicht mehr klären können. Bitte glauben Sie mir, dass sich unser gesamtes Team jeden Tag ganz viel Mühe gibt um unseren Gästen einen schönen Urlaub zu bereiten...allerdings freuen wir uns dann auch ganz besonders darüber, wenn die Gäste als erstes das Schöne im Leben sehen, ein Kamin der gemütlich brennt und nicht qualmt, ein beschauliches Rundlingsdorf, wo man die Ruhe und das Landleben zu schätzen weiß usw. Wir versuchen auf unseren Internetseiten offen und ehrlich uns so darzustellen, wie wir sind....und viele Gäste bestätigen uns vor Ort, dass unser Hotel in Wirklichkeit noch viel schöner ist, als in der Werbung :-) Sicherlich kann man sich darüber streiten, was denn nun eigentlich ein Wellness Hotel ist, oder gar was Wellness für jeden einzelnden Menschen bedeutet...Wenn Wellness für Sie ein riesiger Marmor Spa Tempel ist mit großer Saunalandschaft und Schwimmbädern, dann werden Sie natürlich von unserer Innensauna ein wenig entäuscht sein...für die Menschen, für die Wellness neben professioniellen Wellnessanwendungen, auch schönste Natur und liebevolle Betreuung bedeutet - und Wohlfühlen pur bedeutet, diese Menschen verbringen bei uns jedes Jahr einen echten Wohlfühl Urlaub. Jeder Mensch hat nun einmal unterschiedliche Bedürfnisse und einen unterschiedlichen Geschmack...und das ist auch gut so :-)