Alle Bewertungen anzeigen
Hans (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2010 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Oder sollte man lieber gar nichts schreiben?
4,2 / 6

Allgemein

Der Gasthof Gerstl nennt sich nicht nur so, er ist auch (noch) kein Hotel. Es herrscht eine familiäre Atmosphare und natürlich gibt es kleine Schwächen, die man eigentlich übersehen möchte. Um es vorweg zu sagen, die Familie Gerstl ist sehr nett und versucht jeder Reklamation oder Bitte nachzukommen. Aber wie oft darf man hinweisen, ab wann muß man akzeptieren was ist? Also möge sich jeder selbst ein Urteil darüber bilden, ob ihn das was uns nicht so gefiel etwas ausmachen würde. Positiv: Die heimelige geräumige Einrichtung Die geschnitzten Holzdecken in Foyer und Restaurant Die hellen Fensterfronten nach Süden Das unschlagbare Preis-leistungsverhältnis Negativ: Der Wellnessbereich Die sporadische Heizung Man spürt überall (außer an den Speisen) dass gespart werden muß (dafür sind die Preise auch sehr human. Wenn Sie auf Wellness und Ausflüge außerhalb des Berges wenig Wert legen und für eine familiäre Atmosphäre über kleine Mängel hinwegsehen können, werden Sie hier glücklich sein. Wir werden in Zukunft bei jeder Buchungsanfrage auch Details wie Essenszeiten und Saunanutzung die uns wichtig sind mit abfragen, das hilft beiden Seiten. Hoteliers würde sich vergärgerte Kunden ersparen wenn sie mit offenen Karten spielen und die „Hausordnung“ als pdf auf ihrer Homepage einstellen würden. Der Aufwand ist dafür ist minimal. Das Haus ist aber auf alle Fälle empfehlenswert.


Zimmer
  • Eher gut
  • Positiv: Recht geräumig und hell Fantastische Aussicht über das ganze Tal Super: Elektrische Rollos die morgens keinen Lichtstrahl durch lassen Genügend Stauraum in den Zimmern Gute Betten mit Synthetikfüllungen (Allergiker) Negativ: Die Heizung wird nach Gutdücken der Besitzer ein oder ausgeschaltet, dadurch war es im September oft kalt. Hellhörig (ist aber bei der ruhigen Klientel eher unkritisch). Nur ein Stuhl im Doppelzimmer Bad recht dunkel Zu wenige Steckdosen Wer den Fernseher braucht, findet Verkaufskanäle und die üblichen Privatsender auf den vorderen Plätzen. ORF1 war hier im Gegensatz zu anderen Häusern nicht zu empfangen. Alles in allem den drei Sternen entsprechend. Symptomatisch ist vor allem das Sammelsurium an verschiedenen Kleiderbügeltypen (siehe Bild) und Handtucharten. Letztere verleihen ein kräftiges unfreiwilliges Peeling


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Der gastronomische Bereich ist die große Stärke des Hauses. Es gibt abends ein meist ausgezeichnetes 5-Gang-Menü mit 2 Hauptgeri chten zur Wahl (eines vegetarisch), das eindeutig eines 4-Sterne-Hauses würdig wäre. Positiv auch: Das Salatbüffet Morgens der selbstgemachte Obstsalat (kein Fruchtcocktail aus der Dose). Die Einrichtung des Speiseraumes Die Qualität der Speisen Negativ: Morgens der Saft aus Konzentrat Das Abendessenintervall von 18:30 bis 19:00. Das ist zwar durch die Qualität der Speisen verständlich jedoch zu knapp. Allerdings kann man 15 Minuten herausschinden.


    Service
  • Eher gut
  • Durchweg gut, sehr aufmerksame Bedienung, saubere Zimmer und vor allem ein unauffälliger aber gründlicher Zimmerservice der nicht schon um 8:00 gegen die Tür klopft. Auf Sonderwünsche wird eingegangen. WLAN im Haupthaus kostet für eine Woche nur 14 €. Die Leihgebühr von 5€ für den Bademantel ist etwas knickrig, tut aber nicht wirklich weh. Die knapp bemessen Zeiten für Frühstück, Abendessen und Saunabenutzung kommen zwar der Küchenmannschaft entgegen und sparen Kosten, gehen allerdings zu Lasten des Gastes - darum 2 Sonnen abzug.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Die Abgeschiedenheit auf dem Berg beschert dem Gast himmlische Ruhe und eine atemberaubende Aussicht. Hat aber den Nachteil, dass man zu Touren oder zum Einkaufen jedes Mal einige Kilometer Serpentinen hinunter und wieder hinauffahren muß. Wer nur auf dem sehr überschaubaren Watles wandern oder Ski fahren will, sollte damit aber kein Problem haben. Vom Hotel bis zum nächsten Supermarkt im Mals sind es ca. 8-9 km.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Der Wellnessbereich ist die eigentliche Schwachstelle des Hauses.Die beworbenen Biosauna, Dampfbad und finnische (Stuben-)Sauna werden nur nach vorheriger Anmeldung am Frühstück in Betrieb genommen und dann nicht alle sondern nur eine, max zwei. Vielleicht ist das im Winter anders, aber obwohl sich während unseres Aufenthaltes mehr als 20 Gäste im Hause befanden war es so. Die Dauer der Wellnessbenutzung ist auf 16-18 Uhr beschränkt. Wie an vielen anderen Stellen des Hauses merkt man auch hier, dass gespart wird. Von den drei Duchen ist eine nur heiß, eine nur kalt und die Dritte hat ein Intervall von 5-6 Sekunden. Da der Wellnessbereich auf der Homepage ausdrücklich beworben wird, vor Ort aber nur mangelhafte Leistung erbracht wird, bleiben leider nur 2 Sonnen.


    Preis-Leistung
  • Gut

  • Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im September 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Hans
    Alter:46-50
    Bewertungen:18