- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Haus verfügt über 144 Zimmer über insgesamt drei Etagen /EG, 1. und 2. OG. Es entspricht den Annehmlichkeiten eines 4-Sterne-Hotels, das überwiegend für Geschäftsreisende da zu sein scheint. Das zeigt sich dadurch, dass es über 9 Konferenzräume mit unterschiedlichsten Größen verfügt. Sauna, Solarium und Fitnessraum sind vorhanden.
Uns wurde ein Dreibett-Zimmer zugewiesen, warum ich dies erwähne ist, es ist größer als ein Doppelzimmer (wir konnten ein DZ einsehen). Ausgestattet mit zwei King-Size-Betten, einem ausziehbaren Ledersofa, einem kleinen runden Tisch mit Stuhl, Schreibtisch mit Stuhl, Fernsehgerät u. a. mit Sky, einer Kofferablage und einem Schrank/Garderobe mit Spiegelschiebetüre. Im Bad eine Badewanne, ein eingebautes Waschbecken, über drei Seiten verspiegelt, Kosmetikspiegel (allerdings über dem WC angebracht), Seifenspender, Kosmetiktücher und ausreichend Handtücher. Wie bereits erwähnt, alles okay - an der Kalkgeschichte könnte man sich versuchen oder auch mal die Armaturen austauschen. In diesem Zimmer hatten wir etwas Pech mit der verdeckten Toilettenspülung, die spülte nicht immer - war so ein bisschen Glücksache, aber nicht tragisch.
Es existiert ein Restaurant, in dem auch das Frühstücksbüffet aufgebaut wird. Es ist modern eingerichtet und wirkt durch die Abtrennungen durchaus aufgelockert. Das Mobiliar ist im hoteltypischen Stil und deren Farben eingerichtet (dunkles Holz, beige Posterung). Das Essensangebot ist klein und überschaubar - die Portionen in Relation zu den Preisen auch. Geschmacklich waren wir sehr zufrieden. Wir hatten einmal Rumpsteak mit zwei Kartoffelschiffchen und Tafelspitz mit Salzkartoffeln und Gemüse. Die Getränkepreise sind als hoch einzustufen (Beispiel: Weizenbier 4 Euro). Beim Frühstück gab es eigentlich genügend, 4-6 Sorten Wurst in Scheiben, kleine Mettwurst und Lebenwurst zum Streichen, 3 Sorten Schnittkäse, außerdem verschiedene Weichkäsesorten, Buttern, Halbfettmargarine, Frischkäse in Portionspackungen, etliche Marmeladensorgen in kleinen geschlossenen Gläsern, reichlich Müsli und Körner, geschnittenes Obst fürs Müsli, Naturjoghurt, Naturquark, Fruchtquark offen, Fruchtjogurt im Becher, frisches Obst (Ananas, Melone, Orange in Scheiben filetiert, Pampelmuse ebenso). Kleine süße Croissants, mehrere Brotsorten und etliche verschiedene Brötchen. Samstag und Sonntag gab es auch Rührei, gekochtes Ei, Speck, kleine Fleischküchle und Nürnberger Würstchen. Wochentags - weil weniger Gäste, konnte man sich dies aber trotzdem zubereiten lassen. Es lagen nie viele Zutaten auf den Servierplatten, es wurde aber stets nachgereicht. Multivitaminsagt, Orangensaft, Mineralwasser und etliche Teesorten im Angebot. Es wird ein 24-Stunden-Zimmerservice angeboten. Die vorhandene kleine Bar bietet auch kleine Snacks, die Preise sind allerdings als hoch einzustufen.
Grundsätzlich: zu uns waren alle sehr freundlich. Was wir so mitbekommen haben war, dass das Personal an der Rezeption - nennen wir es mal vorsichtig "Dienst nach Vorschrift" geleistet hat. Es fehlt so ein bisschen die wirkliche Freundlichkeit, die man sonst vom Rezeptionspersonal kennt. Die Damen und Herren im Restaurant/der Bar waren aufmerksam und freundlich und haben gerne von sich aus Auskunft bei Fragen zur Stadt etc. gegeben. Bei der Zimmerreinigung konnten wir an der Wand und im Eck über dem linken Bett Spinnenweben feststellen. Das Toilettenpapier (Zusatzrolle) wurde ausgetauscht aber nicht nachgefüllt. Man muss denke ich sagen, dass man hier in Schwerin wohl sehr kalkhaltiges Wasser hat, denn an den Wandfliesen der Badewannenarmatur ist ein breiter blauer Streifen bis in die Wanne vorhanden, die Armatur am Waschbecken ist schon "zerfressen" - ich denke, das liegt nicht unbedingt am Personal. Die Damen waren sehr freundlich.
Das NH liegt gegenüber dem großen 7-Seen-Einkaufscenter, der neben Real, Adler etliche kleine Läden in Form einer Ladenstraße hat. Das Haus ist durch eine Lärmschutzwand von der vorbeigehenden Bundesstraße abgeschirmt und verfügt über einen großen Parkplatz direkt am Haus. Zur Altstadt nach Schwerin sind es über die Bundesstraße rund 6 km; gegenüber, also über die Kreuzung (B106), in der Grabenstraße ist eine Bushaltestelle; mit der Linie 7 kann man ins Zentrum fahren. Der letzte Bus zurück fährt gegen 23.30 Uhr ab Marienplatz, das ist direkt im Zentrum. Eine andere Möglichkeit, mit dem Pkw: Vom Parkplatz links abbiegen und durch das Wohngebiet fahren. So kommt man auch in die City, es ist kürzer, weniger befahren und easy zu finden. Die Taxifahrer nennen es den Schleichweg.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Monika |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 25 |