- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Nach meiner bereits überschwänglichen Bewertung aus dem Dezember 2007 hat sich das Hotel nochmal deutlich nach vorn entwickelt. Es gibt eine Reihe baulicher Veränderungen und Ergänzungen, die zwar den Charme etwas abgemindert, aber die Leistung deutlich verbessert haben. Kurz und knapp spricht alles dafür, daß ich im Dezember 2009 meine nächste Bewertung hier einstellen werde :-) Eine weitere Fünf-Sterne-Anlage gibt es auf Praslin nicht; eine Alternative daher wohl auch nicht. Die Händy-Erreichbarkeit ist gut und sehr teuer! Das Hoteltelefon habe ich nicht benutzt. Das Preis-Leistungsverhältnis ist inflationär höher als letztes Jahr und immer noch nicht dem Leistungsumfang angemessen, aber eben der Exklusivität des Ortes an dem vermutlich unzählige Menschen ebenso gern wären, aber nicht sein können, weil die Preise so sind, wie Sie sind. Die Reisezeit ANFANG! - Dezember halten wir für ideal. Die Hotelauslastung war bei etwa 1/3. Nehmen Sie alle Medikamente mit, die Sie benötigen. Verschieben Sie keinen Arztbesuch, den Sie noch machen müssen, auf "nach dem Urlaub. Verschieben Sie eher Ihren Urlaub. Buchen Sie keinen Transfer mit Ihrem Reisebüro. Sie können unproblematisch den Interkontinentalflug, den Inlandsflug und das Hotel buchen. Dann bleiben Ihnen noch 10 Euro Rest für das Taxi vom Inlandsflughafen zum Hotel. Flossen und Schnorchel bitte mitnehmen, wenn Sie schnorcheln wollen. Die Leihfahrräder sind weiterhin kostenlos. Und nach wie vor befindet sich ein Kiosk für diverse Kleinigkeiten, die man so möchte keine 10 Fahrradminuten weit weg. Neu ist - nochmal zwei Minuten weiter - ein Souvenierladen, der etwas aufwendiger ist, als andere.
Die Zimmer wurden renoviert und die technische Ausstattung verbessert. Es gibt jetzt große LCD-Fernseher mit ausgeklügelter Technik (TV, Video on Demand, Internet). Die Zimmer sind hinreichend groß mit Unterbringungsmöglichkeiten für die Klamotten von zwei Wochen. Es gehört eine Veranda zum Garten dazu. Der Renovierungzustand hat uns schon vorher nicht gestört. Nach unserem Geschmack sollte man eher eine ebenerdiges Zimmer nehmen und keins im ersten Stock.
Die Restaurants sind zu 2/3 unverändert. Es gibt weiterhin das Seahorse im Inselinneren. Wer einen romantischen leisen Abend unter tropischen Sternen verbringen will, hat es hier am mondänsten. Das Beach & Bar Restaurant ist direkt am Strand 4 meter hoch über dem Meer und hat eine ganz eigene, etwas lautere Atmosphäre. Hier sollte sich einfinden, wer gern creolisch essen möchte. Sehr verändert ist das Legend Restaurant, daß jetzt New Legend Restaurant heißt. Es ist weiterhin vordringlich als Buffet-Restaurant organisiert, wurde aber durch aufwendige Umbauten sehr nach vorn gebracht und um einen Anbau erweitert. Hierzu stelle ich noch ein paar Fotos ein. Verschwunden ist dadurch jedoch die kolonialistische Anmutung der Vorjahre, die das Legend Restaurant zuvor immer etwas urwüchsig hat erscheinen lassen. Alles in allem haben wir aber die meisten Abende hier verbracht. Sauberkeit (und wohl auch Hygiene) haben sich sehr verbessert. Alles ist hell. Vorspeisen warten in repräsentativen gekühlten Anrichten auf hungrige Gäste. Diverse Gerichte werden frisch zubereitet, während Sie darauf warten (Live Cooking Concept). Der Anteil creolischer Küche ist hier deutlich zurückgegangen. Sie brauchen keinen Cent Trinkgeld, haben eher Probleme, es loszuwerden. Dafür sind die Preise für Wein wuchtig.
An dieser Stelle will ich - zumindest in Teilen - Vorsicht walten lassen. Tatsache ist zum einen: ich wurde dort von den Mitarbeitern wiedererkannt. Und das gilt wirklich für praktisch jeden dort. Meine Frau war fast etwas genervt, denn an sie erinnerte sich keiner :-). Das hat im Laufe des zweiwöchigen Aufenthalts dazu geführt, daß ein für eine fünf-Sterne-Anlage ungewöhnlicher Distanzverlust eingetreten ist (hoffe, der geneigte Leser versteht, was ich meine). Die Menschen haben - aus purer Freundlichkeit - zum Teil Minuten an unserem Frühstückstisch verbracht und auf uns eingeredet. Das wird nicht jeder angenehm finden. Ich habe es aber dann in den Griff bekommen, indem ich einfach "kurz angebunden" reagiert habe. Dann ging es ganz gut. Es fehlt hier also ganz deutlich an dem Ausbildungsstandard im persönlichen Umgang, den man von Servicekräften einer Fünf-Sterne-Anlage anderenorts erwarten darf. So muß die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft die Höchstnote erhalten. Die Servicekompetenz hat man nochmal deutlich verbessern können (viele der früheren Arbeitnehmer sind jetzt auf anderen Stellen). In Ihrer Landessprache werden Sie sich hier unterhalten können, fast egal woher Sie kommen. Die Zimmerreinigung war dieses Jahr weniger sorgfältig und umsichtig und verdient aus unserer Sicht eine 4. 5. Dafür war der Check-in der reibungsloseste aller bisherigen Aufenthalte dort. Zu Beschwerden kann ich nichts sagen, denn wir hatten keine. Was immer wir uns aber gewünscht haben, bekamen wir sofort. Da ich mit einem Rückenproblem in den Urlaub fuhr, daß sich nach dem Urlaub dann sogar katastrophal verschlimmert hat, kann ich sagen: die ärztliche Betreuung ist eine glatte 0 (also schlechteste Bewertung). Sie sollten hier nicht krank werden!
Die Lage des Hotels an den Stränden Anse Petit Kerlan und Anse Grand Kerlan ist unverändert malerisch und voll in die Natur integriert. Gäste müssen sich auf Spaziergänge zu den Mahlzeiten einrichten, denn das Hotel ist an den etwa 1500 Meter langen Grand Kerlan "verteilt" worden. Wer schlecht zu Fuß ist oder keine Lust zu Laufen hat, kann sich fahren lassen. So ist aber der Strand nie weiter als 50 Meter von Ihnen weg. Aus unserer Sicht gilt nach wie vor: Es ist nicht möglich eine so große Anlage perfekter in die Natur einzubetten. Einkaufsmöglichkeiten (Shopping) können Sie vergessen, so wie auf den ganzen Seychellen. Nachbarhotels sind nicht zu bemerken. Vom Inlandsflughafen Praslin fährt das Taxi 10 Minuten für 10 Euro. Je nach Windrichtung starten und landen die Flugzeuge über die Hotelanlage hinweg, wovon ich aber noch nie gehört habe, daß irgendjemand das als störend empfunden hat. Auch dieses Jahr mußte ich vom Petit Kerlan wieder keine 100 Meter vom Strand rausschwimmen, um spektuakuläre Schnorchel-Eindrücke zu haben.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Dieses Jahr habe ich das kleine aber feine Fitnesscenter fast täglich besucht. Es gibt zwei Tennisplätze (die oft benutzt wurden von den Gästen). Zu den drei Pools, den malerischen, menschenleeren Stränden und der Strandqualität ist wenig zu sagen: hier werden aus meiner Sicht alle Erwartungen erfüllt. Dazu steht auch schon alles in der letztjährigen Bewertung. Im landesinneren der Anlage habe ich diesmal auch noch einen Beachvolleyballplatz entdeckt. Der liegt aber komplett unter Bäumen und da war nie jemand. Der Kinderhort wurde aufwendig komplett neu gebaut. Er ist jetzt freundlich und groß mit einem eigenen kleinen Pool. Trotzdem war NIE jemand dort (von den Gästen) denn: er ist nicht am Strand. Der alte, trostlose Kinderhort ist geschlossen. Neu ist eine dort sogenannte VIP-Lounge. Hier können Sie umsonst DVDs entleihen. Es gibt einen Pool-Billiard-Tisch (kein Turniermaß, sondern kleiner). Mehrere Computer mit Internetzugang (ebenso wie zwei im Haupthaus. Es gibt eine "Boutique" im Haupthaus. Die hat inzwischen darauf reagiert, daß die Menschen dort kaum was kaufen. Teure Artikel sind praktisch verschwunden. Dafür gibt es Sonnencreme, Postkarten und (zum ersten Mal gesehen auf den Seychellen) Sandschaufel udn Eimer für die kleinen).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 10 |