- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Man merkt, dass das Hotel schon in die Jahre gekommen ist. Wir hatten Glück mit unserem Zimmer, denn es war sauber und wurde jeden Tag geputzt. Nach den ganzen Bewertungen von anderen Gästen war ich eigentloich sehr negativ gestimmt und hatte die schlimmsten Vorstellungen. Unser Zimmer war im Haupthaus und für ein Zimmer vollkommen okay von der Größe. Würde man etwas Geld in die Hand nehmen, wäre es eine Goldgrube und da muss ich den meisten hier zustimmen, dass es renovierungsbedürftig ist. Wir hatten All-In gebucht, wobei ich vom Essen eher enttäuscht war. Ich bin eigentlich niemand, der total verwöhnt ist, aber es gab meiner Meinung nach eine ausreichende Auswahl. Über den Geschmack lässt sich streiten, aber Salz und Pfeffer standen Gott sei Dank auf den Tischen :-) Die Snacks waren meiner Meinung nach besser und man konnte sich sogar was von der Karte bestellen. Die Kellner und eigentlich das ganze Personal war sehr bemüht und immer freundlich. Wi-Fi ist leider nicht inklusive, aber wer unbedingt Internet braucht, bekommt für 3€ eine 90-minütige Karte, 3 Stunden kosten 6€ und 5 Tage 15€. Von den Gästen her waren viele Deutsche da, Familien, Engländer und einige Russen. Wobei ich sagen muss, dass es angenehme "Ausländer" waren. Da kenn ich schon andere Verhaltensmuster :-) Altersdurchschnitt ist von 2 - 60 alles dabei. Preis-/Leistungsverhältnis fand ich jetzt ein wenig überteuert. Mir ist klar, dass man in der Hauptsaison mehr bezahlt, aber wir fanden unseren Urlaub im Hotel Comino zu teuer. Reisezeit im August war vom Wetter her super, wir hatten keinen Tag ohne Sonne. Auf jeden Fall empfehlenswert sind Badeschuhe, die man im hoteleigenen Shop für 10€ kaufen kann, denn, wenn man sich an den Felsen hinlegt oder allgemein ins Wasser geht, könnte man sich schon verletzen. Wir haben es gemacht und konnten unbeschwert ins Wasser springen und schwimmen :-) Allgemein möchte ich noch sagen, dass dieses Hotel sich wirklich nur für Leute eignet, die die Natur und die Ruhe lieben. Wer jeden Tag etwas sehen will, muss mit dem Boot fahren oder nimmt sich direkt ein Hotel auf Malta. Ich verstehe viele Leute hier nicht, die dieses Hotel so negativ machen. Man sollte es immer neutral bewerten, aber jeder hat ja auch einen anderen Geschmack. Man muss einfach das Beste daraus machen :-)
Zustand des Zimmers war bei uns eigentlich ganz gut. Es war nichts kaputt und wir hatten keinen Schimmel. Die Möbel sind wie gesagt alt, aber reichen, denn wir waren ja nicht da, um den Tag auf dem Zimmer zu verbringen. Badezimmer war auch sauber und wurde jeden Tag geputzt. Klimaanlage gibt es auch, ein Telefon auch. Eine Minibar gehört auch zu der Ausstattung, nur leider war diese nicht gefüllt. Auch hier: Wer 5 - Sterne designer Zimmer gewohnt ist, wird enttäuscht sein. Wir waren es anfangs auch, aber man muss halt dann das Beste daraus machen, weil ändern kann man es ja sowieso nicht ;-)
Es gibt im Hotel ein Restaurant, wo das Frühstück, das Mittagessen und das Abendessen eingenommen wird. Zudem gibt es noch im Empfangsbereich eine Bar mit Sitzmöglichkeiten und eine große Terrasse, wo man nachmittags auch die Snacks gegessen werden können. Auswahl war meiner Meinung nach okay, obwohl ich besseres gesehen habe. Wer zu verwöhnt ist, was die Auswahl und die Qualität angeht, der wird hier leider enttäuscht. Ich habe das Essen grundsätzlich immer mit Salz nachgewürzt. Es ist eher englisch angehaucht, das merkt man vor allem beim Frühstück. Es gab auch einen Grillabend, aber da gab es dann nur einen Fisch, Schweineschnitzel oder Rindersteack zur Auswahl. Trinkgeld etc. haben wir nie gesehen, dass Jemand was gegeben hat und von den Preisen weiß ich nicht viel, da wir all in hatten :-) Aber Malta allgemein ist finde ich günstig. Was mir allerdings gefehlt hat, war bisschen Stimmung. Es gab während des Essens keine Hintergrundmusik oder so, aber das ist für mich nicht entscheidend. Was ich auch sehr schade fand, dass es keinerlei maltesische Küche gab. Wenn man etwas landestypisches Essen möchte, der muss schon auf Malta selbst essen gehen.
Wie ich schon oben sagte, war das Personal meiner Meinung nach immer freundlich und nur ein Kellner kann deutsch, aber wer ein bisschen englisch kann, ist auch gut dabei, denn wer vielleicht weiß, ist englisch die 2. Amtssprache auf Malta. Sobald man sich beim Essen an einen Tisch setzt kommt jemand und nimmt die Getränkebestellung an. Tischdecken könnten meiner Meinung nach ein wenig öfter gewechselt werden, aber ansonsten war es nicht so schlimm.
Zu der Umgebung muss ich ja wohl nichts sagen. Comino ist eine sehr schöne kleine Insel und wir persönlich waren einmal kurz in der bezaubernden Blauen Lagune, aber es ist definitiv nichts für Jemanden, der keine Freibad-Atmosphäre mag. Wenig Platz zum Liegen und dann sitzt man da wie die Sardinen in der Dose. Das ist aber auch kein Wunder, da wir auch in der Hauptsaison dort waren. Meine Empfehlung: ab 18 Uhr fahren die letzten Fähren, die die Touristen von Malta oder Gozo zurückbringen. Dann kann man dennoch einen schönen Sonnenuntergang in der Lagune genießen. Wer in Ruhe schnorcheln oder schwimmen möchte, hat eine super Möglichkeit direkt vor dem Hotel in den 2 kleinen Buchten oder auf den Felsen, wo man genügend Liegestühle und Schirme (kostenlos) hat. Mit einer Leiter kann man bequem ins Wasser gehen. Jeder der auf Comino übernachtet, weiß, dass es dort nichts anderes gibt. Wir haben uns paar Tage ausgesucht, wo wir Malta und Gozo tagsüber besucht haben und haben gemerkt, dass Comino für einen ruhigen Urlaub besser ist als alle Buchten auf Malta, die direkt an der Hauptstraße liegen und überfüllt sind. Auf Malta selbst gibt es ein sehr gutes Bussystem und man kommt für nur 2,60 € pro Tag und Person überall hin wo man nur möchte. Aber da ist man auch an das Comino-Boot (das gehört zum Hotel) und dessen Fahrtzeiten gebunden. Die sind meiner Meinung nach zu selten unterwegs und die letzte Fähre von Malta fährt schon um 18 Uhr. Leider gibt es viele Touristen, die Comino besuchen und viel Müll hinterlassen. Sehr schade, weil ich diese Menschen nicht verstehen kann.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Freizeitangebote gibt es nicht so viele. Es gibt einen Tennisplatz, eine Tauchschule und einen Wassersportanbieter direkt am Hotel. Da kann man dann Banana-Boot fahren, sich ein Kajak mieten etc. Wer Action haben will, der muss früh genug Bescheid geben, denn wenn sich nicht mehr als 4 Leute für eine Banana-Bootstour melden, dann findet sie gar nicht statt. Abends gab es nicht einmal Musik auf der Terrasse, außer an 2 Abenden gab es einmal Live Musik und einmal am Samstag einen DJ. Ansonsten sitzt man abends da mit seinen Getränken und unterhält sich. Im Empfangsbereich gibt es noch eine kleine Ecke mit einem Beamer, wo dann abends oft deutsches Programm läuft. Wer allerdings hofft, dass man auf de Zimmer TV schauen kann, der vergnügt sich dann mit ZDF, denn andere Sender findet man vergeblich. Der Pool war für mich zu voll, am Wochenende kommen dann auch noch Touristen oder Einheimische, um sich dort breit zu machen. Liegestühle und Sonnenschirme am Pool und an den Buchten am Hotel sind alle kostenlos und man muss früh aufstehen und noch welche zu ergattern. In der Blauen Lagune jedoch kostet alles, egal ob man im Comino Hotel wohnt oder nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elisabeth |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 2 |