Alle Bewertungen anzeigen
Soeren-Brian (19-25)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • September 2013 • 1 Woche • Strand
DDR Jugendheerberge 70er Jahre!
2,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Der erste Eindruck: "Jugendherberge DDR - 70er Jahre" Dies gilt sowohl für die Bungalows als auch für´s Haupthaus, in welchem wir waren. Das Hotel ist über 50 Jahre alt und in den letzten 20 Jahren wurde nichts mehr dran gemacht!! Auch auf den zweiten Blick änderte sich der Eindruck nicht. Die Lobby/Rezeption ist sehr dunkel und es müffelt nach Klo. Auf dem Weg zum Zimmer fielen uns sofort riesige nasse und verschimmelte Stellen an den Wänden und der Decke auf. Auch der Putz bröckelt munter vor sich hin. Die Außenanlagen wirken sehr ungepflegt und teilweise wachsen Müll und Schrottberge hinter dem Hotel. In den Beeten vor den Zimmer lag Müll und wurde während unseres Aufenthaltes auch nicht entfernt, trotz Aufforderung. Im Haupthaus unbedingt ein Zimmer mit Meerblick buchen!!!!! Der Handyempfang war ausgezeichnet.


Zimmer
  • Schlecht
  • Wir hatten ein Zimmer mit Meerblick gebucht. Und obwohl wir zu zweit waren , standen 3 Betten im Zimmer. Dies hatte zur Folge, dass sich die Schranktür nur wenige Zentimeter öffnen ließ, das Zimmer also insgesamt klein war. Nach Reklamation wurde das Zusatzbett entfernt, dabei fiel jede menge Putz von den Wänden. Das Zurechtrücken der anderen Betten wurde uns überlassen. Eine Matratze erwies sich nach der 1.Nacht als völlig durchgelegen. Beim Tausch (nach Reklamation) fiel ich fast um : so etwas versifftes und fleckiges hatte ich bisher nicht gesehen (Nina Heinemann von "Kabel 1" - im Auftrag von Holiday Check - hätte ihre Freude gehabt !) Die anderen Möbel machten einen guten Eindruck. Der Flaschenöffner , welcher an der Minibar befestigt war, erwies sich als völlig verrostet. Aus dem vergangenem Jahrtausend stammte der Mini-Fernseher mit insgesamt 2 Programmen (trotz Satelliten-Antenne). Das Bad war soweit in Ordnung. Allerdings war die Toilettenbrille trotz Hygienebanderole abgebrochen (kein gutes Zeichen für das Reinigungspersonal, hätte bei der Grundreinigung auffallen müssen!).


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Die Hygiene am Tisch und von Geschirr war ein Katastrophe!! Dir Tischdecken waren dreckig, zerrissen und wurden während unseres Aufenthalts (1 Woche) NICHT GEWECHSELT!!!!!!!!! Die Reinigung der Tischdecken erfolgte mit fragwürdigen Chemikalien, bei laufendem Betrieb. Also wenn man gegessen hat, wurde am Nachbartisch die Decke mit diesem Wundermittel besprüht und mit der GEBRAUCHTEN PAPIERSERVIETTE VOM VORGÄNGER ABGEWISCHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gläser und Besteck waren zum Teil so verschmutzt, dass selbst das Personal die Nase rümpfte bzw. Augen verdrehte. Die Auswahl und Qualität hielt sich in Grenzen. Zum Glück standen auf den Tischen Salz und Pfefferstreuer, sodass man wenigstens etwas Geschmack zurecht bekam. Trotz Erntezeit gab es kaum frisches Obst. Aus dem Brotkorb kamen einem des Öfteren ein großer Schwarm Fruchtfliegen entgegen. Die Küche war Englisch geprägt, kaum landestypische Speisen. Die Saucen hatten meistens dicke Krusten und lösten sich anschließend in ihre Bestandteile auf. Beim Frühstück hatten die Würstchen teilweise solche trockenen Ränder, dass man dachte, sie haben 3 Tage in der Sonne gelegen!


    Service
  • Schlecht
  • Die Freundlichkeit beim Personal sucht man vergebens, lächeln ist ein Fremdwort. Beim Betreten des Hotels wurden wir an die Rezeption gewunken, ohne ein Wort des Grußes. Auch die Fremdsprachenkenntnisse des Personal sind mangelhaft, ohne (perfektes) Englisch ist man quasi aufgeschmissen. Der Umgang mit Reklamationen, war in Ordnung. Die Zimmerreinigung war zufriedenstellend, allerdings roch es jedes mal penetrant nach Essig.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Insel Comino ist die kleinste der drei Maltesischen Inseln und liegt idyllisch zwischen Malta und Gozo. Comino ist ca. 4 Quadratkilometer groß. Die Vegetation beschränkt sich auf ein paar Sträucher und Büsche sowie wenige Kakteen. Da es keinen Autoverkehr auf Comino gibt, sind Ruhe und Erholung garantiert. Die Anreise dauert zwischen 1,5 bis 3 Stunden und findet ab dem Fährhafen Cirkewwa mit dem Hotelboot "Comino" statt. Dieses verkehrt nach einem regelmäßigen Fahrplan zwischen den drei Inseln. Einkaufen ist nur im Hoteleigenen Shop möglich. Restaurants gibt es auf Comino nicht, lediglich eine Fast Food Bude in der "Blauen Lagune".


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Das einzig positive Sportangebot war die Tauchbasis der "Extra Divers Worldwide", welche seit Anfang August im Hotel etabliert ist. Trotz mangelhaftem Zustandes, wofür der neue Betreiber nichts kann, gab man sich die aller größte Mühe. Die Basis soll während der Wintermonate Grundsaniert werden. Durch den neuen Betreiber, nicht durch das Hotel, denn diesem geht der Zustand am ("A....") vorbei. Die Liegen am Pool und (Strand) sind zum größten Teil in einem desolaten Zustand und können nicht mehr genutzt werden. Laut Aussage der Reiseleitung gibt es eine EU-Richtlinie, die besagt, dass nur ein Teil der Liegen benutzbar sein muss. Das Schnorchel in der Hotelbucht, welches so angepriesen wird, entpuppt sich als Flop!! Mehr als Tonnenweise Seegras und etwas Müll gibt es nicht zu sehen. Animation findet nicht statt (sehr angenehm). Zweimal in der Woche gab es (Livemusik) vom Plattenspieler durch einen "extrem" motivierten Hotelangestellten. Die Sonnenschirme auf der Terrasse, waren zum Teil defekt und / oder eingerissen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Mehr Bilder(8)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im September 2013
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Soeren-Brian
    Alter:19-25
    Bewertungen:26