- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
140 Zimmer verteilen sich auf 2 Etagen. Das Hotel ist nicht mehr das neueste, aber architektonisch sehr schön in die Landschaft eingefügt. Es hat einen ganz eigenen, ja schon eigenwilligen und sehr liebevollen Charme und es ist sauber. Internet gibt’s per WLan in der Lobby für 5 Euro/10 Stunden. Einen PC gibt’s auch. Der kostet 7 Euro für 3 Stunden. Ist aber nicht das neueste Modell. Das Publikum war bunt gemischt, überwiegend ältere britische Ehepaare und sehr viele Stammgäste. Behindertengerecht ist das Haus nicht. Es gibt in der Außenanlage viele Stufen, die Wege ums Hotel sind nicht asphaltiert und einen Lift gibt’s auch nicht. Das Publikum ist sehr angenehm. Die Atmosphäre ist eher ruhig, was meiner Meinung daran liegt, dass die Leute, die dort urlauben die Atmosphäre des Hotels schätzen. Wer ein modernes Hotel mit marmorgepflasterter Halle und vergoldeten Wasserhähnen sucht, ist hier völlig falsch am Platz. Wer allerdings das Individuelle liebt und mit dem einen oder anderen kleinen Makel (Farbspritzer an der Glastüre oder nicht mehr ganz blütenweiße Verfugung der Badfliesen) leben kann und wer eine mit Fischernetzen liebevoll dekorierte Bar mag, der ist hier goldrichtig. Kurz gesagt, ein Hotel für Menschen, die dem Alltag entfliehen wollen und die lieber Ruhe und ein ganz eigenwilliges Flair genießen möchten. Der Handyempfang ist im Hotel gut. Das AI Bändchen zu tragen ist eigentlich Pflicht. Allerdings gibt’s einige Stammgäste, die das Bändchen abgelegt haben. Wie schon gesagt, das Personal ist unheimlich freundlich und aufmerksam und innerhalb kürzester Zeit ist man „registriert“. Ein weiterer Tipp ist die Fahrt auf dem Hotelboot „Comino“. Das Boot hat einen ganz eigenen Charme und man fühlt sich auch bei starkem Seegang auf der „alten Dame“ sicher. Als Hotelgast kann man jede Tour mitfahren. Ist sehr zu empfehlen, sofern man gerne auf dem Wasser ist. Besonders abends ist es wunderschön, auf den Hafen von Mgarr zuzufahren oder bei starkem Seegang – ein Abenteuer! Ein weiterer Tipp ist das Erkunden der Insel. Auf den ersten Blick wirkt sie eher karg, aber wenn man sie durchwandert, stößt man auf wunderschöne Fleckchen, teilweise mit traumhafter Aussicht und das auch noch einsam und menschenleer. Kurz gesagt, ein rundrum gelungener Traumurlaub auf einer Trauminsel mit ganz, ganz tollen Leuten.
Die Zimmer sind ausreichend groß, sauber und gut ausgestattet. Es gibt viele Wandhaken, sowohl im Zimmer als auch im Bad, eine Kommode mit herrlich vielen und großen Schubladen und auch der Kleiderschrank ist ausreichend. Die Betten waren ideal. Keine durchgelegenen Matratzen. Die Möbel sind relativ neu. Handtücher werden nur gewechselt, wenn sie auf dem Boden liegen. Im Zimmer ist auch ein Haarfön, der im Vergleich zu anderen Hotelföns ziemlich gut ist. Bettwäsche wurde alle 3 Tage gewechselt. Der Boden ist mit Terrakottafliesen gefliest und am Balkon ist ein Tisch mit zwei Stühlen. Im Bad ist über der Badewanne eine ausziehbare Wäscheleine. Fernseher ist auch im Zimmer, allerdings nur mit einem deutschen Programm - ZDF. Ein Radio ist im Nachttisch integriert. Wir hatten beide Arten von Zimmern, sowohl Land als auch Meerblick. Bei Landblick ist nachmittags Sonne und man schläft beim Rauschen der Palmen ein. Beim Meerblick weckt einen die Sonne und das Meeresrauschen geleitet einen ins Land der Träume. Alle Zimmer haben eine große abschließbare Minibar, die man als AI Gast mit sämtlichen Getränken von der Bar füllen kann. Zum Thema Lärm ist nichts zu sagen, da man auf der Insel nichts Lautes hört, außer ggf. mal den Zimmernachbarn. Allerdings sind die Zimmer nicht mehr oder weniger hellhörig als andere Hotelzimmer.
Das Hotel hat ein Restaurant und eine wunderschöne Terrasse mit Meerblick, auf der man auch frühstücken kann. Es ist zwar nicht gedeckt dort, aber man kann sich am Buffet bedienen und bei traumhaftem Blick in der Sonne frühstücken. Das Frühstücksbuffet ist englisch angehaucht (Bacon, Würstchen, gebratene Bohnen, Weetabix …), aber auch als nicht Brite verhungert man nicht. Es gibt Weißbrot, Semmeln und Körnersemmeln, frische, warme Croissants oder Hefezopf. Ein Müslibuffet, Joghurt, Obst sowohl frisch als auch aus der Konserve, diverse Marmeladen, Wurst, Käse, Eier (hart, Rührei oder pochiert), einen Toaster und Kaffeeautomaten. Abends gibt’s auch Buffet. Ein Vorspeisenbuffet mit Salaten (grüner, Tomaten, Karotte etc.) Eiersalat, Fischsalat etc. Dazu ein tolles täglich wechselndes Fleischgericht und ein weiteres in Form von Braten (Schwein mit herrlicher Kruste, Rinderbraten usw.), täglich wechselndes Fischangebot, ebenso Beilagen wie Kartoffeln in verschiedener Form und Gemüse, Pastabuffet. Das Nachspeisenbuffet rundet das geniale Essen mit diversen tollen Kuchen und Torten ab. Dazu gibt’s Eis, Obst oder Käse. Wir hatte AI, was auch aufgrund der einsamen Lage des Hotels absolut zu empfehlen ist. Auch wenn man unterwegs ist, kann man sich dafür mit Getränken eindecken. An der Bar gibt’s herrliche Cocktails, die man abends auf der Terrasse genießen kann.
Der Service des Hotels ist immer sehr gut gewesen. Egal ob Rezeption, Bar, Restaurant, Reinigungspersonal oder die Crew auf dem Hotelboot (ganz besonders Edwyn und Andrew). Das Personal ist immer überaus freundlich, sehr aufmerksam und zuvorkommend. Die unaufdringlich, ehrlich freundliche, herzliche Art der menschen dort (und auch auf Gozo) ist wirklich selten. Man fühlt sich weniger als zahlender Gast, sondern eher schon fast als Freund, um dessen Wohl alle ehrlich besorgt sind. Eine nette Unterhaltung mit dem Personal ist jederzeit möglich, auch erwünscht, macht Spass und trägt zu der tollen Atmosphäre im Hotel bei.
Das Hotel liegt direkt am Meer auf der Trauminsel Comino. Kein Zivilisation rundherum, keine störenden Kneipen, Lokale und Geschäfte. Kein Autoverkehr, nur rauschende Palmen, Kakteen, Hibiskus, Oleander, Olivenbäume, Ruhe und das Meer. Zum Hotel gehört ein in die Jahre gekommener, wunderschön bunter und gut gewartet und gepflegter Fischkutter, die Comino. Man tuckert dabei noch auf echtem Holz über das Meer und bei rauher See ist das ein Vergnügen. Das Boot hat einen festen Fahrplan und steuert sowohl Gozo als auch Malta zu bestimmten Zeiten an. Ankommende oder abreisende Hotelgäste werden außerplanmäßig gefahren. Einkaufsmöglichkeiten gibt’s in Mgarr auf Gozo. Dort ist oberhalb des Hafens ein Supermarkt. Wassertaxi kostet von Malta/Gozo nach Comino ca. 5 Euro. Vom Flughafen fährt man mit dem Transfer ca. 1 Stunde. Der Flughafenbus von Luqa nach Cirkewwa zum Hafen fährt 45 Minuten (ohne Stopp) und kostet 5 Euro. Mit dem Hotelboot dauert die Fahrt von Cirkewwa nach Comino ca. 20 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel hat einen kleinen Shop, in dem man außer Souvenirs das Nötigste bekommen kann. Außer Lebensmittel. Unterhaltung gibt’s gottseidank keine. Außer von Freitag bis Sonntag abends Livemusik, die aber um 23 Uhr endet. Man kann dieser entkommen, indem man auf der Insel umherwandert. Bei Mondlicht oder mit Taschenlampe einfach genial oder man setzt sich auf den Balkon und genießt die Ruhe. Zum Hotel gehört ein schöner Meerwasserpool. Liegenbeleger sind dort auch arbeitslos, denn Liegen sind im Überfluss vorhanden. Für Kinder ist das Hotel aus meiner Sicht nicht geeignet. Es gibt zwar einen Kinderpool, aber ansonsten nichts. Es waren zum Schluss ein paar Kleinkinder im Hotel, die von ziemlich genervten Eltern bei Laune gehalten wurden. Der kleine Sandstrand am Hotel ist am bzw. im Wasser sehr steinig und ohne Badeschuhe kaum zu bewältigen. Einen Spielplatz und auch Kinderanimation gibt’s auch nicht. Da die Anlage sehr stufig ist und auch vorne am Meer kein flacher Strand ist, muß man die Kleinen immer im Auge haben. Zur traumhaften Blue Lagoon geht man ca. 10 Minuten. Empfehlenswert zum Baden ist es dort ab 16 Uhr, denn dort verlassen die Boote mit den Ausflüglern die Insel und es wird ruhiger.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 7 |