- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir kommen seit Jahren regelmäßig alle paar Monate ins Monopol und sind immer wieder aufs Neue begeistert von dem Hotel. Es ist einfach super. Die etwa 80 Zimmer sind auf 5 Stockwerke verteilt. Alles ist sehr sauber und ansprechend. Vor dem Hotel befindet sich eine Außenbewirtung, so dass man bei schönem Wetter das Treiben auf der Reeperbahn wunderbar beobachten kann. Im Hotel können verschiedene Speisen eingenommen werden, außerdem gibt es ein kleines Kuchenangebot. Bei den Gästen sind alle Altersklassen vertreten, auch verschiedene Nationalitäten, jedoch nach unseren Beobachtungen schon überwiegend deutsch(sprachig). Es ist unmöglich, hier auch nur annähernd das aufzuzählen, was Hamburg zu bieten hat. Neben den bekannten Attraktionen wie Hafen, Miniatur-Wunderland, Musicals, Hagenbeck etc. lohnt sich jedoch allemal ein Besuch im Museumshafen Oevelgönne oder eine Fahrt nach Blankenese mit einem Spaziergang durch das Treppenviertel. Im Süllberg-Hotel kann man dann noch kostenlos den Turm besteigen und hat eine wunderschöne Aussicht auf Hamburg und das Alte Land. Ein Ausflug nach Wedel zur Schiffsbegrüßungsanlage Willkommhöft ist auch immer wieder schön. Im September sollte man sich den Dahlien-Garten nicht entgehen lassen und zur Zeit der Rhododendronblüte ist ein Besuch auf dem Ohlsdorfer Friedhof wunderschön. Bei schlechtem Wetter bietet sich ein Bummel durch die vielen Kaufhäuser und Einkaufsmeilen an und in der Vorweihnachtszeit die zahlreichen Weihnachtsmärkte, besonders auch der in Bergedorf, auf dem Jungfernstieg und auf der Fleetinsel. Gleich um die Ecke des Monopols befindet sich im Hotel Imperial das Kriminaltheater, das auch zu empfehlen ist, ebenso die Komödie Winterhuder Fährhaus. Lohnenswert ist in jedem Fall auch das Museum für Hamburgische Geschichte im Holstenwall, das vom Hotel aus ebenfalls in wenigen Minuten zu Fuß erreicht werden kann. Dienstags und freitags findet vormittags der Isemarkt statt, der direkt unter der U-Bahn 3 zwischen den Stationen Hoheluftbrücke und Eppendorfer Baum verläuft. Ein Spaziergang um die Außenalster oder entlang der Elbe, im Stadtpark oder im Park Planten un Blomen bietet sich genauso an wie für Teeliebhaber ein Besuch im Meßmer Momentum in der HafenCity. Man kann auch sehr gut in den Lokalen im Portugiesenviertel zwischen den Landungsbrücken und der U-Bahn-Station Baumwall essen, ebenso im Kartoffelkeller in der Deichstraße oder in der Dübelsbrücker Kajüt in Teufelsbrück (ganz einfach mit dem Bus 36 ab Davidstraße Richtung Blankenese zu erreichen). Empfehlenswert, aber nicht ganz billig, ist auch das Restaurant Copper-House in der Davidstraße. Ach ja, und Silvester ist nirgendwo so schön wie im Monopol!
Die Zimmer sind nicht gerade groß, aber doch für einen Kurzaufenthalt völlig ausreichend. Sie sind alle sehr sauber und werden nach unseren Beobachtungen auch bei Bedarf immer wieder renoviert. Das Bad besteht aus Waschbecken, Dusche und WC und ist ebenfalls sehr sauber. Ein Safe ist in den Zimmern nicht vorhanden, die Wertsachen können aber in der Rezeption sicher deponiert werden. Wie oben erwähnt, bleibt es nicht aus, dass bei Nacht in den auf der Reeperbahn-Seite gelegenen Zimmern Lärm wahrnehmbar ist. Die Zimmer auf der Rückseite des Hotels sind dagegen ziemlich ruhig.
Das Frühstücksbuffet besteht aus verschiedenen Wurst- und Käsesorten, Joghurt, Milchreis, Müsli, Obst, Marmeladen, Honig und Nutella. Daneben gibt es Rührei, Spiegelei und Würstchen, außerdem verschiedene kleine Salate (Geflügel, Fisch, Fleischsalat). Wenn etwas leer ist, wird nachgefüllt, auch noch kurz vor Frühstücksende. Wie bereits erwähnt, gibt es ein kleines Kuchenangebot und verschiedene Speisen, das Angebot ist allerdings begrenzter als in Speiserestaurants. Es schmeckt alles sehr lecker und ist durchaus zu empfehlen. Die Preise sind auch günstig. Die Bar ist bis spät in die Nacht geöffnet und es gibt eine große Auswahl an Cocktails, die vom Personal erstklassig gemixt werden. Aktuelle Sportereignisse, wie neulich die Fußball-EM, können am Bildschirm in der Bar mitverfolgt werden, was nicht nur von den Hotelgästen, sondern auch von einem breiten Laufpublikum gerne angenommen wird.
Die ganze Belegschaft ist durchweg überaus freundlich und hilfsbereit, was wir in diesem Maß noch in keinem anderen Hotel erlebt haben. Das ist auch der Grund dafür, dass wir uns in dem Hotel wie zu Hause fühlen und uns bei jeder Abreise schon auf den nächsten Trip freuen. Bei dieser Gelegenheit ganz liebe Grüße an Euch alle, falls Ihr diese Bewertung lesen solltet. Die Zimmerreinigung funktioniert bestens und der Service im Frühstücksraum und in der Bar ist selbst bei starkem Andrang einwandfrei. Das Ein- und Auschecken geht bei dem überaus kompetenten Rezeptionspersonal ruck-zuck.
Besser kann man es sich nicht wünschen! Das Hotel liegt direkt auf der Reeperbahn. Zur U-Bahn-Station St. Pauli und zur S-Bahn-Station Reeperbahn sind es nur ca. 300 Meter, außerdem gibt es in noch kürzerer Entfernung vom Hotel eine Bushaltestelle, von wo aus man zum Rathausmarkt und Hauptbahnhof fahren kann, in Gegenrichtung fahren die Busse nach Altona und nach Blankenese. Die Landungsbrücken, der Fischmarkt, der Michel und der Hamburger Dom sind ebenfalls in ein paar Minuten zu Fuß erreichbar. Rathausmarkt, Hauptbahnhof, Alster etc. können mit öffentlichen Verkehrsmitteln ganz bequem, aber auch ohne Weiteres in relativ kurzer Zeit zu Fuß erreicht werden. Vom Flughafen zum Hotel benötigt man einschließlich des kurzen Fußwegs ca. 40 Minuten. Die Lage ist somit ganz ideal. Natürlich kann man aber auch nicht erwarten, dass nachts die absolute Ruhe herrscht. Wenn man ein Zimmer zur Reeperbahn hin hat, so bleibt es nicht aus, dass man auch bei geschlossenen Fenstern einen gewissen Lärmpegel wahrnimmt, insbesondere bei Einsatzfahrten von Polizei und Rettungsdienst. Wir haben das jedoch noch nie als wirklich störend empfunden, da die Fenster doch recht dicht sind. Und St. Pauli ist nun mal ein sehr lebendiger, aber auch sehr liebenswerter Stadtteil!
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Im Hotel gibt es keinen Fitnessraum oder sonstige Freizeitangebote. Das ist aber auch gar nicht nötig, weil man jede Menge Abwechslung und Leben pur direkt vor der Tür findet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 39 |
Lieber Ralf, vielen Dank für diese ausführliche Bewertung, dem habe ich praktisch nichts mehr hinzu zu fügen! Als Privathotel möchten wir natürlich erreichen, dass sich unsere Gäste im Monopol gut betreut, wie zu Hause und jederzeit willkommen fühlen. Wir freuen uns, euch bald wieder im Monopol begrüßen zu dürfen, und verbleiben mit freundlichen Grüßen aus Hamburg, Viola Krome Direktorin