- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Monopol gehört zur Kette der "Smartcityhotels", von denen es insgesamt drei Häuser gibt. Auf St. Pauli befindet sich mit dem "Monopol" ein echtes Kulthotel: mitten auf dem Kiez, mitten im Leben, absolut zentral. Ein Volltreffer! Allerdings würde ich es nicht unbedingt als "Insel der Ruhe" bezeichnen, als der es auf der Homepage beschrieben wird. Das Haus ist auf der Reeperbahn angesiedelt, da herrscht bekanntlich rund um die Uhr Betrieb. Die 80 Zimmer verteilen sich auf 5 Stockwerke, alles macht einen sauberen, ordentlichen Eindruck. Die Gästestruktur ist international, wir haben Menschen aus aller Herren Länder getroffen, aus allen Alters- und Gesellschaftsschichten. Im Monopol kann man sich nicht verlaufen, das Hotel ist übersichtlich strukturiert: vom Empfang geht es nach links zu den Zimmern, die man über einen Aufzug erreicht, rechts geht es in das eigentliche Lokal, das sehr stylisch gehalten ist. Wir empfehlen ein Zimmer in den oberen Stockwerken und zwar nach hinten raus. Dort ist es deutlich ruhiger. Im fünften Stock ist übrigens auch eine kleine Dachterrasse, von dort oben hat man einen tollen Blick auf die gesamte Reeperbahn. Wer mit dem Pkw anreist, kann ihn evtl. auf dem hoteleigenen Parkplatz abstellen. Bei der Anreise am Empfang einfach danach fragen. Der Parkplatz befindet sich zwei Querstraßen hinter dem Hotel, bietet aber nur Platz für insgesamt etwa acht Fahrzeuge. Wer keinen Parkplatz ergattert, kann den Wagen in der Tiefgarage abstellen, die direkt unter der Reeperbahn ist.
Die Standard-Doppelzimmer haben eine Größe von 18 qm und verfügen über Dusche/WC, Make up / Rasierspiegel, Kabelfernsehen, Telefon; Schallisolierte Fenster; sie stehen als Twin- oder Doppelzimmer zur Verfügung. Die Einrichtung ist mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen, besonders der Teppichboden macht nicht mehr den allerbesten Eindruck. Wir waren innerhalb von 10 Tagen zweimal im Monopol für jeweils drei Nächte, konnten daher zwei Zimmer (erst im dritten, dann im fünften Stock) begutachten und können den Standard deshalb ganz gut beurteilen. Einen Schrank sucht man vergeblich, man verstaut seine Klamotten daher in einem Regalsystem (für drei Tage mag das ausreichend sein!), auch für Hosen, Kostüme oder Anzüge ist der Stauraum eher als bescheiden zu bezeichnen. die ganze Einrichtung ist auf den "schnellen" Gast zugeschnitten, der nur ein paar Tage bleibt und dann weiter zieht. Die Schallfenstern sind unter normalen Umständen sicher Gold wert, aber während unseres Aufenthalts herrschten Außentemperaturen von 35 Grad Celsius, auch im Zimmer war es derart heiß, dass man bei geschlossenen Fenstern nicht schlafen konnte. Und selbst wenn man ein vergleichsweise ruhiges Zimmer nach hinten raus hat, sollte man auf Oropax nicht verzichten. Uns haben sie gute Dienste geleistet! Bad und Dusche sind sauber, allerdings, wie so oft, gibt es auch im Bad keinerlei Abstellmöglichkeiten für die diversen Waschutensilien. Wer in seinem Laptop eine ISDN-Karte installiert hat, kann im Zimmer online gehen.
Im Monopol selbst ist ein, etwas finsterer, Frühstücksraum angegliedert, der sich im hinteren Bereich befindet. Dort ist das erstklassige Frühstücksbüffet aufgebaut mit Rühr- und Spiegeleiern sowie gekochten Eiern, Speck, Würstchen oder abwechselnd auch Frikadellen. Wer Lust auf einen Krabbencocktail hat, kann diesen schon zum Frühstück genießen, daneben werden weitere Fischspezialitäten angeboten. Das Wurstangebot ist reichlich, auch die Marmeladen- und Müslifreunde kommen auf ihre Kosten. Empfehlenswert sind darüber hinaus die qualitativ guten Fruchtsäfte. Das Frühstücksbüffet steht von 6.00 Uhr bis 11.00 Uhr zur Verfügung. Ein in der Art sicher einmaliger Service! Auch das Essen ist sehr empfehlenswert. Wir haben zweimal zu Abend gegessen und haben über Qualität und Preise gestaunt. Der Grillteller mit drei verschiedenen Fleischarten (Schwein, Rind, Pute) und einer tollen Ofenkartoffel und einem Salatarrangement war vorzüglich. Das angebotene Zanderfilet (zwei große Stücke!) haben wir ebenfalls mit Ofenkartoffel verdrückt. Alternativ werden auch Kartoffelecken oder Pommes Frites angeboten. Ein günstigeres Fischgericht haben wir in ganz Hamburg nicht gesehen! Auch die Getränkepreise sind moderat. Überhaupt sollte man sich die Zeit nehmen und einmal einen Cappuccino oder ein Bier im Straßencafe einnehmen. Es ist höchst unterhaltsam, den vorbei flanierenden Touristen oder "Reeperbahn-Eigengewächsen" zuzusehen! Die Atmosphäre ist jedenfalls immer locker und die Zeit vergeht wie im Flug.
die Zimmerreinigung erfolgt täglich, wir hatten keinerlei Beanstandungen. Der Service am Empfang, hier arbeiten eine handvoll Damen und Herren, ist vorbildlich. Wir wurden stets freundlich, zuvorkommend und mit einem Lächeln bedeint. Und das, obwohl wir zur Zeit der Fußball-WM vor Ort waren. Einen derartigen Trubel haben wir andernorts nicht annähernd erlebt, um so höher ist die Leistungsbereitschaft des Service-Personals einzuschätzen.
Die Lage ist einzigartig: mitten auf der Reeperbahn. Die berühmte Davidwache ist schräg gegenüber. Das Operettenhaus, in dem derzeit "Ich war noch niemals in New York" läuft, ist gleich gegenüber, genau so wie das St. Pauli-Theater oder "Schmidt's Tivoli". Wer aus dem Hotel tritt, sollte nicht erschrecken, links und rechts vom Monopol ist man sofort Teil der "sündigen Meile" mit Table-Dance-Bars, Nachtclubs und allem was dazu gehört. Die U-Bahnstation ist nur 200 Meter entfernt, die Bushaltestellen ebenfalls. Wer zu Fuß zum Hafen möchte, sollte an der Davidwache vorbei gehen, keine 10 Minuten später ist man an der Elbe. Traumhaft!
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Helmut |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 109 |