Alle Bewertungen anzeigen
Dirk (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2012 • 3-5 Tage • Stadt
Verkehrsgünstig, kleines Zimmer und Frühstück inklusive
4,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Beschreibung: Großes Hotel der guten Mittelklasse, mitten im lebhaften Vergnügungsviertel, mit kleiner stilvoller Lobby, kostenlosem Internet-Anschluss, gemischter Gäste-Struktur (2/3 asiatisch, 1/3 westlich, jung bis mittelalt, selten Familien mit Kindern, fast keine älteren Leute) Kurz-Bewertung + Lage + Ausstattung o Eingang ein wenig versteckt → Empfang/Lobby in der 3. Etage; unten im Erdgeschoss gibt es einen Mini-Supermarkt („Family Mart“) o Empfang/Lobby & die Etagen sind barrierefrei über einen Aufzug zu erreichen - Zimmer (unseres der Touristenklasse) zu eng/schmal für Rollstuhlfahrer - für Kinder schlecht geeignet, da keine Spiel-/Freizeit-Möglichkeiten vorhanden sind 1) Wer am Flughafen Narita ankommt und ein paar Tage bleibt, für den lohnt sich das „SUICA & NEX package“: Kombination aus Fahrschein für den Narita Express-Zug und elektronischer Fahrkarte für die U-Bahnen in Tokio. In diesem Paket ist die Fahrt mit dem Narita Express enthalten und die elektronische wiederaufladbare Fahrkarte „SUICA“ mit einem Guthaben von ¥ 2.000,- (¥ 1.500 für U-Bahn-Fahrten + ¥ 500,- Pfand). Nur Hinfahrt kostet ¥ 3.500,-, Hin- und Rückfahrt kostet ¥ 5.500,- (zum Vergleich: Nur die Fahrkarte für den Narita-Express alleine (einfache Fahrt) kostet schon ¥ 3.000,-). 2.) Öffnungszeiten beachten bzw. vorher heraus finden! Manche Attraktionen schließen je nach Monat / Tagen zu verschiedenen Zeiten und teilweise recht früh und die Japaner sind so pünktlich, dass sie in manchen Parks schon 10 vorher die Leute zum Ausgang schicken. 3) An Statt die teuren Aussichtsplattformen auf dem Tokyo Sky Tree zu besuchen (untere Plattform ¥ 2.000,- oder beide Plattformen ¥ 3.000,-), lohnt sich die kostenlose Aussichtsplattform (in 245m Höhe) im Gebäude der Tokyo Metropolitan Government (U-Bahn-Station „Tochomae“ oder ca. 15 Min. zu Fuß von „Shinjuku“-Station). Es gibt Aufzüge auf beide Türme – einfach dort anstellen, wo die Schlange kürzer ist :-) Während der Woche vormitags haben wir aber nur ca. 5 Min. warten müssen. 4) Von „Shinjuku“-Station hat man auch sehr gute, teilweise direkte Zug-Verbindungen z. B. Nach Hakone oder Kamakura. Vom Hotel aus gesehen auf der anderen Seite des Bahnhofs (gegenüber dem Bus-Bahnhof) gibt es das Odakyu Sightseeing Service Center, wo man die Reiseauskünfte und Tickets für die Züge erhält. Auch für 1 Tag lohnt sich schon der „Hakone Free Pass“. 5.) Weitere Kurz-Empfehlungen: Ein wirklich schöner, ruhiger und gepflegter Park (¥ 300,- Eintritt) ist der „Hama Rikyu“ in modernen Viertel in der Nähe der U-Bahn-Station „Shiodome“. Von dort ist man z. B. zu Fuß auch in wenigen Minuten im „Ginza“-Viertel (bis zur U-Bahn-Station „Ginza“ ca. 15 Min.). Ein anderes tolles Stadtviertel ist „Odaiba“. Besonders bei Sonnenuntergang und abends hat man einen tollen Blick auf die Regenbogen-Brücke („Rainbow Bridge“) bzw. kann von dort auf die Brücke gehen (beide Seiten möglich) und schöne Fotos machen! Es gibt auch eine kleine Bucht mit Strand und viele Restaurants, ein Kino usw. (Nächstgelegene Station zur Brücke ist „Daiba“ der automatischen Bahnlinie „Yurikamone“).


Zimmer
  • Gut
  • Beschreibung: Doppelzimmer Touristenklasse, 7. Etage, hell, französisches Bett (1,40m breit), großer Nachtschrank mit kleinem Tresor (in der 2. Schublade), 2-sitzige Couch, Schreibtisch-Ecke mit Staufach, Bürostuhl, Flachbild-TV (ca. 20 Zoll), Telefon, Internet-Anschluss (LAN & WLAN), 60cm LAN-Kabel, Klimaanlage, Mini-Kühlschrank (ohne Inhalt), Garderobe mit paar Kleiderbügeln, einen kleinen Ablagefach, Hosen-Bügelautomaten. Badezimmer mit Waschbecken, Toilette („normal“ & mit typischem automatischen Reinigungs-Wasserstrahl), kurze tiefe Badewanne & integrierter Dusche, Wäscheleine, Haartrockner, große & kleine Handtücher, Shampoo, Duschgel, Seife & üblichen Bad-Utensilien. Kurz-Bewertung: + kostenloses Internet + Kühlschrank + gute & nicht zu laute Klimaanlage + LAN-Kabel (60 cm) + WLAN (allgemein) o Zimmer etwas klein, aber für Tokioter Verhältnisse i. O. & dank des großen Fensters auch sehr hell o Matratze & Kissen eher hart o Internet etwas langsam (Download ca. 1 MB/s, Upload ca. 180 kb), aber noch i. O. o kein Straßenlärm, aber Leute in Nachbarzimmern & Zimmertüren manchmal zu hören o Sauberkeit i. O. - Handtücher sehr rau/hart - WLAN nur ungesichert/öffentlich - Bett steht mit einer Seite an der Wand → „Enge-Gefühl“ & umständlich/störend beim 'Einsteigen' und Verlassen - sehr wenig Platz für Kleidung (nur ein paar Kleiderbügel & ein Ablagegitter), Koffer kann nur geschlossen in eine Ecke gestellt werden - TV nur mit japanischen Sendern, nicht mal CNN / BBC World oder Deutsche Welle TV


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Beschreibung: Wir haben nur das Inklusiv-Frühstück genutzt. Japanisch/asiatisch und westlich gemischt: Toastbrot, kleine Milch-Brötchen, kleine Croissants, Baguette-Brot, 2 Sorten Marmelade, gekochter Schinken (abwechselnd mit kleinen Würstchen), gekochte Eier, Rührei, Reis, Rindfleisch-Curry, Miso-Suppe, einige asiatische & westliche Salate, Joghurt natur, Cornflakes, Früchte aus der Dose, Kaffee, Milch, verschiedene Tee-Sorten, zwei Frucht-Säfte (wechselnd Apfel, Orange, Ananas, Grapefruit) Gemüsesaft. Das Restaurant bietet außerdem noch ein Mittagsbuffet, aber kein Abendessen! Kurz-Bewertung: + für inkludiertes Frühstück und ein paar Tage war die Auswahl in Ordnung + im hoteleigenen, schönen, modernen & hellen Restaurant „Stella“ + Frühstückszeiten Mo bis Fr 07:00 - 10:00 Uhr, Wochenende 07:00 - 11:00 Uhr + bei Nicht-Inanspruchnahme eines Frühstück-Vouchers, konnte man diesen später im Restaurant mit ¥ 1.000,- verrechnen lassen o bei Voll-Belegung des Hotels könnte das recht große (langgestreckte) Restaurant zu klein sein o abends nicht geöffnet - Fruchtsäfte sind nicht so toll, schmecken eher bitter; Rührei war immer zu 'flüssig'; nur eine Sorte Brot/Toastbrot - bei längerem Aufenthalt oder wer nur ein 'westliches' Frühstück mag, wird die Auswahl nach ein paar Tagen langweilig


    Service
  • Gut
  • Freundlich – wie typisch in Japan, aber nicht übertrieben Kurz-Bewertung: + Ausleihen von Steckdosen-Adapter möglich (¥ 1.000,- Pfand) + 2 Flaschen Wasser (0,5l) am 1. Tag kostenlos auf dem Zimmer + schneller Check-In & Check-Out o nicht sehr viele Informationen/Werbung für Ausflüge und/oder Sehenswürdigkeiten vorhanden o Geldwechselautomat (für Bargeld) vorhanden, aber kein Geldautomat - schlechte Englisch-Kenntnisse


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Beschreibung: In der Nähe des verkehrsreichsten Bahnhof der Welt („Shinjuku“) gelegen – (ca. 8 – 15 Min., je nach Ankunftsort; z. B. Vom Narita-Express ca. 10 Min., vom Airport-Bus ca. 15 Min.). Weitere Stationen (U-Bahn und/oder Zug) in der Nähe sind „Shinjuku San-Chome“ (ca. 8 Min.), „Seibu Shinjuku“ (ca. 8 Min.) & „Higashi-Shinjuku“ (ca. 10 Min.). Von der Station „Shinjuku“ oder „Shinjuku San-Chome“ aus den Ausgang B9 nehmen, aber Achtung: Nach der ersten Treppe steht man in/vor einem Mode-Geschäft und entweder direkt nach rechts in den kleinen Gang abbiegen und wieder Treppe hoch oder durch das Geschäft eine Etage höher zum Ausgang gehen. Das Hotel liegt mitten in einem Geschäfts-/Vergnügungs-/Rotlichtviertel mit unzähligen Geschäften, Restaurants, Bars o. ä. und dementsprechend sind – wie so oft in Tokio – sehr viele Leute unterwegs. Kurz-Bewertung: + Famliy-Mart (Mini-Supermarkt) direkt im Erdgeschoss des Hotels (mit kleiner Ess-Bereich - gut, wenn man mal schnell etwas nicht so teures essen möchte; es gibt dort z. B. asiatische Snacks, Salate, Würstchen, fritiertes Fleisch, Mikrowellen-Spaghetti usw.) + von Shinjuku Station Direkt-Verbindungen zu den Flughäfen Narita & Haneda, zum Zentral-Bahnhof Tokio Station, nach Shibuya (→ modernes Einkaufsviertel), Roppongi (→ Vergnügungsviertel), Otemachi (→ Kaiserpalast), Ginza (→ Luxus-Einkaufsviertel), Kudanshita (→ Yasukuni-Schrein) o Trotz vieler Erotik-Angebote (die sich aber übers ganze Viertel verteilen) wirkt das Viertel immer noch ziemlich normal, ordentlich und ist auch nicht schmuddelig oder gefährlich wie das in anderen Ländern oft der Fall ist. - da sich hier 'normale' Geschäfte, Restaurants, Bars u. ä. mit Rotlicht-Etablissments (lt. Reiseführer von legal bis illegal, von nicht so teuer bis Luxus-Klasse) mischen und alles voll von leuchtenden Neon-Reklamen, Werbe-Schildern, bunten Eingängen ist und auch viele 'normale' Einwohner hier unterwegs sind, ist es für Touristen manchmal leider schwer zu erkennen, was davon z. B. eine 'normale' Bar ist und was bereits zum Rotlicht-Milieu gehört - für Ruhe-Suchende absolut nicht geeignet, aber auch für (deutsche) Großstädter :-) gewöhnungsbedürftig und es ist manchmal nervig, ständig in solchen Menschenmassen unterwegs zu sein


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Nichts / keine Möglichkeit, nicht einmal eine Bar für abends


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(10)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im September 2012
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Dirk
    Alter:36-40
    Bewertungen:27
    Kommentar des Hoteliers

    "Thank you for choosing to stay at Citadines Central Shinjuku Tokyo. We were delighted to have you stay with us and it was a pleasure serving you throughout your stay. We appreciate your comments or suggestions about your recent stay. From all of us at Citadines Central Shinjuku Tokyo, we look forward to welcoming you back here."