Sichere Dir jetzt bis zu 750€ Black-Week-Rabatt auf Deine nächste Reise.
Alle Bewertungen anzeigen
Martina (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Januar 2012 • 3-5 Tage • Sonstige
Toller Kurzurlaub auch im Winter
5,4 / 6

Allgemein

Wir hatten einen 4 P. Eden Comfort Bungalow, den wir online als Lastminute Angebot gebucht haben. Von Montag bis Freitag und das für gerade mal 278 € da kann man nicht meckern, Wenn man überlegt was ein Tag in einem normalen Spassbad kostet und hier hatten wir auch noch eine sehr schöne Unterkunft dabei. Unser Bungalow war ganz gut platziert, obwohl er doch am äußersten Ende des Parkes lag. 1300 Schritte mussten wir gehen bis zum Market Dome mit Spassbad, das war okay. Es war auch kein beschwerlicher Weg, was in dem Park allerdings nicht immer der Fall ist, denn bei unserem Rundgang stellten wir fest, wie groß dieser Park eigentlich wirklich ist und viele Bungalows doch sehr weit vom Market Dome entfernt liegen. Da waren wir doch froh, dass wir diesen Bungalow zugewiesen bekommen haben, Allerdings hat es uns schon gewundert, dass wir nicht näher gelegen ein Bungalow beziehen konnten,denn zu unserer Zeit war der Park schon ziemlich leer, aber wahrscheinlich rechnet man ja damit, dass sich noch Gäste finden, die dafür bezahlen, dass sie die nähergelegenen Bungalows anmieten können. Zur Gästestruktur kann ich sagen, es waren viele Nationalitäten vorhanden, Meistens waren es junge Familien mit Kleinkindern, oder Rentner mit ihren Enkelkindern. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt, so gab es z.B. die Möglichkeit ein Pauschalangebot Frühstücksbüffet, Frühstück im Ferienhaus Freie Wahl- Arrangement, Dinner-Lieferservice oder ein Halbpension- Arrangement mit zu buchen, was wir allerdings nicht getan haben. Insgesamt waren wir aber sehr zufrieden und können den Centerpark empfehlen, auch in der Nebensaison. Das Preis / Leistungsverhältnis war sehr gut.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Der 53 m² große Bungalow war unterteilt in den Wohnbereich mit offenen Kamin und Flatscreen TV, mit dem ich auch viele deutsche Sender schauen konnte, 2 Schlafzimmern, Badezimmer mit Badewanne, Abstellraum, Toilette und einer voll eingerichteten Küche, die sich im Wohnbereich befand. An elektrischen Geräten war eine Mikrowelle mit Grillfunktion, eine Spülmaschine, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster vorhanden Draußen gab es noch eine große überdachte Terrasse mit Gartenmöbeln. Es fehlte an nichts. Die Küche war mit allem ausgestattet, was man benötigt um sich selbst zu verpflegen. Es war reichlich und schickes Geschirr und Besteck vorhanden, nur die Pfannen hatten schon ein wenig gelitten. Der Bungalow war sehr schön und toll eingerichtet. Man merkte schon, dass der Park erst neu ist, denn die Möbel waren noch nicht abgenutzt. Auch die Matratzen waren in Ordnung, sehr bequem. Wir mussten allerdings selbst die Betten beziehen, was kein Problem war, Bettwäsche war ja schließlich vorhanden. Die Zimmer waren in einem sehr sauberen Zustand und der Kühlschrank war auch schon auf die richtige Temperatur eingestellt, Ich hätte mir allerdings gewünscht, es wäre etwas wärmer im Zimmer gewesen, leider kann man das nicht selbst regulieren, aber zum Glück gab es ja auch einen Kamin.


    Service
  • Sehr gut
  • Zur Freundlichkeit des Personals kann ich nicht viel sagen. Eigentlich hatten wir nur Kontakt zum Personal am Check In Schalter und am Bäckerstand, die Mitarbeiter waren aber alle sehr freundlich uns gegenüber. Besonders gut hat uns der völlig problemlose Check-In sowie Check-Out gefallen, da wir alles online vorab geregelt hatten, bekamen wir die Zugangskarten und sämtliche Unterlagen schon dort ausgehändigt ohne sich später noch einmal irgendwo anstellen zu müssen, wie wir es sonst tun mußten. Auch bei der Abreise verlief alles problemlos ab, denn da konnte man die Karten einfach in einen dafür vorgesehen Briefkasten einwerfen und die Rückfahrt antreten. Die Mitarbeiter am Infopoint waren sehr freundlich und hilfsbereit. Da mein Mann perfekt französisch spricht, gab es auch keine Sprachbarriere, daher kann ich zu den Fremdsprachenkenntnissen der Mitarbeiter auch nichts sagen. Allerdings weis ich aus Erfahrung, dass sich die Franzosen etwas schwer tun, was Fremdsprachen betrifft und trotz das wir ein deutsches Autokennzeichen hatten, wurden wir natürlich auf französisch begrüßt ;-). Über den Umgang mit Beschwerden kann ich nichts sagen, ich hatte keinen Grund zur Beschwerde, und das was mich störte, hätte man eh nicht ändern können.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Der Centerpark Les Trois Forêts, welcher bereits der 4. Ferienpark in Frankreich ist, wovon wir 3 kennen, liegt in der Region Moselle/Lothringen und man findet ihn in einem 435 Hektar großen Wald. Wie zu vermuten ist, liegt auch dieser Centerpark etwas abgelegen, was aber bei Centerparks normal ist. Schlimm ist es nicht, denn wer dorthin fährt, tut das sicherlich auch mit dem Auto. Natürlich geht es auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, der nächste Bahnhof befindet sich in der etwas größeren Stadt Sarrebourg, welche ca. 20km von der Parkanlage entfernt ist, Der Park befindet sich inmitten einer außergewöhnliche Flora und Fauna und um das Bild nicht zu verschanden, bestehen natürlich auch alle Ferienhäuser aus Holz, was sehr schön aussieht. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in unmittelbarer Nähe allerdings keine, da muß man schon nach Sarrebourg fahren. Ausflugsmöglichkeiten hat man natürlich auch. Strassbourg, Nancy liegen nicht weit entfernt, doch wir kannten die Städte schon, daher blieben wir fast nur im Park,


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Freizeitangebote gab es sicherlich auch,doch die haben wir nicht genutzt, daher kann ich darüber auch nichts sagen. Sicherlich wären wir auch mal gern auf den dafür angelegten Fluss mit einem Elektroboot, oder Tretboot gefahren, doch leider konnte man das zu unserer Reisezeit nicht tun. Man konnte schön spazieren gehen, aber nur auf die nichtbefahrbaren Wege. Ansonsten mußte man nämlich aufpassen, dass man nicht von solch einen Elektroauto überrollt wird. Manche Urlauber geben dort ihren Kindern wohl die ersten Fahrstunden ;-), denn oft sass doch tatsächlich ein Kind am Steuer. Viele rasten mit diesen Fahrzeugen in solch einem Tempo, das man sich fragte, ist das eine Rennstrecke oder ein autofreier Park. Sind diese Elektroautos tatsächlich in solch einen Park das Richtige ? Im Park fuhr auch ein kleiner Zug, den man sehr gut nutzen konnte, um von A nach B zu kommen, allerdings habe ich mich gefragt, warum dieser nicht im gesamten Park fährt. Die Möglichkeit ist durchaus gegeben, die befahrbare Strasse endet nämlich nicht am Bauernhof, die führt einmal rund um den Park. Der Zug fährt aber nur eine bestimmt Strecke ab. Da sollte mal drüber nachgedacht werden und auch die Fahrzeiten sollten eventuell auch etwas benutzerfreundlicher sein. Wir haben bzw. konnten zwar keine Freizeitangebote nutzen, doch die Preise dafür fand ich ehrlich gesagt, viel zu hoch, nur ein Beispiel: Für das befahren des ziemlich schmalen 1,5 km langen Fluss im grünen Herzen des Parks mit einen Elektroboote, Kanu oder Paddelboot, muss man folgendes zahlen. Preis: Elektroboote : €38,00/h Paddelboot : €9,00/30 mn Kanus : €9,00/30 mn Das ist schon Wucher, finde ich. Aber man wird ja zu nix gezwungen ;-). Zum Glück gibt es das kostenfreie Aqua Mundo, was das Highlight eines jeden Centerparks ist, Da gibt es einiges zu erleben. Da wäre z.B. der Palmengarten "Große Lagune" mit Wellenbad, Whirlpool, Snack-Bar in der Lagune, der Bambusgarten mit Wasserrutschen, darunter der "Super Space Bowl", wo man auf Schwimmreifen rutschen kann, ein Becken mit Kletterfelsen und Wasserfällen, Becken mit Wasserspielen für die Kinder den Dschungel mit Wasserbaum, ein Kinder-Spaßbad mit interaktiven Spielmöglichkeiten, Sandkasten. Wer lieber im Freien ist, für den gibt es eine tolle Wildwasserbahn, ein warmer Fluss mit Gegenstrom, sowie ein Außenbecken. So war das Bad schon toll, also vom Erscheinungsbild super, aber meiner Meinung nach ist es viel viel zu klein ausgefallen, für solch einen großen Park. Die Bademöglichkeiten für Erwachsene halten sich echt in Grenzen, Zu unserer Reisezeit hatten wir Glück, denn ich musste niemals irgendwo anstehen. Es gab eine Röhrenrutsche, zwei andere durfte man nur mit Reifen runterrutschen. Man sitzt also in einen großen Schwimmreifen für eine oder zwei Personen und startet in 12 m Höhe, dann saust man die Rutsche hinunter und plötzlich landet man bei der einen Rutsche in einem Strudel und man hat das Gefühl, es geht gar nicht weiter. Natürlich geht es dann irgendwann rasant abwärts, doch das weis man vorher nicht und da bekommt man schon etwas Panik, so erging es wenigstens mir. Witzig fand ich das jedenfalls nicht, zumal es in allen Rutschen stockfinster ist, was ich überhaupt nicht gut fand. Aber zum Glück gab es eine zweite Rutsche, da ging es nur bergab und zwar war es die linke ;-). Das Wellenbad war gut, der Gegenstrom im Außenbereich etwas zu kurz, aber die Wildwasserbahn die draußen lang führt, war einsame Spitze, Den gesamten Kinderbereich fanden nicht nur die Kinder toll, auch ich war begeistert. Hier sah man, dass sich die Kinder richtig wohl fühlten. Was ich allerdings etwas gefährlich fand, war dieser gewaltige Wasserfall, ausgelöst durch das Ausschütten eines rießigen Bottichs mit Wasser. Sicherlich ertönt vorher ein akustisches Signal, doch diejenigen, die das erste Mal in dem Aqua Mundo sind, wissen nicht, was dieses Geräusch bedeutet und werden ganz schön von den gewaltigen Wassermassen überrascht, wenn sie sich gerade darunter befinden und das habe ich öfters beobachtet, Vielleicht wäre da doch ein kleines Warnschild angebracht, waren so meine Gedanken. Was ich nicht so gut fand war die Beleuchtung am Abend, da könnte es ruhig etwas heller sein. Die Lampen spenden nicht wirklich viel Licht. Ich empfand es auch ziemlich frisch im Aqua Mundo, Gut wir hatten niedrige Außentemperaturen, aber frieren in einem sogenannten tropischen Spassbad sollte man dann doch nicht. Selbst die Pflanzen sahen aus, als würden sie sich etwas mehr Wärme wünschen. Essen war im Badebereich nicht gestattet, man durfte auch nichts mitbringen. Auch das fotografieren war eigentlich nicht gestattet, aber nachdem ich einen Fotografen dort entdeckt habe, der wohl Bilder gegen Geld geschossen hat, habe ich mich nicht an diese Regel gehalten. Sitzplätze waren zu unserer Reisezeit genügend vorhanden, aber im Sommer wird es wohl ziemlich eng.


    Preis-Leistung
  • Sehr gut

  • Mehr Bilder(17)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Januar 2012
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Martina
    Alter:51-55
    Bewertungen:13