- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel, was eigentlich ein Kurhaus ist, war in einem oberflächlich gesehen sauberen Zustand. Die Außenanlage befand sich in einem geppflegten Zustand. . Es waren in der Mehrzahl Polnische Gäste, wo wir den Eindruck ( kann subjektiv sein )hatten, dass wir als Deutsche Urlauber nicht gern gesehen wurden. Wurde von Seite der polnischen Gäste zum großen Teil nicht zurück gegrüßt. Wir hatten Vollverpflegung und es gab zum Buffet kaum eine Abwechslung. Das Essen war sehr gewöhnungsbedürftig, jeden Tag verkochte Kartoffeln. Auch das Fleisch ließ zu wünschen übrig. Dazu gab es jeden Tag ein Glas mit Wasser verdündten Sirup. Keine Bedienung um etwas zu Trinken zu bestellen.Der Hauptgang war zum größten Teil nur noch lauwarm. Auch gab es keine Tischdecken, sondern abgewetzte größere Brotbretter. Wir können wärmstens das neuerbaute 4* Hotel Delfin Spa & Wellness empfehlen. Sehr freundliche Bedienung, Angebote für Ausflüge usw. Handyabdeckung mit Vodafone sehr gut!!! Preise fast wie in Deutschland. Günstiger sind noch Busfahrten und Zigaretten.
Mit der Größe des Zimmers ( hatten ein delüx- Zimmer ) konnte man zufrieden sein. Die Zimmeraustattung könnte für so ein Zimmer hochwertiger sein- hatten kein Telefon und kein Radio. Auch die Ausstattung des Bades ließ einige Wünsche offen. Die Tiolettenbürste könnte mal gewechselt werden. Auch wenn die Zimmer neu renoviert wurden, konnte man bereits wieder feuchte Stellen in den Wänden an der Balkontür ausmachen.
Es gab dort eine kleine Bar, von einem Restaurant, wo wir mal hätten Essen können, keine Spur. Der Mitarbeiter in der Bar war sehr freundlich und zuvorkommend.
Das Personal, insbesonders die Reinigungskräfte,die Damen bei den Anwendungen und auch der Arzt selber waren sehr freundlich. Die Mitarbeiter an dr Rezeption waren korrekt, aber leider nicht freundlich und manchmal von oben herab. Unter dem Motto, Du bist hier, wir haben Dein Geld, alles andere interessiert uns nicht mehr. Selbst auf Probleme wurde nicht eingegangen, ganz zu schweigen abgestellt. Es wurden uns weder Busfahrten noch Museumsbesuche angeboten, damit wir auch mal Land und Leute kennenlernen können. Viel Aushänge wurden nicht in Deutscher Sprache angeboten.
Die Entfrenung zum Strand war akzeptabel. Der Ort Dabki ist nicht ansehenswüdig, und man muss gut zu Fuß sein, um in den Ort zu kommen.Trotz das Dabki ab 2007 den Namen Kurort trägt, wurde nicht viel investiert ,um den Gästen den Aufenthalt so schön wie möglich zu machen. Es gibt keine schöne Promenade-wie sie es in Rügenwalde ( Hafen ) gibt. Die Bürgersteige sind in einem sehr schlechten Zustand. .Unterhaltungsmöglichkeiten fast null !!! Die Straßen sind sehr schlecht dorthin. Wer wirklich nur Erholung sucht, keinen Komfort möchte und bei den Essen keine Ansprüche stellt, ist in Dabki und diesem Kurhaus genau richtig.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gab ein Hallenbad mit einem Wirlpool. Jeder hat ein ander Empfinden, uns war das Wasser zu kalt und im Wirpool schäumte das Wasser, wasauch immer das zu bedeuten hatte. Weiterhin gab es ein mal pro Woche einen sogenannten Grillabend mit anschließendem Tanz. Unter Grillabend hat man eine Vorstellung zb. mit Steacks usw.frisch auf dem Feuer zu bereitet, leider war dies nicht der Fall, alle Gerichte kamen aus diesen Wärmebehältern. Die Sauberkeit des Strandes ließ viel zu wünschen übrig-Unrat wurde nicht beseitigt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 9 |