- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel im alten k.u.k. Stil erbaut, verfügt über 78 Zimmer und mehrere Konferenzräume. Man kann die Übernachtung sowohl mit Frühstück als auch mit Halbpension (abends) buchen. Es gibt diverse Wellness-Angebote (Whirlpool, Sauna, Dampfbad, Massage, Fitnessbereich). Im Hotel gibt es das im Wiener Kaffeehausstil betriebene "Café Palme" mit einer Terrasse an der vielbefahrenen Hauptstraße. Der Altersdurchschnitt der Hotelgäste lag deutlich über 50, die Nationalitäten bunt gemischt (Kroaten, Niederländer, Deutsche, Italiener, Japaner ...) Das Hotel hat -wie die meisten Hotels in Opatija- ein Parkplatzproblem. Es gibt nicht genug hoteleigene Parkplätze! Das oben angesprochene Parkplatzproblem kann in der Hauptreisezeit zu einem echten Problem werden. Das Hotel empfiehlt, falls keine hoteleigenen Parkplätze zur Verfügung stehen (und das ist offensichtlich meistens der Fall!)- es zunächst in der Nebenstraße zu versuchen. Hier stehen einige eingezeichnete öffentliche (und damit kostenlose) Parkplätze bei den Tennisplätzen zur Verfügung. Bei vier Übernachtungen ist es mir hierbei 3mal gelungen, dort einen Parkplatz zu ergattern. Wenn man diese Möglichkeit nutzen möchte, sollte man etwas fahrerisches Geschick besitzen, da es sich hierbei um eine enge, teilweise links und rechts zugeparkte Sackgasse handelt. Außerdem sollte man nur die eingezeichneten Parkplätze nutzen, da ansonsten "Abschlepp-Gefahr" besteht. Als nächste Möglichkeit empfiehlt das Hotel dann, die Garage des "Grand-Hotels" in ca. 300m Entfernung zu nutzen. Kosten hierfür ca. 11 EUR pro Tag.
Das angebotene Zimmer (Doppelzimmer als Einzelzimmer) empfand ich für eine Person als ausreichend groß, als Doppelzimmer wäre es mir etwas zu klein gewesen. Das Zimmer befand sich in einem guten allgemeinen Zustand. Da während es Aufenthaltes täglich bis zu 35 Grad herrschten, war ich über die gut funktionierende und selbst steuerbare Klimaanlage sehr froh. Das Badezimmer mit kombiniertem Bad/Dusche war gerade noch ausreichend groß, die Sauberkeit mit kleineren Abstrichen ok. Minibar, Safe, Telefon und ein ausreichend großer Fernseher mit 6 deutschen Programmen (darunter ARD und ZDF) sind vorhanden. Der WLAN-Zugang (bei mir im Zimmerpreis eingeschlossen) war teilweise problematisch. Hier gab es des öfteren Verbindungsabbrüche und die Geschwindigkeit war sehr bescheiden. Vielleicht lag es daran, dass mein Zimmer in der obersten Etage lag?
Das Frühstücksbuffet fällt im Vergleich zu anderen Hotels der gleichen Kategorie in Umfang und Qualität etwas ab. Abends besteht die Möglichkeit, im hauseigenen Restaurant ein täglich wechselndes Menü (95 Kuna) einzunehmen. Dies wurde von mir aber nicht getestet.
Das Personal im Empfang und im Service empfand ich durchweg freundlich. Die Kommunikation funktioniert sowohl auf deutsch als auch in englisch.
Obwohl das Hotel direkt an einer verkehrsreichen Hauptstraße von Opatija liegt, konnte ich keine Beeinträchtigung durch Lärm feststellen. Das gebuchte Zimmer lag im obersten (5.) Stockwerk zur Seitenfront hin mit Blick auf die Adria. Ein Geldautomat befindet sich sich praktischerweise direkt im gleichen Gebäude, Geschäfte, Bars, Restaurants in der unmittelbaren Umgebung. Durch den direkt dem Hotel gegenüberliegenden "Park Angiolina" ist man in 5 Minuten am Meer.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerd |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 6 |