- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Schon die Anreise kurz vor dem Ziel wirkt entspannend. Kleine gewundene Strassen im Deggenhausertal mit Weideflächen und Natur pur. Dann das Naturhotel Mohren, dass sich wohltuend von den meisten anderen Hotels abhebt. Drei Gasträume, eine HighTech-Küche mit Glastür!, eine kleine Bar mit Kaminecke und Zugang auf die Terasse und Wiese. Platzmangel gibt es auf dem Gelände nicht. Die Zimmer sind sehr sauber, wie im übrigen das ganze Hotel (kein Staub, keine Spinnweben (auch nicht auf der Terasse). Der sehr grosse Wellnessbereich ist schwierig zu beschreiben. Behandlungsräume, Bäder, Saunen, Dampfbad, kleines Außenbecken, Aromadusche, Ruhebereich, gesonderter Ruheraum, Kaminecke u.s.w. Perfekt gestaltet und wunderschön. Das eingeschlossene BIO-Frühstück umfasst ein grosses Musli Angebot, jeweils 5 bis 6 Wurst- und Käsesorten, verschiedene Brötchen, Brot, Eier nach Wahl, Kaffee, verschiedene Teesorten. Abgetrennter Konferenzbereich mit mehreren hellen Räumen und guter Ausstattung.
Unser Zimmer war ausgestattet mit Bad (Dusche, WC, Fön usw.). Alles ausnahmslos wie neu und sehr auber. TV, Telefon und Safe im Zimmer vorhanden. Die Betten waren ebenfalls sehr gut, um Klassen besser als in sonstigen Hotels auch der gehobenen Kategorie. Keine Minibar, keine Klimaanlage.
Zwar ist die Speisekarte nicht sehr üppig aber ausgewogen und mit einigen schwäbischen Spezialitäten versehen. Mit einem Hauptgericht ist man auch schon satt, Vorspeise und Dessert sind eher für gute Esser nötig. Die Qualität der Speisen ist perfekt. Gerichte vom schwäbisch-halligen Landschwein oder vom Black-Angus-Rind (werden beide im Hotel eigenen Bauernhof gehalten) sind absolut zu empfehlen. Ich selbst habe als häufiger Steak-Esser noch nie vorher ein besseres Angus-Rumpsteak bekommen. Der Clou der Mohren-Gastronomie liegt jedoch in der Zubereitung und Präsentation der Speisen. Das Restaurant braucht sich vor den Sterne-Köchen nicht verstecken. 14 Punkte und eine Kochmütze bei Gault-Millau bestätigen dies. Da alles BIO ist - wie gut, dass es das gibt - kann man bedenkenlos schlemmen. Die Getränke sind ebenfalls zertifiziert, Faß- und Flaschenbiere, Weine aus der Region. Preise für das Essen: Suppen und Vorspeisen 4,00 bis 9,00 EUR (9 EUR für das Black Angus Carpacchio) Hauptgerichte 13,00 bis 24,00 EUR (von handgemachten und sehr leckeren Maultaschen bis zum Black Angus-Steak) Wir haben nur im Hotel zu Abend gegessen, weil wir der Ansicht waren, dass diese Gerichte in ihrer dargebotenen Raffinesse nicht mehr zu toppen sind.
In dem Familiengeführten Hotel sind angefangen bei den Familienmitgliedern bis zum Zimmerservice keinerlei Abstriche zu machen. Echte Freundlichkeit, eine sehr zuvorkommende Behandlung als Gast, dem unmittelbar jeder Wunsch erfüllt wird, lässt keine Wünsche offen. Perfekt.
Für die Ruhe und Beschaulichkeit gibt es eine positive Bewertung. Man muss allerdings in Kauf nehmen, dass ohne Auto nichts geht. Ungefähr 20 Min. Fahrt zum Bodensee. Dort gibt es jedoch sehr viele Ausflugsziele. Auf dem Weg zum Bodensse kommt man am Affenberg in Salem vorbei, dort muss man gewesen sein. Inmitten von rund 200 Berberaffen und nicht durch einen Zaun getrennt, man kann die Affen einfach füttern (Futter-Popkorn wird kostenfrei gestellt). Am Bodensee gibt es Ziele von Lindau bis Überlingen - eins schöner als das andere. Konstanz und die Insel Mainau erreicht man einfach mit der Fähre. Wer wie wir aus nördlicher Richtung anreist, sollte einen Tag in Metzingen verbingen. Hersteller-Outlets bis die Füsse weh tun.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uwe |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |