- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Gästehaus Storchen, in dem wir untergebracht waren ist in die Jahre gekommen (ohne Lift, 70er Jahre Charme), aber sauber. Zu empfehlen sind sicher die neuen Häuser (Wagner und Storchennest). Größter Kritikpunkt ist das Servicepersonal. Hier ist dringend Handlungsbedarf geboten. Wir sind auch selbstständig und haben ca. 15 Angestellte, ich weiß es ist nicht immer einfach gute Leute zu finden, aber als Gast vom Service angeschnauzt zu werden, geht gar nicht.
Gästehaus Storchen in die Jahre gekommen, aber sauber. Bad sehr klein und schon abgwohnt.
Mittelprächtiges Essen. Für die Kinder eigentlich nur Pommes und Spätzle mit verschiedenen Beilagen. Zum Teil sicher nicht alles selber gekocht, sondern vorgefertigte Soßen etc. Das Essen, was es für die Laufkundschaft gab, sah aber deutlich besser aus, als das was den Hotelgästen vorgesetzt wurde.
Der Empfang war in Ordnung, wenn auch nicht superfreundlich. Das Putzpersonal ist sehr nett und zuvorkommend. Leider trifft dies auf das Personal im Restaurant überhaupt nicht zu. Beim Frühstück kann es schon mal eng werden und man wird zum Warten an die Rezeption geschickt. Hat man bereits einen Tisch ergattert, der noch abgeräumt werden muss, ist man dort aber noch nicht willkommen. Mittags hat eindeutig die Laufkundschaft Vorrang. Die Kinder,die Vollpension haben, werden unfreundlich darauf hingewiesen, dass nur im Wintergarten Platz für sie ist, auch wenn es da reinregnet. Insgesamt wirkt das Personal gestresst und überfordert, was sich in der Unfreundlichkeit und schwachem Gedächtnis zeigt (mehrfache Nachfragen, was denn nun kommen soll). Außerdem ist es für das Personal nicht möglich, dass zumindest die Erwachsenen etwa zeitgleich essen können. Irgendjemand hatte immer noch kein Essen. Da das Essen eher lauwarm war, konnte man aber auch nicht ewig warten, ehe man mit dem Essen anfing. Die Chefin hat insgesamt den Eindruck mit ihrer freundlichen Art noch etwas herausgerissen.
Das Gästehaus Storchen hat Hinterhofcharakter. Das Storchennest liegt sehr schön direkt am Spielplatz. Insgsamt ruhige Lage.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Kinderbetreuung war etwas herb, aber nicht unfreundlich und den Kindern hat es gefallen. Aber muss es jeden Abend ein Film sein. Vor den Fernseher kann ich mein Kind auch zu Hause setzen. Hexenhäusle naja, Spielplatz sehr schön.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 9 |
Lieber Udo, vielen Dank für Ihre Bewertung. Das Gästehaus Storchen ist jedoch erst 1990 erbaut! Dadurch, dass es im Winkel zum Haupthaus erbaut wurde entstand im Garten eine kleine Ruhe-Oase mitten im Ortskern. Das Gästehaus Storchen liegt zum Garten mit Gartenteich, wo auch einige Häschen wohnen. Die Rückseite des Hauses liegt zum Hof das stimmt. Von der Lage ist das Gästehaus Storchen ein Teil des Storchens, der durch seine zentrale Lage umgeben von Sehenswürdigkeiten, wie die Pfahlbauten, Reptilienhaus, Affenberg, Schloss Salem, Meersburg, Insel Mainau usw. einen super Ausgangspunkt für Ausflüge bietet. Durch die Möglichkeit auch Bus, Bahn und Schiff sowie Fahrrad zu kombinieren, lässt es sich hier richtig erholen. Beim Frühstück lässt es sich aus organisatorischen Gründen leider nicht anders organisieren. Das während Ihres Aufenthaltes ausgerechnet der im Januar neu gemachte Wintergarten undicht war und daher Tische gesperrt werden mussten tut uns sehr leid. Doch dies liegt allerdings an dem Fensterbauer. Zum Essen kann ich nur sagen wir bereiten unsere Grundsoße (Jus) noch klassisch selbst zu. Wir machen unsere Spätzle selbst und vieles andere auch. Sollte wirklich mal etwas gekauft werden, so achten wir auf Qualität. Die Auswahl der Kinderspeisen beinhaltet Fisch, Pute, Schwein, Hähnchen, Maultaschen, Gemüseteller, Spätzle, Pommes, Spaghetti mit Tomatensoße, Kindersalat, Kindersuppe und Vitaminbombe (frisch geschnittenes Obst). Täglich kocht unsere Küche ein leckeres Kinderessen, wo das Gemüse oft ein wenig versteckt wird z.B. Erbsen in der Soße usw. Das Essen für die Halbpensionsgäste wird ebenfalls frisch gekocht, so wie das für den à la carte Gast. Wir werden im Winter wo es hier am Bodensee ruhiger ist auf jeden Fall unsere Mitarbeiter schulen. Es freut uns sehr, dass Sie uns weiterempfehlen würden. Wir wünschen Ihnen alles Gute. Mit freundlichen Grüßen Christian und Marion Wagner