- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- BehindertenfreundlichkeitEher schlecht
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Wegen einer Tagung habe ich dieses Hotel für 2 Nächte gebucht und es bitter bereut, nicht länger an diesem Ort der Entschleunigung und Entspannung verweilen zu dürfen. Das Schlossgut Oberambach ist eine herrschaftliche Anlage aus dem 19. Jahrhundert, die mehrfach erweitert und ausgebaut wurde. Die Lage ist einzigartig: hoch über dem Starnberger See in einem 50 ha-Park gelegen - mit bestem Panoramablick. 1998 bauten die heutigen Besitzer das Anwesen in ein biologisch geführten Hotelbetrieb um. Sämtliche Umbauten erfüllen heute hohe ökologische Anforderungen: abgeschirmte Stromkabel, allergiefreundliche Wandheizung, geölte Holzböden in den Zimmern, Toilettenspülung mit Regenwasser, etc. Das hervorragende Essen genügt den Bioland-Anforderungen. Die Betten sind mit orthopädischen Latexmatratzen ausgestattet und sind mitverantwortlich für den herrlichen Schlaf. Im Aussenbereich des Schlosshotels befinden sich mehrere Terrassen mit Möglichkeit zum Essen oder zum Verweilen, im Schlosspark mit altem Baumbestand sind ebenfalls viele Sitzmöglichkeiten und Liegestühle. Ein Badeteich gleich neben dem Schloss lädt im Sommer zur Abkühlung ein, bei kühleren Tagen bietet sich die Sauna an. In der unmittelbaren Umgebung des Schlosshotels gibt es eine Vielzahl idyllischer Wandermöglichkeiten; der Klassiker ist sicherlich ein Spaziergang hinab zum Ufer des Starnberger Sees. Bademöglichkeiten gibt es dort leider wenig, da das gesamte Ufer mit herrschaftlichen Villen bebaut ist. Kleine Abstriche mache ich beim Service des Restaurantpersonals. Hier fehlte das Quäntchen Aufmerksamkeit und Sachkenntnis. Die Empfehlungen aus der Weinkarte waren eher dürftig und die Mineralwasserflasche wurde beim Abendessen nach dem ersten Einschenken auf einem Beistelltisch so weit weg von uns geparkt, dass wir zum Nachschenken aufstehen mußten. Ich denke, dass es bei nur 38 Zimmern und den sich daraus ergebenden Umsätzen kaum zu kalkulieren sein dürfte, nur Spitzenpersonal im Hotel zu beschäftigen. Trotzdem: Ich empfehle diese Oase der Ruhe und der Natur allen, die sich für einige Tage aus dem hektischen Alltag zurückziehen wollen. Für Tagungen und Strategiemeetings im kleineren Kreis ist dieses Hotel ebenfalls bestens vorbereitet - ebenso für Hochzeiten, Geburtstage und Jubiläen bei mittelgroßer Personenzahl. Kinder werden zwar im Schlosshotel gerne gesehen, einen Spielplatz oder ähnliches konnte ich aber nicht entdecken.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackGut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- FamilienfreundlichkeitEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSchlecht
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
- FreizeitangebotEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2008 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Richard |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 8 |