- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Bio-Hotel besteht aus einem alten Bauernhaus und einem Anbau (dort befinden sich z. B. Zimmer für Hundebesitzer). Das Haupthaus wurde komplett nach ökologischen Grundsätzen modernisiert und verfügt über mehrere Gästezimmer (teilweise ebenerdig, teilweise 1. Stock), die etwas schöner eingerichtet sind als die im Anbau. Im Haupthaus befinden sich zwei Essräume, Küche, Teeküche, das Kaminzimmer, ein Massageraum und zwei Spielzimmer für die Kinder. Auf zwei Terrassen lässt es sich hervorragend entspannen, während die Kinder entweder auf dem großen Wiesengrundstück mit Spielplatz tollen oder im Rahmen der "Waldzeit"-Betreuung Wald & Feld entdecken. Meist ist die Anreise auf den Samstag gelegt, so dass die Familien (und Kinder) Zeit haben, sich kennen zulernen. Insgesamt ein sehr empfehlenswerter Ferienort mit angenehmer, familiärer Atmosphäre. Familien mit Kindern (bis etwa 10 Jahren), die auf gesunden, nachhaltigen Lifestyle setzen, nicht kontaktscheu sind und Natur mögen, werden sich bei Kenners wohlfühlen. Wir haben einige Familien dort getroffen, die schon bis zu 6x dort waren, und wir werden auch nicht zum letzten Mal dort gewesen sein.
Die Zimmer sind schlicht, und von der Funktionalität aufs Schlafen ausgerichtet - was man von so manchem 5-Sterne-Hotel leider nicht behaupten kann. Die Matratzen sind top (wer es lieber weicher mag, erhält eine entsprechende Auflage), die Bettdecke 100% Schurwolle, die Kissen mit Hirse/Dinkelspelz gefüllt (eine Wohltat für jeden verspannten Nacken!), die Bettwäsche hautfreundlich. Einen Fernseher gibt es, allerdings haben wir keinerlei Bedürfnis verspürt, ihn einzuschalten. Da man sich tagsüber überwiegend draußen oder in den Gemeinschaftsräumen aufhält, war uns das gemütliche Sofa im Kaminzimmer und die liebevolle Ausstattung der Spielzimmer im Haupthaus wichtiger als Entsprechendes in den Schlafzimmern.
Das Essen in der Landlust ist 100% bio und überwiegend, aber nicht ausschließlich, vegetarisch. Alle Mahlzeiten kommen als Buffet. Bei Vollpension bekommt man neben Frühstück und warmem Abendessen auch Mittagessen oder wahlweise ein Lunchpaket. Diverse Tees und Kaffee können sich die Gäste selbst jederzeit mit Wasser aus dem hauseigenen Brunnen zubereiten. Wer Säfte, Bier, Wein oder Naschkram (alles bio) mag, nimmt sie sich aus einem Regal, füllt nach dem Blick in die Preisliste einen Zettel aus und zahlt am Ende des Aufenthalts. Die Verpflegung erscheint uns optimal für Familien, die Bio-Kost schätzen und sich im Urlaub keine Gedanken darüber machen möchten, ob das, was sie und ihre Kinder essen, denn auch gesund ist. Wer ohne Softdrinks, Hamburger oder Schweinebauch vom Grill nicht leben kann, wird möglicherweise ein bisschen leiden.
Wir fanden den Umgang mit Ehepaar Kenner und ihrem Team ausgesprochen angenehm. Das begann schon im Vorfeld des Urlaubs per E-Mail und reichte bis zum Abschied, der sicherlich nicht allzu lang währen wird. Ob eine Familie ihren Hund einschläfern lassen muss und - natürlich mit Genehmigung - im Wald bestatten möchte, ob einem Gast die Matratze zu hart ist, oder ein Kind sich im Zimmer eingeschlossen hat, Frau Kenner fand eine Lösung. Neben dem persönlichen Rat steht den Gästen der Landlust aber auch - über den erwähnten Ordner hinaus - umfangreiches Informationsmaterial zur Region zur Verfügung. Im Kaminzimmer befindet sich eine kleine Bibliothek mit Büchern zur Region und diversen Naturführern.
Kenners Landlust liegt - wie der Name schon sagt - auf dem Land. Und zwar richtig auf dem Land. Dass die Ortschaft Dübbekold überhaupt einen eigenen Namen trägt, scheint erstaunlich. Das Hotel (oder auch die Öko-Pension) liegt direkt am Waldrand. Nachts ruft das Käuzchen, tagsüber zwitschern die Vögel. Wer Natur sucht, ist hier genau richtig. Als Anreise für alle, die nicht mit dem Auto - oder im Rahmen einer Radtour mit dem Fahrrad - kommen, empfiehlt sich die Bahn. Kenners holen ihre Gäste von verschiedenen Bahnhöfen der Region (teils kostenlos, teils kostenpflichtig) ab. Unmittelbar neben dem Hotel befindet sich Seminar- und Tagungsort, dessen Schwimmbad und Sauna von Kenners Gästen kostenlos genutzt werden dürfen. In einem Ordner für jeden Gast haben Kenners persönliche Wanderrouten unterschiedlicher Länge sowie Empfehlungen für Inline-Routen oder Ausflugsziele zusammengestellt. Fahrräder oder Auto können am Haus gemietet werden. So lassen sich Orte wie Hitzacker an der Elbe, Dannenberg und die historischen Rundsiedlungen des Wendlands erkunden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Eine Woche in Kenners Landlust ist viel schneller vergangen, als wir dachten, und wir hätten uns durchaus vorstellen können, noch eine weitere Woche zu bleiben. Obwohl ländlich und abgeschieden, kam keinerlei Langeweile auf. Regelmäßiges Schwimmen und Saunen, kleine Wanderungen um Dübbekold herum, Ausflüge nach Hitzacker, Dannenberg und Lüneburg, eine Rundum-Entspannungsmassage sowie gemütliche Stunden auf der Terrasse oder im Kaminzimmer gehörten zu unserem Zeitvertreib. Damit haben wir allerdings nur einen Bruchteil von dem genutzt, was angeboten wird. Ein Highlight des Aufenthalts ist die Kinderbetreuung. Die Kinder gehen pro Woche an 4 Tagen insgesamt 20 Std. mit Henning Riedl und Team in die Natur. Die Erlebnisse wird unsere Tochter so schnell nicht vergessen. Außerdem gibt es je nach Verweilzeitraum unterschiedliche Programme. In unserem Fall kam eine Frau mit Hühnern, die den Kindern allerhand über Geflügel, Eier, Eierfärben und Osterbräuche erzählte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im April 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nicole |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |