Alle Bewertungen anzeigen
Anne (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2012 • 1 Woche • Sonstige
Kenners Landfrust
1,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Bei dem Hotel handelt es sich um einen umgebauten Bauernhof und einen Art Holzbarracke nebenan. Eigentlich ist die Bezeigung Hotel irreführend: es handelt sich lediglich um eine lieblos geführte Jugendherberge. Wenige Zimmer in idyllischer Lage, aber einem ausnehmend schlechten Preis-Leistungsverhältnis, Null Service und Null Servicegedanken, wenig Gastfreundschaft und das alles in runtergewirtschaftet und dreckig. Mein Tipp: um Himmels willen nicht buchen!!!


Zimmer
  • Sehr schlecht
  • Wir hatten ein Zimmer in der Holzbarracke nebenan. Gott sei Dank hatten wir kein heißes Wetter, sonst wäre man in der Hütte eingegangen. Man geht die nicht gereinigten Treppen nach oben, kommt in das Wohnzimmer mit Ehebett und uralt Sofakombination in Grün, einem Minitischchen mit einem Mini-Uralt-Fernseher. Das Zimmer der 3 Kinder war ca. 6 qm groß und das Durchgangszimmer zum Bad. Die mittlere Schranktür waren abmontiert weil der Schrank so dicht neben dem Doppelstockbett steht, das man sonst gar nicht in den Schrank könnte, auch so war es kaum möglich. Das dritte Bett war ein Bretterkasten, vielleicht 15 cm hoch, der auf der Erde stand. Im Bad eine Badewanne mit Glasscheibe zum Duschen, ein dreckiges Fensterbrett, auf dem lag nach Montag ein dreckiger Putzlappen, der bis Ende der Woche liegen blieb. Ein Waschbecken. Auch das Bad sehr klein. Als wir uns mit anderen Gästen unterhalten haben mussten wir feststellen, dass wir wohl die einzige renovierte Wohnung hatten. Die anderen Wohnungen und Zimmer müssen noch schlimmer sein.


    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht
  • Das Essen ist Bio. Am ersten Tag fanden wir es auch echt lecker. Es gab Rohkostsalate, Kartoffeln, Grillgemüse und Nudeln. Am zweiten Tag auch, und am dritten auch etc. Null Abwechslung. Fisch und Fleisch gab es je einmal in homöophatischen Einheiten. Abwechslung kam dann doch noch: im Laufe der Woche hatten immer mehr Leute Magenkrämpfe und Übelkeit. Wir selbst haben auch je 2 Tage flach gelegen. Die Chefin sprach davon, dass was rumginge, aber seltsam war, dass fast nur Erwachsene erkrankten und das es auch in der Woche vorher schon Fälle gegeben haben muss. Nachtisch gibt es immer nur einen und der war sehr Basic, z.B. Zitronenquark oder Kompott. Zusammengefasst: keine Abwechslung, wenig Auswahl, völlig lieblos und keine hochwertige Zutaten.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Um es vorauszuschicken: Service gibt es nicht!!! Frühstück, Mittag und Abendessen holt man sich am Buffet, Getränke im Getränkelager. Besteck steht auf dem Tisch, den Tisch abräumen darf man selbst. Wenn man Pech hat darf man erstmal von den vorherigen Gästen das Geschirr wegräumen. Besitzt man dann die Frechheit nach Kaffee zu fragen, wird man angemault. Die Zimmerreinigung kann mit Stolz behaupten, dass man sie nicht bemerkt : nach der Reinigung ist es genau so dreckig wie vorher. Die Fenster sind speckig und ewig nicht geputzt. Im Haupthaus sieht es ähnlich aus: alle Türen und Scheiben speckig. Das muss auch bei einem Kinderhotel nicht so sein. Für alles zusätzliche darf man löhnen: Fahrräder kosten extra, den Fernseher kann man für 2,5 EUROS pro Tag dazu buchen (wir waren wohl das einzige Zimmer mit Fernseher) und für eine Maschine Wäsche werden 7 EUROS berechnet.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Wunderschön gelegen, mitten in Feldern und Wiesen. Wenn man Einkaufen will gibt es in Autoentfernung genügend Möglichkeiten. Zum Shoppen bietet sich Lüneburg an.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Bucht man Halbpension, ist die Waldzeit mit inbegriffen. Diese beinhaltet 20 Stunden Kinderbetreuung durch eine Förstern. Die Waldzeit war super, die Kinder waren hellauf begeistert. Das Schwimmbad liegt in einem Nachbargebäude, einem Seminarhaus. Die Zeiten sind stark eingeschränkt. Wer das Schwimmbad mit Kindern nutzen will, kann das zwischen 10 und 12 und 16-18:00 Uhr. In dem Zeitraum ist man geduldet. Zuvor muss man eine A4-Seite über das Vermeiden vom Einschleppen von Keimen unterzeichnen. Das Schwimmbad selbst hat den Charme der 70er Jahre und Null Spaßfaktor. Einziges Angebot für die Erwachsenen: eine Lesung mit Frau Kenner am Montag, eine geführte Wanderung mit Herrn Kenner, ein Lagerfeuer am Samstag - Jugendherberge halt.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im August 2012
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Anne
    Alter:36-40
    Bewertungen:6
    Kommentar des Hoteliers

    Guten Tag Anne, es ist ja sehr schade, dass es Ihnen bei uns nicht gut gegangen ist. Wir wünschen uns sehr, unseren Gästen einen schönen Urlaub mit lange anhaltender Erholung zu bereiten. Ich glaube unser Haus ist ungewöhnlich und es scheint so zu sein, man liebt uns oder man verabscheut uns, dazwischen scheint wenig Platz zu sein. In Ihrer Beschreibung kann ich uns allerdings leider gar nicht wiedererkennen, Und es ist mir auch ein Rätsel, wie Sie das, was Sie da beschreiben, aushalten. Wenn da tatsächlich ein dreckiger Putzlappen liegenbleibt während der Zwischenreinigung Ihres Zimmers , wäre es doch eine gute Idee, diesen zu erwähnen, statt sich 7 Tage lang darüber zu ärgern. Bei uns wird jeder Gast mehrfach gefragt, ob alles in Ordnung ist oder wir etwas für ihn/sie tun können. Das habe ich bei Ihrem Mann ja sogar persönlich getan und Ihnen, da sie am ersten Morgen schon krank waren, mehrfach Schonkost angeboten oder gefragt, ob wir etwas für Sie tun können, denn Krankheit im Urlaub ist zwar nicht selten, aber doch immer wirklich ärgerlich. Nutzen Sie diese Gelegenheit, wir möchten uns gerne um Sie kümmern. In der gleichen Zeit, in der Sie bei uns waren, waren drei andere Familien bei uns zu Gast, die ebenfalls eine Kritik geschrieben haben, man meint, die wären in einem anderen Haus gewesen. Nun einmal zu den Vorwürfen : Wir sind kein 4 Sterne Hotel, sondern ein kleines familiär geführtes Hotel mit Charakter, wie es bei der Preisverleihung von GEO – Saison(Wir sind dieses Jahr zum zweiten Mal unter die ersten 100 Hotels Europas gewählt worden.) so schön ausgedrückt wird. Ja, unser Haus ist ein umgebautes Bauernhaus mit Nebengebäude. Dieses Nebengebäude ist ein Steinhaus mit teilweise Holzverkleidung, die uns auch nicht so sehr gefällt, weshalb wir möglichst viele Grünpflanzen an die Fassade gepflanzt haben. Sie haben ein Familienzimmer der Kategorie Mailage gehabt, unser neu renoviertes mit zwei Zimmern mit Holzfußboden und einem Bad mit Badewanne. Das Wohnzimmer ist großzügig mit einem Doppelbett und einer Sitzecke. Ja, das Sofa ist nicht neu gekauft, sondern es ist ein altes meiner Großtante Luise, das wir mit neuem Mohairbezug versehen haben. Wir wollen auch gar nicht alle alten Möbel wegwerfen und möglichst viel neu kaufen, wir finden das weder schön, noch ökologisch. Das Kinderzimmer ist 12m² groß und auf das Zustellbett für die dritten Kinder sind wir besonders stolz. Wir mögen die normalen Zustellbetten nicht, da die so gerne zusammenklappen, wenn man in der Mitte sitzt. Da wir viele Kinder haben, die doch noch mal gerne aus dem Bett fallen, haben wir unseren Tischler ein Rollbett konstruieren lassen, dass dicht am Boden ist, dadurch tagsüber unter dem großen Bett versenkbar und die Möglichkeit bietet, auch große Familien unterzubringen. Ausgestattet ist es wie die anderen Betten mit Naturmatratzen der Firma Löwe. Was den Service anbelangt, ist das sicher eine Sache, die bei uns ungewöhnlich ist. Wir machen keinen Tisch-Service, sondern servieren Buffets. Viele unserer Gäste räumen ihre Tische gerne ab und stellen das benutzte Geschirr auf den vorhandenen Geschirrwagen, aber wir räumen auch gerne für Sie ab, wenn Sie das nicht möchten. Die Getränke sind zur Selbstbedienung und Heissgetränke wie Tee und Filterkaffee kostenfrei, Capuccino, Latte macchiato zu kleinen Preisen erhältlich. Das hat den Nachteil, dass sie zu den Mahlzeiten selbst geholt werden müssen, aber auch den Vorteil, dass Sie selbst nachts um 3:00 Uhr, wenn Ihr Partner schnarcht und Sie nicht schlafen können, in die Teeküche gehen dürfen und sich einen beruhigenden Abendtee kochen können, ohne jemanden zu stören. Wir servieren 3 x pro Woche Fleisch, einmal Fisch und 3 x vegetarisch. Hier die Speisekarte von Mittwoch, Grilltag : Blattsalatvariation mit Knabbergemüse Orangendressing Frisch gebackenes Dinkelbaguette Bärlauchbratwurst Klassische Bratwurst Schinkengriller Grobe Bratwurst Broccolisalat mit getrockneten Tomaten, Nüssen & Kapern Kartoffelsalat mit geröstetem Kokos Grüne-Bohnen-Salat mit Basilikum Wir möchten kein à la carte Essen servieren, da es uns wichtig ist, das zu verarbeiten, was jetzt gerade in der Landwirtschaft frisch geliefert wird. Aber auch die Kreativität unserer Köche liegt uns am Herzen und so darf immer wieder experimentiert werden. Wir möchten Köche, die eine Leidenschaft für das, was sie kochen, ausleben dürfen und das wird in ständig wechselnden Buffets am einfachsten transportiert. Jeder Gast bekommt bei uns eine Mappe mit persönlich geschriebenen Ausflugsvorschlägen für verschiedenes Wetter, gerne geben wir an den Ausflugstagen weitere Ausflugsempfehlungen. Zusätzlich laden wir Sie unregelmäßig zu kurzen geführten Spaziergängen, mindestens einmal pro Woche zu einer langen geführten Wanderung, einmal zu einer Lesung ein. Wer mehr Programm möchte, kann diverse Pauschalangebote buchen, die beispielsweise 3 lange Wanderungen oder ein zusätzliches belesenes Menü enthalten. Das Schwimmbad wurde 2005 renoviert, ist aber einfach. Wir bieten keine Spassbad, sondern die Nutzung von Hallenbad(5 x 10 m) und Sauna bei den Nachbarn. Was die Nutzungsvereinbarung angeht, so ist uns die auch nicht lieb, aber wir wissen uns keinen besseren Rat. Das Schwimmbad ist im Hotel zweifach der gefährlichste Platz – einmal führt wildes Toben unter Umständen zu sehr schweren Unfällen und andererseits verbreiten sich Keime durch Strassenschuhe im Schwimmbad leider sehr schnell. Deshalb lassen wir uns von unseren Gästen unterschreiben, dass ihnen diese Dinge bekannt sind. Und noch einmal zur Sauberkeit : Die Glasscheiben werden bei uns mindestens zweimal täglich gesäubert, aber sie sind in Höhe der Kinderhände,..... Die Ecke in ihrem Zimmer hinter dem Fernseher hätte gesaugt werden sollen, dass sehe ich genauso. Wir werden sicherlich in diesem Zimmer diese Ecke in die besonders zu beachtenden Punkte einschließen, danke für den Hinweis. Hier möchte ich gerne noch einmal darauf hinweisen, dass wir uns freuen, wenn Sie uns ansprechen, bzw. sich beschweren, wenn wir nachfragen. Wir möchten nicht, dass Sie sich eine Woche lang ärgern und können eine derart übersehene Ecke schnell nachbessern. Nun noch einmal das Thema Krankheit. Ja, in der entsprechenden Woche hatten 7 Gäste von 56 eine Darmgrippe, 2 davon übrigens Kinder. Wer einmal Kinder in der Kita hatte, weiß, dass bei einer derartigen Erkrankung sehr schnell die halbe Kita leer ist. Weil Kinder gerne Spielzeug ablutschen und weitergeben, weil Kinder sich nicht gerne und schon gar nicht gründlich die Hände waschen und weil Eltern gerne ihre Kinder küssen, haben es dann auch schon mal die Eltern. Wer sich mit Übertragung von Krankheiten beschäftigt hat, weiß auch, dass ein Überträger nicht immer selbst krank werden muß, um zu übertragen. Auf Nachforschungen in unserem Personal bekamen wir den Hinweis, dass ein Gast sich in der Massage beschwert hatte, weil eine junge Frau in der Küche sich eine Wärmflasche umgebunden hatte um leichte Regelschmerzen zu verbessern. In der entsprechenden Woche war übrigens das Gesundheitsamt zur Kontrolle da und war sehr zufrieden mit unserem Hygienestandard. Ich finde es sehr fragwürdig mit so wenig Wissen und ohne nachzufragen, derartige Informationen über ein frei zugängliches Internetportal zu verbreiten, um Menschen und ihrem Betrieb zu schaden. Und das ist auch etwas, was ich vielleicht noch einmal genauer sagen möchte. Sie sind unzufrieden gewesen. Das kann vorkommen, das finde ich genauso schade wie Sie. Denn unser Wunsch ist es, zufriedene und entspannte Gäste nach Hause zu schicken. Und dafür tun wir viel. Manchmal gelingt es uns nicht, das finden wir immer ganz furchtbar. Und gerne würden wir darüber reden, deshalb fragen wir nach, während Ihres Aufenthaltes und bei der Abreise. Diese Möglichkeit wollten oder konnten Sie nicht nutzen. Wenn nun jemand eine derartige Mischung aus Unterstellungen und Halbwahrheiten zusammenstellt, und das Ganze dann auch noch auf möglichst vielen Portalen einstellt, finde ich das sehr, sehr schade. Ich fühle mich auch persönlich angegriffen, denn wir stecken so viel Herzblut in unseren Beruf und bei Ihrer Beschreibung bekommt man das Gefühl, als wären uns die Gäste egal – was doch ganz und gar nicht der Fall ist. Ein Gutes kann ich trotzdem in Ihrer Bewertung sehen : Offensichtlich waren wir nicht das richtige Haus für Sie und ich denke, für Sie wäre eher ein 4 Sterne Ambiente geeignet. Das sind wir nicht und wir tun auch nicht so als ob. Und Ihre Unzufriedenheit hilft uns vielleicht auch in Zukunft Fehlentscheidungen unserer Gäste zu vermeiden. Denn nur wenn Sie und wir zusammenpassen, wird es ein glücklicher Urlaub, etwas, was wir Ihnen gerne bereiten möchten. Ich wünsche Ihnen alles Gute und dass Sie in Zukunft die Plätze finden mögen, die Ihnen einen wunderbaren entspannten Urlaub ermöglichen, denn die gibt es mit Sicherheit für jede/n zwischen meinen entzückenden Kollegen.