Alle Bewertungen anzeigen
Andreas (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2019 • 3-5 Tage • Sonstige
Hervorragendes Bio-Hotel am verkehrten Ort
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Neuerdings ein Bio-Hotel mit vorzüglicher Küche. Leider direkt über der MeBo-Schnellstraße gelegen, tw. sogar in Sichtweite. Entgegen der telefonischen Aussage des Chefs sind daher sowohl die Zimmer mit Blick auf Meran als auch der Aussenbereich extrem laut.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Modernisierte Zimmer, stylistisch ziemlich gelungen (modern); sehr gute Betten.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Insbesondere das abendliche Menü war einfallsreich und hat hervorragend geschmeckt. Das Frühstücksbuffett ist trotz großer Auswahl ausbaufähig.


    Service
  • Sehr gut
  • Alle Angestellten waren äußerst freundlich, zuvorkommend, hilfsbereit, flink und höflich. Der Chef hat uns als neue Gäste hingegen nicht begrüsst; evtl. lag das an seinem schlechten Gewissen wegen seiner telefonischen Auskunft zum "ruhigen Zimmer".


    Lage & Umgebung
  • Schlecht
  • Die Einzellage nützt nichts, wenn die MeBo direkt darunter vorbei führt. Ausflugsziele gibt es hier selbstverständlich in Hülle und Fülle.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Pools, Sauna etc., die wir wegen Ausflügen nicht genutzt haben.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im September 2019
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Andreas
    Alter:56-60
    Bewertungen:5
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Herr Andreas, was mich immer wieder wundert, ist ein Verhalten, wonach man nicht weiß, mit wem man es zutun hat. Leider kenne ich keinen Andreas. Es gibt deren soviele und so ist es schwierig zu wissen mit welchen Andreas man eigentlich komuniziert. Eine relativ einseitige Komunikationsform, wenn ich mir diesen Hinweis erlauben darf. Ich finde Ihre Gedanken sehr bemerkenswert. Schön, daß Sie unseren Service und unsere Zimmer gut in Erinnerung haben. Sollte ich Sie nicht begrüßt haben, so möchte ich mich für dieses unmögliche Vergehen hier höflichst entschuldigen. Mir ist es leider nicht bewußt, daß ich hier diesen Fehltritt begangen habe. Ich begrüße immer so viele Gäste bei der Anreise. Extrem laut?! Es stellt sich hierbei aber die Frage, was Sie unter "laut" oder besser „extrem laut“ verstehen? Für mich würde das in folgender Situation passen: Hotel, 5m daneben eine hoch frequentierte Schnellstrasse. Das wären dann extrem laute Zivilisationsgeräusche. Diese werden Sie bei uns vergeblich suchen. Ihre angeführte Schnellstrasse liegt ca 300-400m Luftlinie vom Hotel entfernt. Also dass diese direkt neben dem Hotel verliefe stimmt so nicht. Und dafür braucht man nur auf Googlemap nachzuschauen. Zudem verläuft diese 200m hinter einem Hügel tiefer, und ist auch nur von einem bestimmten Winkel ganz im obersten Stockwerk sichtbar. Sie sagten Sie hätten unsere Wellnessangebote nicht genutzt, da Sie ja immer unterwegs waren. Jetzt stellt sich mir die Frage, wann hat Sie denn dann die Schnellstrasse derart gestört? Wenn der Wind von Meran her weht, das ist so ca. von 17:00 -19:00 Uhr dann werden Geräusche wie Wasserlauf der Etsch, das Toben der Stadt Meran und der eine oder andere Autolärm ein wenig mit transportiert. Aber dass es den ganzen Tag hier laut wäre kann ich wirklich nicht bestätigen. Wenn dem so wäre, hätten wir sicherlich mehr solcher Mitteilungen. Auf der anderen Seite ist es doch sehr praktisch wenn Sie innerst 5 Autominuten in Meran Zentrum sind. Und dafür braucht man eben Strassen, bis wir fliegen können. Absolute Stille bieten wir nicht an. Davon wird man irgendwann einmal sehr sehr viel haben. Bis dahin freue ich mich über Vögelgezwitscher, die den ganzen Tag über viel lauter fröhlich dahin singen als das leise lebendige Rauschen des Windes, das Toben vom lebendigen Leben der Kurstadt Meran sowie das Rauschen des Flusses Etsch hinter dem Hügel. Ein halb gefülltes Glas Wein kann man als "halb leer" oder als "halb voll" sehen. Es liegt im Auge des Betrachters für welchen Standpunkt er sich entscheidet und bei welchem er sich besser fühlt. Ich wünsche Ihnen alles alles Gute Stephan Kofler