- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel befindet sich in einem denkmalgeschützten Haus im historischen Ortskern von Wachtendonk. Es ist klein und überschaubar und wird von der Familie K. sehr familiär geführt. Das Hotel ist das einzige Bio-Hotel in ganz NRW. Das Essen entspricht Bio-Qualität, das Hotel ist mit biologischen Möbeln ausgestattet und wird mit Ökostrom betrieben. Im Haus gibt es viele Infos zum ökologischen Leben und einen kleinen Eine-Welt-Laden. Parallel zu uns waren zwei jüngere Familien mit Kindern, eine Alleinreisende und ein weiteres Paar - alle so im Alter 35-55 - im Hotel. Das Hotel ist sehr geeignet für Leute, denen ökologische Kriterien auch im Urlaub sehr wichtig sind und die dafür bereit sind, ein wenig auf Luxus zu verzichten. Idealer Ausgangspunkt für Radtouren am Niederrhein und bei schlechterem Wetter können die Kulturangebote der nahe gelegenen Großstädte schnell erreicht werden.
Die Zimmer entsprechen eher Pensions-Standard. Unser Zimmer war etwa 15 Quadratmeter groß und hatte ein kleines Bad mit Dusche. Das Zimmer hat einen schönen, alten Dielenboden und Naturholzmöbel (Bett, Schrank, Tisch und Stühle). Es gibt einen Fernseher mit DVD Player. Das Bett war sehr hart. Das Badezimmer zwar sauber, aber eher spartanisch ausgestattet. Auf dem Weg zum Zimmer im ersten Stock muss man eine alte, steile Treppe nehmen. Nichts für Leute mit Knieproblemen oder nach einer langen Radtour:-).
In dem zum Hotel gehörigen Restaurant Flachshaus kann man auch als Nicht-Hotelgast essen. Auf der Speisekarte gibt es vegetarische und nicht-vegetarische Gerichte. Wir haben an zwei Abenden das vegetarische Vier-Gänge-Menu gegessen. Sehr lecker und abwechslungsreich und man ist definitiv satt danach. Dazu gibt es leckere Bio-Weine und Sekt, die man auf jeden Fall probieren sollte. Das Frühstück ist weniger abwechslungsreich. Und hier sollte man eventuell besser das vegetarische Angebot (Käse) vom Fleisch trennen.
Frau K. und Herr A. sind sehr freundlich und sehr bemüht, die Wünsche der Gäste zu erfüllen. Wir hatten weder Sonderwünsche noch Beschwerden und daher können wir nicht bewerten, wie man damit umgegangen wäre.
Der Ort Wachtendonk hat etwa 8.000 Einwohner. Im historischen Ortskern gibt es sehr viele denkmalgeschützte und teilweise wunderschön restaurierte Bauernhäuser, denen man architektonisch die Nähe zu den Niederlanden ansieht. Im 8 km entfernten Kempen (24.000 Einwohner) findet man alle Einkaufsmöglichkeiten. Besser natürlich noch im nur wenige Kilomter entfernten Krefeld oder gar Düsseldorf. Nach Wachtendonk sollte man besser der Ruhe und Erholung wegen fahren.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
In Wachtendonk sollte man auf jeden Fall Radfahren, Wandern oder Paddeln. Direkt 100 m vom Hotel entfernt gibt es einen Fahrradverleih, wo man sehr gute Fahrräder für 9 € pro Tag mieten kann. Da die Gegend sehr flach ist, kann man hier auch als ungeübter Radfahrer die Touren geniessen. In der Nähe gibt es zahlreiche Badeseen, die wir aber nicht besucht haben. Bei den Wanderwegen könnte sich die Region noch mehr Mühe geben: Es gibt kaum Ausruhmöglichkeiten unterwegs und auch die Entfernungsanzeiger sind manchmal verwirrend.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marion |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 14 |