Alle Bewertungen anzeigen
Christa (36-40)
Verreist als Familie • Juni 2020 • 3-5 Tage • SonstigeLieblos!
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher schlecht

Lieblos! Die Gäste werden auf die Tiere losgelassen...Ziegen dürfen von den Gästen am Hof umhergezogen werden. Hasen sind nur im Stall ohne Frischfutter... Ich hätte mir gewünscht, dass jemand da ist, der sich um das Wohl der Tiere kümmert und den Kindern das Füttern, Ausmisten der Ställe und den Umgang mit den verschiedenen Tieren näher bringt. Traktor fahren für Kinder klingt zwar nett, es wurde aber mit einem Rasenmähertraktor um ein paar Huterl gefahren...da hätte ich mir schon etwas mehr erwartet. Ponyreiten und Kuhreiten standen in den 5 Tagen Aufenthalt nicht am Programm? Nun ein paar Worte zum Essen. Die Gerichte wurden mit einer Fertigsauce zubereitet, das passt für mich nicht auf einem Biobauernhof. Joghurt mit Dosenfrüchten, ....nicht mehr als ein Kantinenessen, sorry! Weiters gibt es für Kinder keine Alternativgerichte. Für das Leitungswasser wird hier auch extra verlangt. Dass man sich das Frühstücksei aus dem Nest holen kann, finde ich prinzipiell eine nette Idee, aber diese Eier müssen in einem Korb vor den Küche abgegeben werden und man kann sich dann, wie wo anders auch am Frühstückstisch eines bestellen. Fazit, für Leute ohne Bezug zu Tieren und ohne Kulinarische Ansprüche ganz gut geeignet.


Zimmer
  • Eher gut

  • Restaurant & Bars
  • Schlecht

  • Service
  • Eher gut

  • Lage & Umgebung
  • Gut

  • Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Kinder:2
    Dauer:3-5 Tage im Juni 2020
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Christa
    Alter:36-40
    Bewertungen:2
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrte Christa! Wir sind immer dankbar und offen für ehrliches und konstruktives Feedback und nehmen die Anregungen unserer Gäste sehr ernst. Es tut uns sehr leid, dass sie nicht persönlich das Gespräch mit uns gesucht haben. Daher ist es uns ein großes Anliegen hier zu antworten, weil von ihnen Dinge behauptet werden, die so einfach nicht richtig sind. Zum Thema Tiere loslassen Wir sind sehr um das Wohl unserer Tiere bemüht. Die Tiere bekommen das erste Futter um 6 Uhr in der Früh. Ja, es gibt ab und zu Kinder, die - selten aber doch - die Tiere nicht richtig behandeln (z. B. wenn sie gerade nicht von ihren Eltern beaufsichtigt werden). Wir weisen vielfach darauf hin (Tafeln am Hof, Infoblatt am Tisch), dass erwachsene Personen andere Kinder darauf aufmerksam machen dürfen/sollen, wenn mit den Tieren nicht so umgegangen wird, wie es sein soll. Da das für sie offensichtlich keine Option war, wäre es auch einfach möglich gewesen, uns direkt darüber zu informieren - wir reagieren sofort! Nichts zu tun und diesen Umstand erst Tage später online zu kommentieren - Das finden wir „lieblos“! Zum Traktor fahren: Ja, mit dem kleinen Traktor zu fahren hat sich einfach bewährt. So ist gewährleistet, dass alle Kinder - ob groß oder klein – mitfahren können oder im Anhänger mit dabei sind. Kuh reiten: Auf einem Hof läuft nicht immer alles wie geplant. Das Reiten musste in diesen Tagen ausfallen, da unsere (Reit)Kuh Marlene sich leider am Fuß verletzt hat. Das haben wir unseren Gästen auch mitgeteilt und von Allen Verständnis dafür bekommen, weil das Wohl der Tiere für Alle Vorrang hat. Sie beschweren sich über das Führen der Ziegen und möchte auf einer verletzten Kuh reiten? Wenn sie direkt auf uns zugekommen wären, hätten wir sie auch darüber informieren können, dass unsere eigenen Ponys dzt. für 2 Wochen auf einem anderen Ponyhof untergebracht sind - mit der Hoffnung auf Nachwuchs im nächsten Jahr. :-) In der Zwischenzeit sind zwei Leihpferde am Hof, die zum Reiten aber einfach noch zu jung sind. Zum Kulinarischen: Bei uns wird ausschließlich frisch gekocht! Wir verwenden vorwiegend Lebensmittel in Bioqualität und vieles kommt auch direkt aus unserer eigenen Landwirtschaft! Fertigsaucen werden bei uns nicht verwendet und haben bei uns keinen Platz! Noch kurz zu den Hühnernestern: Ja, aufgrund der aktuellen Corona-Hygienevorschriften dürfen die Eier derzeit nicht direkt in der Küche abgegeben werden, sondern können in einem Korb deponiert werden. Wir servieren das Frühstücksei dann gerne an ihren Tisch. Ein bisschen Flexibilität ist gefragt: besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen! Unser Fazit: Wir betreiben eine echte Landwirtschaft mit allen ihren schönen Seiten, die wir unseren Gästen auch so vermitteln möchten. Wir geben unser Wissen gerne weiter und betreiben unseren Hof und die Pension mit viel Herzblut und großem Engagement. Nicht immer läuft alles wie geplant und auch uns passieren Fehler. Niemand ist perfekt – auch wir nicht. Aber wir sind immer um Lösung bemüht, daher sind wir große Anhänger des persönlichen Gesprächs, Ohne Bezug zur Landwirtschaft sollte man sich vorher doch gut erkundigen denn nur so lassen sich Missverständnisse und Probleme noch immer am besten lösen Familie Matlschweiger & das gesamte Bauernhof-Team