Alle Bewertungen anzeigen
Claus (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2007 • 2 Wochen • Strand
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Am 6. März 2009 nach umfassenden Renovierungsarbeiten wiedereröffnet! (Quelle: Management BinzHotel)
Für Freunde der Eisenbahn und des einfachen Lebens
1,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Die Zimmer sind nicht nur geschmacklos eingerichtet (Möbel in Kieferrustikal aus dem Discounter; ich würde sagen: Kistenholz), alte Sessel, etc., sondern auch mit billigsten Komponenten bestückt (Badezimmer, TV). Die Zimmer im ersten Stock erreicht man über eine hölzerne Treppe (sofern man zuvor im Flur das Licht angeknippst hat, unfallfrei). Die Gebäudesubstanz ist mitleiderregend. Es reicht nicht aus, mit viele Farbe zu übertünchen, wo generalsaniert werden müsste (teilweise Rohrleitungen auf Putz!) Das Publikum ist buntgemischt (jung-alt, jedoch keine Familien und aus allen Teilen Deutschlands kommend). Behindertengerecht ist es bestenfalls im EG, aber was darüber liegt, möchte sowieso niemand wirklich zu sehen bekommen. Leichtsinnigerweise haben wir ÜF gebucht, was auch hinsichtlich des Frühstücks eine glatte Enttäuschung darstellte. Von "reichhaltigem Frühstücksbüffet" kann angesichts von Billigwurst und 2 Sorten Brötchen (immer dieselben, davon eine stets "frisch" aufgebacken) sicher nicht die Rede sein! Das Preis-/Leistungsverhältnis wäre noch einigermassen zufriedenstellend, wenn die Pensionskosten zwischen 50-60€ läge. Wir haben 91€ bezahlt und hätten hierfür im Ort mindestens 3 andere, bessere Hotels (die auch als solche zu bezeichnen sind) finden können. Da wir vertragsgemäß vorher bezahlt hatten, ein Rücktritt bis zu 90% des Pensionspreises (abzüglich Frühstück) gekostet hätte, bissen wir in den sauren Apfel und blieben. Stiftung Warentest würde schreiben: Abzuraten! Ein Kühlschrank steht im Zimmer und kann für die persönliche Benutzung für 6€ (1-7 Tage) bis 15€ (bis 21 Tage) "gemietet" werden. Das Aufladen mitgebrachter Handies (so wurde uns im Ort berichtet) wird pauschal mit 5,80€ belastet (bemerkenswert, nicht wahr?).


Zimmer
  • Sehr schlecht
  • Das von uns bewohnte "Doppelzimmer" (ca. 20m² inkl. abgetrenntem Bad) war durch mangelhafte und unvorteilhafte Möblierung schlicht und ergreifend zu klein. Wohin mit den Koffern, den Schuhen, den Anoraks? Wer hier schlechtes Wetter erlebt, wird sich schnell gegenseitig auf die Nerven gehen. Der Uralt-37er-Fernseher empfängt zwar -mehr schlecht als recht- ca. 8 deutschsprachige Sender (ausländische Programme haben wir keine gefunden), Bademäntel, Rasierspiegel, ausreichend Ablage für Toiletteartikel oder gar Föhn sind nicht vorhanden, die Hand- und Badetücher minderwertig. Da trotz Miniventilator (Fenster hatte das Bad keines) Hand- und Badetücher nicht innerhalb eines Tages trocknen, haben wir (sorry Umwelt) täglich neue in Anspruch nehmen müssen. Geräuschbelästigung siehe oben "Rasender Roland". Gegenüber den benachbarten Zimmern herrscht weitgehend Ruhe. Die Art des Zimmers würden wir zusammenfassend (und wohlwollend) als "sehr einfach" bezeichnen!


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Es gibt lediglich einen Frühstücksbereich (1 Raum mittlerer Größe) mit davorliegendem Durchgangs-Frühstücksbereich und die Möglichkeit (wenn man schnell ist) im kleinen Hof (4 Tische) zu frühstücken (8-10h). Restauration findet nicht statt. Im Frühstücksbereich kann man "eine Stecknadel fallen hören". Angeregte Unterhaltung zwischen den Gästen oder gar Lachen haben wir nicht gehört. Die Sauberkeit im Frühstücksbereich (wie auch im übrigen Hotel) ist in Ordnung, was der Servicekraft zu verdanken ist, die den Frühstücksbereich alleine "managen" muss. Die Zimmer waren jedoch stets in sauberem Zustand, was klar auf das Konto der sorgfältigen und schnellen Zimmermädchen geht!


    Service
  • Schlecht
  • Wie bereits angedeutet, macht das Servicepersonal einen guten Job. Alles Andere leider in keinster Weise. Nach der Anfrage, ob die Anreise gut verlief, war -ohne die Antwort abzuwarten- zunächst einmal abkassieren angesagt. Kurtaxe und Pension (letzteres ohne vorherige Präsentation des Zimmers). Ich würde jedem empfehlen davon Abstand zu nehmen, im Voraus zu bezahlen (Achtung: Geschäftsbedingungen vor! Reservierung lesen). Bezahlungen per EC-Karte mit Geheimzahl (wie Bargeld) sind nicht mehr rückgängig zu machen! Minderungen nicht mehr möglich. Herr W. begründete das wie folgt: "Vorherige Zahlung absolut üblich", "bei nachträglicher Zahlung haben wir schon tolle Sachen erlebt, z. B. dass EC-Karten plötzlich nicht mehr funktionsfähig waren". Wie solche Aussagen zu beurteilen sind, mag jeder für sich selber entscheiden. Ein weiterer Knackpunkt sind die zahlreichen Verbotsschilder im Haus: "Sondergebühr für's Rauchen 300€", Bitte nicht das Bedienungspersonal im Restaurant ansprechen, das Büffet wird regelmäßig aufgefüllt, Be- und Entladen des Fahrzeuges im "Check in"-Bereich max. 15 min., Fahrräder parken maximal 2 Stunden, etc. pp. Ein Gast der es versäumte, am ersten Tag den Parkausweis hinter der Windschutzscheibe zu platzieren wurde mit Festsetzung des Fahrzeuges gedroht (Mitteilung im Auto und im Eingangsbereich des "Hotels"). Apropos Hotel: Eine Kategorisierung bleibt allen verschlossen. Es gibt zwar Schilder und Kategorien aller möglicher Interessensverbände, aber wo bleibt das des Hotel- und Gaststättenverbandes? "Drinks in the Lobby" scheint hingegen wohl humoristisch gemeint: Dahinter verbirgt sich ein Bereich in der Nähe des Frühstücks"raumes", der neben einem Kühlschrank (Eintragung des Konsums in pedantisch vorbereitete Formulare, da hier kein Personal Dienst tut) einige Kaffeetassen und eine Thermoskanne mit heißem Wasser und löslichem Kaffee (und natürlich Tee!) und ein paar Kuchenteilchen beinhaltet.


    Lage & Umgebung
  • Schlecht
  • Das Hotel liegt Luftlinie ca. 20m vom unbeschrankten Bahnübergang des "Rasenden (und pfeifenden) Roland" entfernt. Das garantiert tagsüber eine Geräuschkulisse, als ob der Zug durchs Zimmer fährt. Merke: Nie das erste, angebotene Zimmer akzeptieren! Binz, das als solches sicher eine Reise wert ist, erreicht man nach kurzem Weg über die Haupteingangsstrasse am angenehmsten durch einen Spaziergang entlang des Schmachter Sees, der vom Hotel aus jedoch nicht zu sehen/erahnen ist. Die benachbarten Ortschaften erreicht man jedoch besser per ÖPV oder Auto. Fahrradfahrer müssen häufig auf die Bundesstrasse ausweichen.


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Wir haben weder eine Liegewiese, noch irgendwelche Sport- oder Unterhaltungsangebote angetroffen. Für Kinder muss das hier sterbenslangweilig sein. Zwar gibt es einen "Wellness-Bereich" in der Kontur einer umgebauten Garage (weiter sind wir lieber nicht vorgedrungen) mit Sauna und med. Massage. Zumindest der Eingangsbereich hat uns nicht angesprochen. Zeitungen Fehlanzeige, dafür zahlreiche (kostenlose) Prospekte.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Juli 2007
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Claus
    Alter:46-50
    Bewertungen:2