- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Wir buchten das John Bauer Hotel der Gruppe Best Western für 2 Nächte, da einer von uns während unserer Schwedenreise Geburtstag hatte und wir etwas Besonderes gesucht hatten. Aufgrund des schlechten Wetters mussten wir unseren ursprünglichen Routenplan leider umstoßen und landeten statt am Vänernsee in Jonköping. Diese Stadt hat leider nur sehr wenig Charme und eignet sich eher als Zwischenstopp auf der Durchreise. Doch auch vom Hotel selbst wurden wir in mancher Hinsicht leider enttäuscht. Das moderne und durchaus zusagende Gebäude liegt an einer stark befahrenen Straße, von welcher zu jeder Tages- und Nachtzeit Verkehrslärm ausgeht. Wir hatten ein Deluxe Doppelzimmer gebucht, das über eine Sitzgruppe und eine breite Fensterfront mit Seeblick verfügt. Dabei sollte man sich aber nicht beirren lassen, denn es handelt sich nicht um den Vättersee sondern um den Munksjön, einem "Stadtsee". Dank der höheren Zimmerkategorie hatten wir jedoch ein luxuriöses Platzangebot und das Badezimmer verfügte über eine Wanne. Irritiert hat uns, dass im John Bauer Hotel offenbar Wasserkocher mit Tassen und Tee/Kaffee nicht zur Standard-Zimmerausstattung gehören, wie heute schon fast überall üblich. Wasserkocher und Tassen erhält man auf Anfrage über die Rezeption, Tee und Kaffee gibt es keinen. Die Mitarbeiterin beim Check-In machte ihre Arbeit, war jedoch weder besonders freundlich noch sichtlich bemüht. Während des Check-In durften wir unser Auto am Gehsteig vor dem Hotel- und Parkgarageneingang abstellen, da am Anreisetag alle Gästeparkplätze belegt waren. Die Preise der Hotelgarage sind allerdings nicht günstiger als jene in den zahlreichen Parkhäusern der Stadt. In unmittelbarer Umgebung und ca. 5 Minuten Gehdistanz finden sich sowohl zwei Parkhäuser als auch ein Parkplatz direkt am Kanal, wo man zwischen 18:00 und 10:00 gratis parken kann (worauf wir von der Rezeption nicht aufmerksam gemacht wurden)! Der Frühstücksraum ist zwar groß und bietet auch ein paar besonders helle Plätze in einem verglasten, straßen- und seeseitigem Anbau, jedoch kann es selbst hier zu den Stoßzeiten (ab 08:30/09:00) etwas enger werden. Das Bufett bietet eine große und schmackhafte Auswahl an kalten und warmen Speisen, besonders gut sind die Fruchtsäfte (Preiselbeer, Blaubär). Wir können das Best Western Plus John Bauer Hotel zwar weiterempfehlen, würden allerdings selbst nicht mehr länger als 1 Übernachtung buchen. Tip: Bei Schlechtwetter und für historisch Interessierte eignet sich das Streichholzmuseum, welches die größte Attraktion von Jonköping zu sein scheint, da in jedem Reiseführer erwähnt. Es gibt einiges anzuschauen und auch eine ausführliche Besuchermappe in deutscher Sprache. Es empfiehlt sich jedoch, nicht am ausgewiesenen Museumsparkplatz zu parken, sondern auf dem großen Parkplatz vor dem Friedhof (ca. 5 Gehminuten vom Museum). Dort zahlt man um ein Wesentliches weniger. Viel lohnender ist aber ein Ausflug ins nahe Gränna am Väternsee (Polarmuseum und Ausflüge am Vättern).
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackSehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eva & Robert |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 170 |