- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Da wir immer wieder mal in Merseburg zugegen waren haben wir zur Abwechslung mal wieder in diesem Hotel übernachtet. Es ist kein aufregendes und auch nicht im eigenen Best Western Reisewelten 2018 präsentierten Katalog dargestellt. Gegenüber dem letzten Aufenthalt ist der olle Fahrstuhl im Foyer ausgewechselt worden, war auch Zeit. Hotel liegt noch immer an der Bahnlinie mit mehr oder minder Krach, je nachdem wo das Zimmer liegt, zur Bahnlinie/Straßenseite oder zur Hofseite. Im Frühstücksraum ist schon einiges abgeschuffelt und nicht mehr im Stil der Zeit. Das Hotel hat einen eigenen Parkplatz und Tiefgarage. An der Straße in der näheren Umgebung keine Parkmöglichkeit, es sei denn, man ist bereit einige Meter zu laufen.
Wir hatten ein Zimmer zur Hofseite, ausgestattet mit ebenerdiger Dusche, allerdings keiner Klimanlage. Die angebotene Flasche Wasser war mit 3,90 Euro ausgezeichnet. Bei Ankunft fehlte eine Seifenspenderflasche, die am nächsten Tag bemerkt wurde. Fußboden ausgestattet mit Teppich und ich fühle mich da nicht so wohl. Gestresst vom Sachsen-Anhalt Tagesablauf haben wir einigermßen geschlafen.
Wir hatten nur ÜF da wir sehr viel und lange in Merseburg und Umgebung unterwegs waren. Es war die übliche Alte Räumlichkeit wie wir sie schon seit Jahren kennen. Ist jetzt langsam verbesserungsfähig, vieles abgeschuffelt und abgewetzt. Das Frühstück war mittlerer Durchschnitt. Das Abräumen der Tische war etwas langsam von statten gegangen. Die Rühreier waren mit dem Schild versehen - Rüherei. Habe die Bedienung darauf aufmerksam gemacht, Schild war ein Tag weggeräumt am übernächsten Tag wieder hingestellt, ohne Veränderung. Im Erdgeschoß gibt es das Azado Restaurant, aber nur sehr schwach besucht.
Der Empfang war förmlich und nett und auch der Abschied mit einem netten Heimfahrtsgruß . Für das ausfahren vom eigenen Parkplatz oder Tiefgarage braucht man einen Chip den man von der Rezeption bekommt.
Etwas ungünstig gelegen in der Christianenstr. 25 zum Straßen- und Eisenbahnverkehr. Kommt man durch die Eisenbahnbrücke kann man nicht gleich links abbiegen und muss ums ganze Karree fahren. Von der Straße kommt auch ziemlich viel Krach rüber in die Zimmer zur Südseite. Da keine Klimanlage in den Zimmern kann man es mit geschlossenem Fenster nicht aushalten. Auf der Hofseite ist es angenehmer und vorteilhafter mit dem Zimmerkrach von aussen. Vom Hotel in die Stadtmitte oder BHf ist es schon ein Stück zu Fuß aber nichts aufregendes in der Innenstadt/Fußgängerzone. Ausflugsziele in der Umgebung wären Freyburg mit der Rotkäppchen Sektkellerei, die Stadt Halle und Leipzig. Am Bahnhof in Halle kann man mittlerweile für 4.- Euro den ganzen Tag parken. Wer Lust auf Süßes hat kann in Halle die älteste Schokoladenfabrik - Halloren - besuchen in der Delitzscher Str.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2018 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Udo Franz |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 72 |