Alle Bewertungen anzeigen
Ulf (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2012 • 2 Wochen • Sonstige
Massenabfertigung auf gehobenem Niveau
3,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Dorfhotel Fleesensee besteht aus mehreren Häusern mit jeweils mehreren Ferienwohnungen in reizvoller Umgebung. Es sind zahlreiche Seen und Wasserläufe vorhanden, welche größtenteils abgesehen von natürlichen uferböschungen nciht abgesperrt sind. Angesichts des Preises und nicht zuletzt der Rezensionen im Internet hatten wir offensichtlich zu hohe Erwartungen an dieses Resort. Tatsächlich ist das Dorfhotel Fleesensee nach unserem Dafürhalten für größere Kinder (ca. > 5 Jahre), welche bereits mit Kettcars umgehen und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten wahrnehmen können, gut geeignet. Für kleinere Kinder gibt es ausser einer Kinderbetreuung unseres Erachtens zu wenig Attraktionen - dass es auch in diesem Alter anders geht, beweisen andere, z.B. Familotels. Sobald unsere Kinder größer sind, werden wir auch über einen erneuten Besuch nachdenken.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die für 4 Personen angebotenen Appartements sind für diesen Preis zu klein. Angesichts des ohnehin schon knappen Raumes hätte es auch eines zusätzlichen Kamins nicht mehr bedurft. Das angebotene Schlafsofa im Wohnzimmer erwies sich nach nur einer Übernachtung als zum Schlafen für uns ungeeignet, da zwar sehr stylisch anzusehen, aber schlichtweg zu hart. Von dem Plan, den Nachwuchs im Schlafzimmer schlafen zu lassen und selbst auf dem Sofas zu übernachten, können wir daher nur abraten. Die Lage unseres Hauses direkt an einem kleinen See war traumhaft, für Kleinkinder aber leider nicht geeignet. Der See war - ohne weitere Absperrung - in ca. 5 Metern von unserer Terrassentür zu erreichen.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Restaurant, in welchem das Essen eingenommen wurde, ist m.E. aufgrund der engen Bestuhlung nicht für Kleinkinder (hier: normal entwickelter 2 1/2jähriger) mit Bewegungsdrang geeignet. Lediglich auf Nachfrage wurde uns ein Platz in einem hinter dem Restaurant befindlichen Wintergarten angeboten, in welchem weniger Tische stehen und der kleineren Kindern mehr Spielraum ermöglicht. Das Abendessen wurde aufgrund der Gästezahl in zwei Schichten eingenommen. Das - leckere - Essen wurde in Buffetform angeboten, das "All-inclusive" Programm unseres Sprößlings verdiente vom Umfang her allerdings den Namen kaum.


    Service
  • Eher gut
  • Bereits bei der Anreise zeigte sich das Dorfhotel leider von seiner unfreundlichen Seite: bei unserer Ankunft im strömenden Regen (incl. Gewitter) wurde mir nach Schlüsselübergabe anhand eines routiniert vorgelegten Plans eröffnet, in welchem Haus wir unterkommen würden. Auf meine Frage, wie ich denn unser Gepäck dorthin bekommen solle, wurde ich unter Hinweis auf die Autofreiheit auf einen "Bollerwagen" verwiesen, mit welchem ich das Gepäck transportieren könne. Das Ende vom Lied war somit, dass ich - ohne Ortskenntnis als Erstbesucher - im Regen mit einem Lageplan aus Papier zunächst unser Quartier, dann einen solchen Bollerwagen suchen durfte. Dann wurden unsere - selbstverständlich nicht regengesicherten Gepäckstücke - in einem bereits komplett nassen Bollerwagen ohne Abdeckung von mir in einigen Fahrten transportiert. Ein Hinweis darauf, dass unser Haus von einer bestimmten Parkplatzseite relativ leicht zu erreichen war und dass es auch Bollerwagenparkplätze dort gab, wäre an dieser Stelle nett und hilfreich und bei einer Anlage dieses Preisniveaus wohl auch zu erwarten gewesen. Von der Aushändigung einer Nässeschutzplane o.ä. mal ganz zu schweigen. Lediglich am Rande sei erwähnt, dass sich das Problem der Bollerwagen weiter durchzieht - auch am Tage unserer vorgezogenen Abreise wurde der von mir vor unserem Haus abgestellte Bollerwagen durch freundliche Miturlauber einfach mitgenommen, sodass ich auch bei der Abfahrt unser Gepäck in einigen Märschen einzeln transportieren durfte. Weitere Bollerwagen - welche auch durch das Personal für Fahrten und von Eltern zum Kindertransport zweckentfremdet wurden - waren hier nicht ersehbar. Lediglich aufgrund der Freundlichkeit und der Bemühungen insbesondere des Gastronomiepersonals von mir daher noch vier Sterne.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Die Lage ist insgesamt recht isoliert, die näheren Ortschaften sind Malchow (Attraktion dort: das DDR-Museum, Sommerrodelbahn, Affenwald) und als nächstgrößere Ortschaft Waren. Man sollte angesichts dieser Lage kein Riesenerlebnisprogramm erwarten.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Das Freizeitprogramm des Dorfhotels kann für ältere Kinder (so ab 6 Jahre aufwärts) wohl uneingeschränkt empfohlen werden. Für jüngere Kinder bestehen aber naturgemäß weniger Freizeitmöglichkeiten, welche nach unserem Empfinden stellenweise auch nur suboptimal umgesetzt wurden. Ein Beispiel ist so z.B. der große Spielplatz, welcher zwar zahlreiche Spielmöglichkeiten (Rutsche, Schaukeln, etc) bietet, aufgrund einer Wasserspielanlage aber für uns nur eingeschränkt nutzbar war, da es den Filius selbst bei kurzen Besuchen vor den Mahlzeiten unweigerlich zu dieser Anlage zieht, was eine Dusche und einen kompletten Klamottenwechsel nach sich zieht. An sich ist so eine Plantschmöglichkeit eine klasse Idee - mit Sichtschutz o.ä. wäre es noch besser gewesen. Das ebenfalls nutzbare Spa bietet für kleinere Kinder ebenfalls nur ein Babybecken (!). Die dortige "Familienumkleide" besteht aus einem größeren Raum, in welchem man sich mit anderen fremden Familien gemeinsam umzieht.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juli 2012
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ulf
    Alter:36-40
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Ulf, zuerst einmal ein herzliches Dankeschön für Ihre ausführliche Bewertung bei holidaycheck und Ihrer konstruktiven Kritik, die ich gerne zum Anlass nehme um auf die angeführten Punkte einzugehen. Es freut uns, dass Sie mit dem Service in der Gastronomie und der Qualität der Speisen sehr zufrieden waren. Gerne gebe ich diese Komplimente an unsere Mitarbeiter weiter. Es ist selbstverständlich richtig, dass die Lage des Dorfhotels nicht unbedingt geeignet ist, ein Erlebnisprogramm, im Sinne von Attraktionen und Ausgehmöglichkeiten, zu gestalten. Hier darf ich aber im Namen aller Dorfhotels sprechen, dass wir ganz bewusst unsere Dörfer an solchen Standorten haben, um unserer Philosophie „ Von Natur aus schön „ auch gerecht zu werden. Unser Anspruch ist es, in einem intakten Umfeld unseren Gästen die Schönheit der Landschaft näher zu bringen. Wir glauben, dass uns dies mit dem Standort Fleesensee , nicht zuletzt auch durch die Großzügigkeit der Anlage, gut gelungen ist. Bezüglich der Bollerwagen darf ich mich bei Ihnen in aller Form entschuldigen. Gerne nehme ich Ihren Hinweis auf, um eine Art Spritzdecke als Kofferschutz zu organisieren. Auch werden wir nochmals mit unseren Empfangsmitarbeitern sprechen, dass bei Anreise eine genaue Beschreibung der Parkplätze erfolgt und somit unseren Gästen der nahegelegenste Parkplatz zum Appartement aufgezeigt wird. In der Tat ist der Wintergarten etwas großzügiger bestuhlt, jedoch bevorzugen auch viele Gäste das Restaurant „ Landhus „ um näher am Buffet zu sein. Es freut mich, dass Ihnen, nach Nachfrage, ein Platz im „ Wintergarten „ angeboten wurde. Hier versuchen wir immer auf die Wünsche unserer Gäste einzugehen. Wie Sie sicherlich gesehen haben, befindet sich gleich hinter der Rezeption, in unmittelbarer Nähe des Restaurants unser Spielzimmer „ Lüt Müüs „ – ein Raum, indem die Kinder auch während oder nach dem Essen nach Herzenslust rumtollen können. Wir bedauern es sehr, dass Sie unser Freizeitprogramm als suboptimal empfanden, wobei gerade unser Abenteuerspielplatz sich sehr großer Beliebtheit erfreut. Bei Dorfhotel legen wir schon in der Konzeption sehr großen Wert darauf, dass wir Spielmöglichkeiten schaffen, die unsere kleinen Gäste nicht überall vorfinden. Was heißt, Flächen die zum Rumplantschen und zum Rumtoben geeignet sind, ohne Barrieren und ohne durch Zäune oder Sichtschutz abgetrennte Spielbereiche sind. Natürlich kann dieses Konzept mit einem oder mehrmaligen Klamottenwechsel verbunden sein. Es freut uns, dass Sie die Lage Ihres Hauses traumhaft schön fanden. Wir bitten Sie jedoch um Verständnis, dass wir ganz bewusst auf irgendwelche Absperrungen – abgesehen der Natürlichen – verzichten, denn gerade dies macht doch den Charme unseres Dorfes aus. Wir wollen ein autofreies Dorf sein, welches Kindern zeigt, dass es auch noch Plätze ohne Zäune und Barrieren gibt. Durch die Weitläufigkeit unseres Dorfes gibt es natürlich auch Appartements, die weiter von unserem Dorfteich und Wasserwegen entfernt liegen. Auch hier versuchen wir auf die Wünsche unserer Gäste einzugehen. Sehr geehrter Ulf, nochmals herzlichen Dank für Ihre Kritik. Wir nehmen sie gerne zum Anlass uns weiterhin zu verbessern, wohlwissend, dass wir Ihren Erwartungen nur teilweise entsprechen konnten. Ihr Peter Payr -Gastgeber-

    Offizielle Hotel Homepage