Die Hotelanlage wirkt auf den ersten Blick freundlich und sympathisch. Die Sauberkeit war gerade so in Ordnung, frisch geputzte Fenster darf man beim Einzug nicht erwarten und auch das Treppenhaus war tagelang sichtbar mit Sand verdreckt. Das Dorfhotel wird überwiegend von Familien mit kleinen Kindern besucht, Senioren trifft man weniger, Kinder im Alter ab 13-14 so gut wie keine. Sie haben kleine Kinder? Perfekt! Wenn es in den Geldbeutel passt, mit den kleinen Mankos kann man leben, die Aussicht ist grandios und die Möglichkeiten für die Kleinen sind mit Sicherheit toll. Wenn Sie allerdings wie wir mit 2 Jugendlichen unterwegs sind, dann machen Sie am besten einen Grossen Bogen, denn die beiden werden ihnen glaubhaft versichern, das nur lebendig begraben schlimmer sein kann.
Gut, die meisten Wände im Laufbereich waren sichtbar vermackt, aber alles in allem ging das völlig in Ordnung. Die Ausstattung ist gut, sogar eine Spülmaschine ist da. Nervig ist der zu kleine Fernseher und die deutlich knarzenden Balkonstühle.Leider sucht man auch eine bequeme Liege oder einen bequemen Stuhl auf dem Balkon vergebens. Bei dem grandiosen Ausblick ein Jammer.
Bis auf die schlecht geputzten Fenster und das sandige Treppenhaus haben wir nichts negatives bemerkt. Das Personal ist freundlich. Bemerkenswert fand ich die Begrüssung, die wurde einfach "abgespult". Freundlich aber völlig emotionslos. Toll war der Techniker, der nach knapp 10 Minuten da war und nach unserem piependen Rauchmelder schaute. Superfreundlich und hilfbereit.
Um der Wahrheit die Ehre zu geben, stehen die 4 Sterne nur für den atemberaubenden Blick, den man aus der 1. oder 2. Etage vom Balkon geniessen kann. Der Hoteleigene Strand ist relativ klein, hat sehr grobkörnigen Sand und um ins Wasser zu kommen, muss man erst durch einen unangenehmen Kies laufen. Ein weitaus schönerer Strand liegt gute 15 Gehminuten entfernt, hier entsteht dafür echtes Ostseefeeling. Die Einkaufsmöglichkeiten am Hotel kann man getrost vernachlässigen. Ein kleiner, recht teurer Laden ist vor Ort, zum nächsten Supermarkt sind es rund 4km und bis dorthin gillt fast durchgehend 30km/h.Da dauert der morgendliche Einkauf schon mal gut 30 Minuten und mehr. Toll ist die Nähe zu Städten wie Wismar oder Lübeck, die kulturell einiges zu bieten haben. In Boltenhagen ist dagegen tote Hose, ein paar Restaurants und Eisdielen und das wars.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ein Kinderclub, Spielplätze und ein kleines Schwimmbad mit Sauna.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 2 Wochen im September 2012 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Stefan |
| Alter: | 46-50 |
| Bewertungen: | 1 |

