Alle Bewertungen anzeigen
Markus (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2013 • 2 Wochen • Strand
Wohlfühlhotel beim Capo Vaticano
5,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Mittelgrosse, direkt am Meer gelegene gepflegte Hotelanlage mit ein- und zweistöckigen Reihenhäuser und elf kleinen und süssen Karlsson vom Dach Häuschen. Der sehr gut gepflegte Garten mit Palmen, Oleander und herrlichen Bougainvillea trägt viel zum Wohlfühl-Ambiente bei. In der Nähe vom Strand zwei Restaurants und eine Bar. Die Gäste deutsch- oder italienisch sprechend. Viele Familien mit kleinen Kindern. Reisezeit: 23.6. – 7.7.2013 Das Wetter in der ersten Woche bewölkt. Stürmisches Meer mit Wellen von 2.5 m Höhe. Tagestemperatur 28 Grad, Wasser 23 Grad. In der zweiten Woche viele wolkenlose Tage und ruhiges Meer bei Tagestemperaturen um die 30 Grad, Wasser 24 – 25 Grad.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir logierten in einem dieser süssen runden Karlsson vom Dach Häuschen mit 2 Zimmern inklusive kleine Bäder und eigenem Eingang. Die Zimmer hatten Air Condition wie gebucht, TV mit ZDF Empfang, Safe, und im Bad einen kleinen Föhn. Der Schrank und die Ablageflächen waren ausreichend. Die Licht An/Aus Schalter sind gut platziert. Barni Geröllheimer Design. Zimmergrösse inkl. Bad ca. 14 m2. Vor dem Eingang eine kleine Terrasse mit 8 m2.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Frühstück: 7.30 – 10.30 Abendessen 19.30 – 21.30. Beim Frühstück werden Eierspeisen und Omeletten frisch zubereitet. Das übrige Angebot gut durchschnittlich. Mir hat ein guter einheimischer Käse gefehlt. Frischen Orangensaft gibt es für 4.50 Euro. Beim Abendessen wird für die Aufenthaltsdauer ein fester Tisch zugewiesen. Es gibt abwechselnd Buffet oder à la Karte, wobei Vorspeise und Nachspeise immer in Buffetform angeboten wird. Exzellent ist das Vorspeisen-Buffet, hier gibt es unzählige Köstlichkeiten zum Entdecken. Ausgezeichnet fand ich auch das Themenbuffet Kalabrien. Mineralwasser und offener Weiss- oder Rotwein sind gratis. Wir haben den roten Flaschenwein Federico II vom Weingut Lento bevorzugt. Für 30 Euro ein guter Süd Europäer. Allerdings nicht vergleichbar mit den deutlich höherpreisigen Weinen nördlich von Rom.


    Service
  • Sehr gut
  • Bis auf eine Dame bei der Bar alle freundlich und professionell. Teilweise deutsch sprechend oder Englisch.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Typische Badehotel-Lage. Eine Fahrstunde vom Flughafen Lamezia Terme. Keine verdichtete Siedlung in der Nähe. Der nächste grössere Ort Tropea, mit gefühlten 200 kleinen Geschäften – das Warenangebot ist Geschmackssache – mit Mietwagen oder Hotel-Shuttle in gut 10 Minuten erreichbar. Ein kleiner Supermarkt in 500 m Entfernung. Ein etwas grösserer in 1000 m Entfernung und mit strammen 20 Minuten Fussmarsch erreicht man den nächsten Bankomaten. Der rechte Bankomat hat funktioniert, der Linke nicht. Eine Sonne Abzug wegen den vielen Strandhändler, die teilweise recht aufdringlich sind.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Zur Hotelanlage gehören ein Süsswasserpool mit Kinderplanschbecken, 2 Tennisplätze und Tischtennis. Ein griechisches Theater mit Bühne – vor Allem für die Mini-Shows. Ein kleiner Fitnessraum mit etwas älteren Technogym-Geräten. Eine Bar mit Musiker, der gute und schlechte Tage hatte. Animation, vor allem für die Kleinen. Eine Bike-Station und am Strand geräuschlosen Wassersport mit der kleinen Segelschule Moonligth, wo man - gegen Gebühr - bei den Subunternehmern Thomas und Miriam Hofmeister Catamaran-Segeln oder Windsurfen lernen kann. Tauchen wird auch angeboten, kann ich aber nichts dazu sagen. Für die Flachwasserpiraten gibt es Pedalos und Kajaks. Pro Zimmer, Appartement oder Suite gibt es einen Sonnenschirm mit einer Liege und einem Strandstuhl gratis. Der Schirm wird einem vom Strandmeister zugewiesen. Badetücher kosten 9 Euro Miete pro Woche und 20 Euro Pfand. Für ein mittelgrosses Hotel eigentlich ein fantastischer Mix. Genussvolles Baden im Meer ist allerdings nach meiner Meinung nicht möglich, weil in der Nichtschwimmerzone unzählige Wackersteine liegen und in der Schwimmzone ausserhalb der Wellenbrecher Felsen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(3)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juli 2013
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Markus
    Alter:56-60
    Bewertungen:19