- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das ruhig gelegene Hotel thront auf einem Felsen über dem Meer bei guter Sicht mit herrlichem Blick auf die kalabrische Küste, Sizilien und die Äolischen Inseln. Der gepflegte Garten gleicht einem Botanischen Paradies mit Palmfarnen, Zitrusbäumen, Hibiscus und Granatapfelpflanzen. Das sehr gepflegte Schwimmbad ist von bequemen Liegestühlen umgeben. Das Hotel ist ideal für alle, die Ruhe lieben, dem Meeresrauschen und den Vogelstimmen lauschen wollen und nachts bei geöffneten Fensterlamellen schlafen wollen. Im Hotel sind alle Altersgruppen anzutreffen - Paare, Familien und Einzelreisende. Animation ist im Herbst glücklicherweise nicht vorhanden. Es gibt aber eine kleine Bühne am Schwimmbad, die im Sommer genutzt wird. Im Haupthaus wird das große Wohnzimmer (der Fernseher läuft immer) sowohl von der Familie als auch von den Gästen benutzt - also Familienanschluß! Das Hotel ist von der Lage, Ausstattung, dem Essen und den Ausflugsmöglichkeiten ideal für Menschen, die das Individuelle lieben, gute Küche schätzen und gern auf Animation und Menschenmassen verzichten. Die Preise für Getränke im Hoetl sind fair. Das Telefon haben wir nicht benutzt. Im Sommer kommen die Einheimischen, im Herbst Schweizer, Österreicher und Deutsche ins Hotel. Schön ist die Bahnfahrt nach Reggio (1, 5 h) entlang der Küste und die Stadt selbst mit der Via Garibaldi zum Einkaufen (Mode, Einrichtung, Spezialitäten der Region), den stilvollen Bars (auf ein Brioche und einen Espresso besuchen), dem Dom und dem Nationalmuseum mit den griechischen Bronzen von Riace, die zu den wenigen Beispielen erhaltener Bronzeplastik der Antike gehören. Auf teure Ausflüge der Reiseleitung verzichten - man sitzt die ganze Zeit im Bus und lernt fast nichts kennen! Die Minikreuzfahrt auf die Liparischen Inseln ist ein Erlebnis für sich: unbedingt beim lokalen Anbieter (Pavillon beim Supermarkt) für 10,- EUR günstiger buchen (40,- statt 50,- EUR).
Die Bungalows sind neu eingerichtet mit schönen Badezimmern (Fliesen mit historischen Motiven), überdachten Terrassen und jeweils Aussichtsterrassen auf dem Dach (unbedingt dort den Sonnenuntergang genießen!). Lamellenfensterläden schützen vor der Sonne und lassen abends die frische Luft hinein. Wer einen Fernseher in seinem Urlaub benötigt, sollte dies bei der Zimmervergabe anmerken, da nicht überall Fernseher vorhanden sind.
Das Frühstück war reichhaltig mit Kaffee, Tee und Kakao, (Blutorangensaft) verschiedenen Müslisorten, getrocknete Pflaumen, Marmelade, Nusscreme, Honig, Käse und Schinken. Besonders gut war das frische handgeschnittene Weissbrot, aber es gibt auch Toast. Abends wurde die Fülle der kalabrischen Küche aufgetischt: Antipastibuffet, dann Pasta mit schmackhaften Saucen oder Suppe, danach Fisch (jeden Tag eine andere Art) oder Fleisch und als Nachtisch Panna cotta oder Früchte. Empfehlenswert und günstig ist der lokale Wein - rot und weiss. Danach kann man den Abend an der Bar bei einem selbstgemachten Limoncello oder einem Espresso ausklingen lassen.
Nonno Gino, Nonna Tetta und Tochter Rosy regeln alles individuell. Rezeption, Bar, Frühstück, Abendessen und Sonderwünsche der Gäste. Die Familie war am Ende der Saison zwar hilfsbereit, aber oft recht mürrisch und kurz angebunden - trotz italienischer Konversation. Die Zimmer werden täglich gereinigt und es gibt immer frische Handtücher. Das Schwimmbad wird täglich gereinigt.
Vom Hotel sind es nur 10 Minuten zu Fuß zur Bucht mit Sandstrand und privatem Hotelstrandabschnitt, wo Liegestühle und Schirme zur Verfügung stehen. Es gibt auch einen kostenlosen Busshuttle vom Hotel zum Strand. (Achtung der Weg ist sehr steil und nur geeignet, wenn man gut zu Fuß ist. Der Shuttlebus ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, weil er seine besten Zeiten schon vor Jahren hatte). Der Linienbus (nach Tropea) fährt in großen Abständen nur zwischen April und September. Sonst gibt es die (in) 30 min zu Fuß erreichbare Bahnstation Ricadi, die kostengünstige Anbindungen nach Tropea oder Reggio bietet. Der Busshuttle vom Hotel ist teuer (5,- EUR/Person und Strecke). Schön ist auch die Strecke zu Fuß nach S. Niccolo (Eiscafe auf der Piazza) oder weiter nach Ricadi (eine nette Bar für den Espresso zwischendurch mit Efeuüberwachsener Terrasse). Man kann auch auf den Monte Poro wandern - aber eher im Winter, da es selbst im Herbst noch zu heiß ist. Schön sind Spaziergänge nach Santa Maria an den Strand, wo gut Fisch zu essen ist. Einen Supermarkt gibt es Richtung Ricadi und einen Richtung Santa Maria, die beide eine reiche Auswahl an lokalen Spezialitäten haben.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das besondere Plus ist die Ruhe. Ausspannen wird garantiert. Schwimmen im Pool oder im Meer sind ein Erlebnis und Wandern kann man gut in der Umgebung. Ein Tennishartplatz ist vorhanden, aber eher für kühlere Tage oder frühe Morgenstunden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sibylle & Oliver |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |