- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Resort "Gran-Bahia-Principe" ist sehr Größzügig ausgelegt (mehr als 1500 Zimmer). Es besteht aus 3 Hotelbereichen ("Club Premier", "Gran Bahia Bavaro" und "Gran Bahia Punta Cana") sowie im Bereich der Hotel noch weitere unterordnungen wie "Club Royal Golden", "Club Diamond" und "Hacienda Principe". Die Hotelbereiche haben alle ihre eigen Lobby mit Reception, Bar, Buffet-Restaurant etc.. Soweit wir es bei unserem Aufenthalt überblicken konnten, sind die Zimmer alle in derselben Größe und Ausstattung. Die Unterscheidungen der Clubs unterhalb der Hotels bestehen vor allem in der Lage (nähe zum Strand) und in den Serviceleistungen (z. B. Club Royal Golden: 24h-Zimmerservice (Frühstück, Snacks), Strandhandtuchservice im Zimmer, Internet-Service im Club-Haus (tägl. 15 Min.), Concierge-Service mit eigener Reception, Zeitungsservice und weiteren kleinen Nettigkeiten). Soweit man bei den Hotelanlagen in Punta Cana bei den Aktivitäten begrenzt auf die Angebote des Hotels gerne von einem "Goldenen Käfig" spricht, kann von beim "Gan-Bahia-Prinzipe-Resort" von einem ganzen "Goldenen Zoo" sprechen. Das Resort ist wie eine eigene Stadt aufgebaut. Die insgesamt 57 Villen (alle im gleichen Baustiel unterscheiden sich nur in Größe (12-24 Zimmer pro Etage) und Höhe (2 - 3 Etagen)) können über schön angelegte geschwungene Wege bequem erreicht werden. Zwischendurch befindet sich immer wieder eine Pool-Anlage (insg. 4) ein Restaurant sowie eine Cocktail- oder Snack-Bar. Wenn man seine Aktivitäten nicht auf einzelen Angebote begrenzt, können leider bei diesen riesigen Möglichkeiten eine persönliche Beziehung zu den Bediensteten (Bar, Kellner etc.) schlecht bis überhaupt nicht geknüpft werden. Das All-Inclusiv-Angebot ist Riesig und umfasst sogar die Minibar (wasser, Softgetränke und Bier). Man kann immer irgenwo rund um die Uhr etwas trinken oder essen. Da Publikum ist sehr stark Ammerikanisch und Canadisch (für die ist es gerade einmal ein Ausflug wie für uns auf die Kanaren) geprägt. Zum Abschluss unseres Aufenthaltes konnten wir auch immer mehr russische Gäste vernehmen, deren Präsenz aber noch in der Masse untergegangen ist. Die in anderen Holiday-Check-Bewertungen beschriebene Baustelle war jedenfalls vorhanden. Das Hotel wird wohl noch mals um mehrere Ville erweitert. Wir hatten jedoch Glück. Während unserers Aufenthaltes wahren keine Aktivitäten auf der Baustelle zu vernehmen. Eine gute Reiseapotheke ist sehr zu empfehlen. Hier ist vor allem Tabletten für den Magen (nicht jeder verträgt das Speiseöl, das viele frische sehr gute Obst und das viele Würfeleis einfach die große Umstellung), Erschöpfung (Hitze und Aktivitäten) aber auch für Erkältung (den vielen Wind kann nicht jeder ab) zu nenne. Medikamente gibt es auch in der Sanitätsstation. Die Leistungen dort sind aber völlig überteuert und können die Urlaubsplanung schnell über den Haufen werfen. Aufjedenfall ist daher eine Auslandskrankenzusatzversicherung für Zentralamerika sowie eine Kreditkarte zu empfehlen. Zwischenzeitlich kann in der Dom. Rep. auch mit dem eigenen Handy telefiniert werden. Dies ist bei den Telefonkosten im Hotel auch zu empfehlen. Trotz einiger Unannehmlichkeiten und unter beachtung einiger Erfahrungswerte könne wir das Hotel mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen. Die meisten dieser Auflistungen (Bauausführung, Lautstarke Mentalität) sind landestypisch und finden sich auch in allen anderen Hotels in der Dom. Rep. wieder. Die größe des Hotels fanden wir als Positiv. Die vielen Leute haben sich in der Anlage verlaufen und es gab vielerlei Möglichkeiten die eine kleinere Anlage nicht bieten kann. Bezogen auf einen All Inclisiv Urlaub, der vorwiegend in der Hotelanlage stattfindet finden wir das Angebot als Phänomenal.
Die Zimmer sind alle großzügig und geräumig ob sie einer Junior-Suite entsprechen bleibt fraglich. Die Bäder sind in Marmor gefließt und haben allesamt einen Jacuzzi (Badewanne mit Hydromassage). Die Zimmer verfügen ebenfalls über einen großzügigen Kleiderschrank. Im Zimmer stehen neben dem Bett/en eine Kommode mit Minibar, TV, Fernseher und Spiegel, eine Sitzgruppe mit Tisch und zwei Sesseln sowie ein 3-sitziges Sofa welches als 3 Bett benutzt werden kann. Sehr störend ist jedoch die sehr hellhörige Bauausführung. Aus den darüber liegenden Zimmern ist jeder Schritt zu vernehmen. Sobald einer seinen Jacuzzi in den benachbarten Zimmern verwendet wird es laut. Alle Aktivitäten die sich im Treppenhaus, vor oder hinter den Villen abspielen scheinen in den Zimmern statt zu finden. So befindet sich in den Villen im Treppenbereich eine Eiswürfelmaschiene, jeden morgen zwischen 6 und 7 Uhr kommt eine Mitarbeiter aus dem benachbarten Las Olas II und schaufelt heftig Eiswürfel in eine große Kunststoff-Box. Auch das Personal trifft sich häufig zu lustigen geselligen Informationsrunden im schutz des Treppenhauses. Ebensfalls die Versorgungsfahrzeuge die in den frühen Morgenstunden mit gepiepse Rückwärtsfahrend ranchieren. Und dann noch das Putzgeschwader das mit ihren Schepperwägelchen mit viel zu kleinen Rädchen über die rauhen Betonwege geschoben werden. Besonders Pech hatten wir mit unserem Zimmer in Villa 20 "Royal Golden Club". Zwar eine kleiner Villa mit nur 24 Zimmern und sehr schön direkt am Meer gelegen, ist es aber auch direkt am Pool mit der völlig überzogenen lautstarken Annimation gelegen. Diese fand somit mitten in unserem Zimmer statt. Ein Rückzug in unser Zimmer wegen Kopfweh, Krankheit etc. war also währen der Animation bis ca. 17: 30 Uhr nicht möglich. Es ist also darauf zu achten, und hier vor allem die "Royal Golden Club"-Reisenden, das kein Zimmer der am Pool angrenzenden Villen angeboten wird. Bei uns hat ein Fax im Vorfeld an das Hotel bezüglich eines ruhigen Zimmers in der obersten Etage keinerlei Wirkung gezeigt, bezüglich des Ergebnisses eher noch das Gegenteil.
Solch eine Gastronomie sucht warscheinlich in der Karibik seines gleichen. Angefangen bei den Buffetrestaurants die ausschlieslich von den eigenen Hotelgästen besucht werden können (also Bavaro-Gäste im Bavaro-Restaurant, Punta-Cana-Gäste im Punta-Cana-Restaurat usw.) gibt es eine vielzahl an guten Speisen auszuwählen. Jeden Tag gibt ein anderes Gastronomie-Thema (Spanisch, Mexikanisch, Karibisch, Gala, Dominikanisch usw.). Zu den diversen Buffets gibt es noch Show-Cooking mit verschiedenem Fisch, Fleisch und Geflügel vom Grill oder frisch zubereiteten Pasta- und Pizzagerichten. Besonder hevor zu heben sind die "Alla Card Restaurants". Mit 11 Restaurants mit 9 verschiedenen Themen (Mediteran, 2x Japanisch, 2x Gourmet, Garden-Grill (Steaks), Italienisch, Mexikanisch, Fisch, BBQ-Grill, Brasilianischer-Grill) gibt es viele Möglichkeiten. Die Gerichte sind sehr Aufwändig auf zum Teil Europäiscehen Niveau zubereitet und serviert worden. Besonders hevorzuheben sind hierbei die Gourmets-Restaurants. Auch tagsüber gibt es am Strand in 4 Snack-Restaurant immer etwas zum Essen. Im Las Olas I und II werden in Buffetform Nudel-Gerichte, Paela, Hamburger und Hot-Dogs, Pommes sowie Salalte und Brot angeboten, im Las Brisas am nördlichen Strandbereich gibt es Hot-Dogs, Ham- und Cheesburger, Chicken-Wings und -Nuggets mit Pommes und Salaten. Im Palpa, der Snack-Bar direkt am großen Pool gibt es ein leicht wechselnedes Buffet, wobei Hamburger und Hot Dogs wohl auch hier nie fehlen dürfen. Das Frühstück kann neben den Buffetrestaurants, auch im Las Olas II (besonders zu empfehlen wegen des karibischen Flairs kann aber auch schon mal überlaufen sein), beim Mexikaner oder im Fischrestaurant "El Pescador" eingenommen werden. Ebensfalls nicht Fehlen dürfen an allen Stellen zu allen Mahlezeiten das reichhaltige Angebot an frischem Obst. Leider hat es besonders beim Frühstück nicht immer mit dem Tischservice funktioniert. Entweder hat das Besteck gefehlt oder war keine Kaffeetasse da oder man man hat ständig dem Kaffeemann hinterher rufen müssen. Auch ist man hier das eine oder andere Mal den Launen einer Bediensteten ausgeliefert gewesen zu sein. Manche erklärungen warum etwas hier nicht zur Verfügung war (z. B.: im gesamten Hotel nicht verfügbar) waren Erlogen (weil das gefragte im anderen Restaurant verfügbar war). Dies alles scheint aber ein landestypisches Problem der Dominikaner zu sein.
Im gesamten Resort wird geputzt was das Zeug hält. Man sieht immer wieder Leute die die Wege mit einem Schaluch vom Sand befreien oder soger mit einem Dampf-Hochdruck-Reiniger einer Intensivreinigung unterziehen. Es ist immer und überall sehr sauber. Auch hier kann eine vorherige Hollyday-Check-Bewertung bezüglich der Sauberkeit absolut nicht nachvollzogen werden. Die sanitären Einrichtungen im Bereich des Strandes stellen einen besonderen Standpunkt dar, da man infolge der Entfernungen sein eigenes Zimmer unter Bedrängniss nicht immer erreichen so schnell erreichen kann. Diese können aber unseres erachtens bedenkenlos benutzt werden. Immer steht eine Reinigungsfrau (oder Mann) davor der immer wieder für Reinlichkeit sorgt. Auch in allen sonstigen Einrichtungen wird gewischt und gekehrt was das Zeug hält. Die Zimmer waren immer ordentlich im überwiegend zur selben Zeit gereinigt worden. Immer wieder wurden kleine Nettigkeiten (Schwan aus Handtüchern, Wasser im Bad mit Blüten oder Lufballons, Blüten in Handtüchern, etc.) gemacht. Beschwerden sind sehr schwehrfällig. Soweit Notwendig (meistens ist eigentlich alles i. O. ), sollten dann aber direkt ans Management gerichtet werden. Der kurze Dienstweg direkt über das Zimmermädchen verpufft trotz lächelndem "O. K. O. K.", reaktionslos (mag wohl an der Komunikation liegen). Selbst angebracht über die Reiseleitung brachte nicht den gewünschten Erfolg. Als doch gleich zum Management und hier als Deutscher am besten zu Frau Daphne Krausch (Leiterin Rezeption im Punta Cana) sie ist oder war Deutsche und kann somit akustisch unsere Probleme am besten aufnehmen. Irgendwie hat man mit Deutsch sowieso etwas schlechtere Karten. Es gibt zwar immer wieder an der Rezeption oder im Gästeservice einen deutschsprachigen Anspechpartner aber immer anwesend ist der auch nicht. In den Restaurants oder Bars geht dann aber gar nicht mehr. Hier helfen ein paar Englisch- oder Spanischkenntnissse viel weiter. Dies dürfte hier aber wie in allen karibischen Hotels gleich sein. Als "besondere Gäste" im "Club Royal Golden" haben wir uns aber bei der Abreise etwas verlassen gefühlt. Am Abreisetag waren in der exclusiven Rezeption von vier Mitarbeitertischen gerade einmal zwei Besetzt. So hat sich an diesem Tag, trotz frühem Check-Out (10: 00 Uhr anstatt 12: 00 Uhr) eine ziemlich lange Schlange mit entsprechender Wartezeit gebildet. Wie gerne hätte ich an der normalen Rezeption mit "Null aufkommen" meine Key-Cards abgegeben. Ansonsten konnte man über den Service nichts aussetzen, der Koffer-Service hat sehr gut funktioniert, kein warten bei der Ankunft und bei der Abreise ein Anruf und nach 10 Minuten war der Abholer da. Für die Zeit nach dem Auschecken bis zum abholen durch den Bus kann man noch alle Aktivitäten des Hotels mitmachen. Danach gibt es noch die Möglichkeit in eigens hierfür vorgesehene Duschen sich wieder soweit frisch zu machen. Hierfür hällt die Reception ach noch frische Handtücher bereit.
Das Resort ist am nördlichen Strand von Punta Cana. Etwas nördlicher befindet sich nur noch das Hotel Majestics Colonoial. Nach Süden gesehen grenzt direkt das Resort der RIU-Hotels an. Das Resort Gran-Bahia-Principe, zieht sich in das Hinterland. Die etwas wieter vom Strand gelegenen Häuser, die Hotel Lobby-Anlagen sowie der Club Premier können einfach über den sehr häufig fahrenden Mini-Zug-Verkehr erreicht werden. Au der Hauptlinie verkehren bis zu 6 von diesen Mini-Zügen. Die Aussagen einer vorherigen Hotelbewertung von unregelmäßigen und unpünktlichen Busverbindung kann in diesem Zusammenhang überhaupt nicht nachvollzogen werden. Zwischen den Resorts von Gran Bahia und RIU befindet sich eine Wassersport Basis. Hier können die inklusiv sowie weitere Wassersportmöglichkeiten (z. B.: Tauch, Motorboot, Segel- und Surf-Kurse etc. (hierzu aber unbedingt Alternativangebote prüfen) gebucht werden. Direkt vor den Zufahrten zu den Hotelreceptionen befindet sich der große Platz "Pueblo Pricipe" mit dieversen Händler sowie in Boutiquen als auch mit Marktständen, einer Diskothek, einem Spielcasino, einer Karaokebar mit Poolbillard, einer Hamburgerimbiss, einer Sanitätsstation mit zwei Ärztinen, einem Photoshop, u. v.m.. Weiterhin im Ausberreich vor den Hotels befindet sich das Wellnessgebäude mit SPA und einem wirklich gut ausgestattetem Fittnessraum. Daneben befinden sich die Sportanlagen mit einer Minigolfanlage, einem Fussballplatz sowie diversen Tennisplätzen (bis auf SPA sind alle Sportarten einschl. Fittnessraum all Inclusiv). Näheres zum Hotel können Sie in hochauflösenden Satelittenbildern in Google Earth unter den koordinaten Breite: 18°43'28. 54"N, Länge: 68°27'43. 37"W ersehen. Ausserhalb des Hotels können keine direkte Aktivitäten vorgenommen werden. Bavaro als nächste größere Ortschaft ist ca. 5 km entfernt. Direkt vor dem Hotelresort (nicht vor der Reception) warten diverse Taxis und bieten ihre Dienste an.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es wird eigendtlich alles an Sport- und Freizeitmöglichkeiten angeboten. Im All Inclusiv Programm stehen einem als Wasersport: Kanu, Trettboot, Katamaran-Segeln usw. zur Verfügung, als Freizeitaktivitäten: Minigolf, Fussball, Volleyball, Tennis, Fahrrad etc. und als Unterhaltung eine sehr große und lautstarke Strand- und Poolanimation sowie eine Abendanimation im Tropical die nach 23 Uhr aus den Hotelanlagen auf den großen Platz ins davorliegende Pueblo Principe verlegt wird. Gegen Gebühr können noch Segelkurse, Motor-Wassersport, ausgeübt werden. In direkter Nachbarschaft zu Hotel liegt auch eine Golfanlage. Im Pueblo Principe wir dann auch noch Billard und Internet angeboten. Der Strand ist sehr schön. Leider liegen die Leute im zentrallen Bereich unterhalb der Poolanlagen sehr eng beieinander. Doch entsprechend der schnell belegten Liegen scheint das den Leuten nicht viel auszumachen. Denn im rechten und vor allem im linken Außenbereich des Strandes lassen sich sehr schöne Abschnitte unter Palmen und Sonnenhütchen sowie Windgeschützt hinter kleinen Dünen mit Strauchbewuchs finden. Leider gibt es auch hier wie in allen anderen Hotels die Unsitte mit dem Belegen der Liegen an Stand und Pool. Bereits Morgens um 6: 00 Uhr (teilweise auch am Vorabend) beginnt der Runn auf die schönsten Plätze. Will man nicht das nachsehen haben, bleibt einem nicht anderes übrig, als sich dem Run anzuschließen. Überall am Strand hat es große Müllbehältnisse oder kleine Blumentöpfe als Mülleimer direkt an den Liegen. Leider hält sich sich hier nicht jeder Gast an die angebotenen Möglichkeiten und wirft seine Kippe direkt in den Sand. Der Strand wird immer einer groben Reinigung unterzogen. Leider hat sich in den letzten Tagen, nach dem Regen, dieser Kippen, besonders im hinteren Strandbereich keiner angenommen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Koepke |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 9 |