- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Hotelanlage per se ist sehr gepflegt, gleiches kann von den Zimmern gesagt werden. Die öffentlichen sanitären Einrichtungen sind auch Tip-Top. Die Parkanlage ist geräumig und entzerrt somit diese Mega-Anlage (2300 Betten). Man hat wirklich nicht den Eindruck dass die Anlage soviel Betten bietet. BABYFREUNDLICHKEIT Für Eltern mit Babys hier ein paar Tipps : Pampers kann man in Belek im Ort billiger kaufen als im Hotelshop. Am Ortseingang von Belek sieht man das Schild für einen Supermarkt in einer Parallelstrasse zur Hauptstrasse. Babymilch in Pulver : Gibts in den Apotheken zu kaufen Babygläser - keine gesehen Im Hotel gibts eine Mikrowelle im Hauptrestaurant und ein Flaschenwärmer. Einen Mixer gibt es nicht - und der vom Restaurant ist zu groß um Nahrung zu pürieren. Unbedingt mitbringen. Nahrung selber ist im Hauptrestaurant vorhanden (im Bereich Diät Nahrung gibt geduenstetes Gemüse , Fleisch und Fisch, sowie Obst und Zwieback). Unserem sechs Monate alten Sohn hats geschmeckt.
Unser Zimmer (Suite) war riesig - auf zwei Ebenen. Hier gab es nichts zum meckern. Was sehr störend ist, ist dass die Terrasse der "Wunderbar" (24/24 offen) direkt unter den Balkons des Haupthauses ist (Cyrus Palace), Seeseite....und jeden Abend bis 24.00 Live-Music angesagt ist. Danach ein paar schwer angetrunkene Gäste auf der Terrasse und den Rest überlasse ich der Imagination des Lesers. Zu Vermeiden. Ebenfalls zu vermeiden sind Zimmer im "Phoenix Palace" (rechte Seeseite) , da hier daneben die Show-Bühne liegt und sich die Nachtbar sowie Disko direkt nebenan befinden. Praktisch für Party Gaenger. Empfehlenswert für Ruhe und Erholung sind die Zimmer in den Nebenhaeusern (nach Blumen benannt) sowie im "Pine Hill". Hier haben die Seeblick-Zimmer echten Seeblick nicht wie im Haupthaus, wo man auf die bei den Kindern sehr beliebte "Monster-Wasser-Rutsche" sieht.
ESSEN : Das Essen war in einem Wort langweilig bzw. lieblos. Die Salate waren eine ewige Wiederholung und die Themenabende waren mehr der Name als alles andere. Auf einem Mexiko Abend erwarte ich Quesadillas, Enchilades, Chili con Carne, etc und NICHT das umgetaufte Boeuf Stroganoff vom Vorabend. Mir war es auch unbekannt, dass Spaghetti mit Sauce mexikanisch sind. Wer auf gute Hausmannskost steht wird hier sicherlich zufrieden sein wer mehr auf raffiniertes steht wird enttäuscht sein. Gleiches gilt übrigens für die Spezialitäten Restaurants. Vor- und Nachspeise vom Buffet. Fester Hauptgang. Nette Einrichtung.
(NICHT)RAUCHER Als unzumutbar empfinde ich die Art und Weise wir hier mit Nichtrauchern umgegangen wird. Zwar gibt es sogenannte "Nicht-Raucherzonen" in den Restaurants nur das Mini-Schildchen auf dem Tisch ist relativ schnell vom Tisch weggeräumt und der Aschenbecher beschafft. Das Personal hat keine Anweisung vom Management (und hier liegt der Fehler) die Nichtraucherzonen zur Not auch durchzusetzen. Würde ich gegenüber einem Gast handgreiflich hätte ich mit Sicherheit ein Problem mit der türkischen Polizei. Die PERMANENTE Körperverletzung durch Zigarettenrauch muss ich jedoch hinnehmen. Hier geht es mir weniger um mich selber, als um unseren sechs Monate alten Sohn, bzw. jedes andere Kleinkind was anwesend war. Es ist einfach inakzeptabel dies hinnehmen zu müssen, sich sogar von Rauchern anfeinden zu lassen, wenn man sie darum bat, doch woanders hinzugehen. Gleiches gilt für die Bars. Hier mache ich Magic Life, insbesondere dem Management, den Vorwurf mit "gespaltener Zunge" unterwegs zu sein. Auf der einen Seite Familien mit Kindern zu umwerben, auf der andren Seite diesen Aspekt vollkommen zu ignorieren. Auch mein Gespräch mit diversen Managern vor Ort kam zu selben Schlussfolgerung ich wurde angeschaut als würde mit ein Pilz aus dem Kopf wachsen. Die legale Situation der Türkei mag anders sein als in Deutschland, von einer Östereichischen Kette hatte ich jedcoh anderes erwartet. Das Personal ist sehr zuvorkommend und extrem höflich und kinderfreundlich. Man konnte fast meinen das Personal sei der Onkel oder die Tante von unserem sechs Monate altem Sohn. Nie aufdringlich immer natürlich.
Belek ist zehn Minuten zu Fuss entfernt. Der Bus geht alle 30 Minuten und kostet 0.50 EUR. Der Dolmus parkt vor der Tuer. Kostet 5 EUR nach Antalya oder Side (inkl. Rückfahrt) und 10 EUR nach Alanya. Einkaufen geht in Belek - Kleidung und Leder sowie Apotheken. Zeitungen gibt es vor Ort im Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sport- und Freizeitangebote sind gut. Wir waren zum relaxen hier und haben nichts in Anspruch genommen. Platz ist jedoch ausreichen vorhanden, so dass man sich nicht auf die Füsse tritt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im April 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gudo |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |
Lieber Gudo, vielen dank für die Bewertung. Wir würden uns freuen, Sie im Aquaworld Belek begrüßen zu dürfen