- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Arran House Hotel ist ein typisches britisches Haus und liegt in der Innenstadt (77. Gower Street) von London in der Nähe des Britischen Museum/Oxford Street. Das Hotel wird von internationalen Klientel gebucht und bietet englisches Frühstück an. Es wird kostenfreies WiFi sowie Kaffee und Tee in der Lounge angeboten. Als Tipp zum Essen können wir das Gigs Fisch & Chips empfehlen. Dieses Restaurant liegt 12 Tottenham Street, London, W1T 4RE, http://www.gigsfishandchips.com/ Dieses Restaurant bietet Hamburger, Steaks, Salate, griechische Spezialitäten und Fish & Chips an. Es wurde durch gehend von Einheimischen frequentiert. Wir aßen keine Fish & Chips, sondern Hamburger und Chicken Souvlaki. Das Essen war lecker, aber wahrscheinlich sind die Fish & Chips das Highlight des Restaurant, da alles anderen Gäste Fish & Chips aßen. London ist eine sehr teure Stadt! Dies sollte man vor einem Besuch beachten und genug Bargeld mitnehmen. Eine Hop-Hop-Off-Tour mit Big Bus kostet 30 £. Das Ticket galt im Januar für 48 Stunden, statt 24 Stunden. Des Weiteren ist eine Schifffahrt auf der Themse inklusive. Ein Besuch bei Madame Tussauds kostet, wenn man diesen über Big Bus bucht 28 £ statt 35 £. Unser heimliches Highlight von London war Holmes Fish & Chips (123 Baker St, London W1U 6RZ/ bei Madame Tussauds). Dort aßen wir sehr gutes Fish & Chips aus Kabeljau und als Nachtisch einen frittierten Snickers (klingt eklig, ist aber sau lecker. Empfehlung!!!)
Die Zimmer sind das Herzstück eines Hotels. Im Arran House Hotel wirken die Zimmer aber eher wie Abstellkammern. Wir hatten ein Doppelzimmer mit zwei getrennten Betten. Die Betten waren an die Seiten des Zimmers gestellt und der Durchgang zwischen den Betten war nur ca. 30 - 40 cm breit. Im Zimmer befindet sich eine Kommode auf der ein Wasserkochen und Pulver für Tee und Kaffee liegt. In der Kommode befindet sich eine Bibel und zwei Haartrockner. Des Weiteren ist das Zimmer mit einem zweitürigen Kleiderschrank, einem Deckenventilator mit Lampe, Waschbecken und Fernseher ausgestattet. Das Badezimmer befindet sich nicht im Zimmer, sondern ist ein Etagenbad. Dieses befand sich im Falle unseres Zimmers (4A) eine Etage höher. Im Fernsehen konnte man nur englische Programme empfangen.
Die Gastronomie umfasst Frühstück und die Möglichkeit sich tagsüber Tee und Kaffee in der Lounge zuzubereiten. Das Frühstück ist ein typisches englisches Frühstück mit Toast, Marmelade, Dosenfrüchten (Pfirsich, Birne), frische Früchte (Äpfel, Mandarinen), Würstchen, Bacon, Rührei, Tomate, baked Beans, Porridge, Nutella, Müsli, Cornflakes, Joghurt, Kaffee, Tee, heiße Schokolade, Säfte. In der Schüssel mit den Dosenbirnen lag eine Haar, ob von der Bedingung oder einem Gast wollten wir nicht wissen. Der Frühstückraum befindet sich im Keller und wirkt auch so einladend. Der Tisch war mit alten, verschrammten Plastikbrettchen gedeckt, die gut und gerne aus Oma`s Zeiten stammen könnten. Allen in allem kann man aber sagen, dass das Frühstück gut und reichlich ist. Auch gegen das packen eines Lunchpaketes wurde nichts gesagt. Die Bedienung kommunizierte nicht mit den Gästen, sondern stellte nur die Schüsseln hin.
Wir wurden von einem englischsprechenden Inder an der "Rezeption" empfangen. Die Rezeption verdient den Namen nicht, da es ein Büro ist, wo kaum zwei Leute Platz finden. Die Fremdsprachenkenntnisse ließen zu wünschen übrig. Der deutschen Sprache war er nicht mächtig. Die Zimmerreinigung kann nicht bewertet werden, da wir nur eine Nacht dort hatten, aber das Zimmer war sauber, aber sehr klein. Eine Kinderbetreuung findet nicht statt, da es im ganzen Hotel, außer zum Frühstück, nur einen Mitarbeiter gibt. Es gibt auch kein Spielzimmer oder sonstiges Spielzeug. Auch ein Zustellbett ist nicht möglich, da einfach kein Platz dafür in den Zimmern ist. Eine Wickelmöglichkeit konnten wir selbst im Badezimmer nicht finden. Es wird kostenfreies WiFi angeboten.
Das Hotel liegt in Gowerstreet. Von der Oxfordstreet geht man die Bloomsbury Street hinauf. Diese geht nahtlos in die Gowerstreet über. Von der Haltestelle Euston Square kann man direkt in die Gowerstreet gehen. In der Gowerstreet gibt es direkt keine Restaurants, Pubs, Bar und Geschäfte. Diese gibt es aber in der Parallelstraße Tottenham Court Road. Dort gibt es einige Pubs, Restaurant, Cafés und Geschäfte. Wir waren abends im Gigs Fish & Chips (12 Tottenham Street, London, W1T 4RE). Die Speisekarte umfasst Hamburg, Steaks, griechische Spezialitäten und, wie der Name sagt, Fish & Chips. Das Essen war gut.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2014 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 13 |