- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Bei dem Calimera Hydros Village handelt es sich um eine Bungalowanlage, die sich direkt neben dem eigentlichen Hotel befindet. Die gesamte Anlage ist sehr gepflegt, sehr sauber und auch sehr grün durch die zahlreichen Pflanzen und den Orangenhain zwischen den beiden Bungalowstreifen. Die Bungalows haben 3 Stockwerke und sehen von außen sehr annehmbar aus. Im Calimera Hydros Village hatten wir All inclusive, was sich hinsichtlich der Getränke und des Essen gerechnet hat. Die meisten Urlauber dort sind Deutsche, und auch die Angestellten im Hotel sprechen fast alle deutsch. Während unseres Aufenthaltes dort waren sehr viele Rentner, und wir haben kaum Leute in unserem Alter getroffen. Desweiteren waren viele junge Familien mit kleineren, nicht schulpflichtigen Kindern dort, um dich sich gut gekümmert wurde. Von daher würde ich das Hotel als kinderfreundlich kategorisieren. Wir hatten uns für dieses Hotel entschieden, weil es mit All inclusive noch recht günstig war und außerdem nur einen Kilometer von Kemer entfernt war, d.h. man ist nicht nur an die Hotelanlage gebunden und kann sich noch etwas anderes anschauen (leider hat Kemer sonst nicht viel zu bieten außer der Strandpromenade und dem Hafen, wo man auch nur von Restaurantangestellten belästigt wird und überall sein Geld lassen soll) Das Hotel scheint sehr kinder- und familienfreundlich, für junge Leute aber gibt es nicht sehr viele Möglichkeiten, außerhalb des Hotels etwas zu tun. Mich persönlich hat die Mentalität dort gestört, dass man (obwohl man nur spazieren geht und jeder anhand des Armbandes, das man tragen muss, erkennt, dass man Hotelgast ist, der verpflegt wird) überall in Restaurants und Geschäfte fast hereingezogen wird, wenn man nicht 5mal ausdrücklich NEIN sagt. Aber das ist wohl typsich für diese Touristengegenden.
Die Zimmer in den Bungalows sind recht klein und eher spartanisch eingerichtet. Es gibt eine Klimaanlage, einen Balkon im Miniformat und auch einen ebenso kleinen Fernseher. Die Betten waren zwei einzelne 1mx2m Betten auf Rollen, die an/auseinander geschoben werden können. Die Matrazen haben einen seltsamen Geruch verbreitet, sodass man lieber nicht wissen möchte, wie sie ohne die Laken aussehen. Sauber war unser Zimmer leider nicht. Es fängt damit an, dass an einer Seite die Fußleiste fehlte, dann wurde bei Streicharbeiten weder Boden noch Decke abgeklebt, sodass hier und da Farbspritzer waren. Das gleiche gilt für die Holzrahmen der Fenster: die Holzlasur war noch an der Wand direkt ums Fenster rum zu sehen. Die Toilette war ein amerikanisches Modell, das im "Ruhezustand" einen Wasserteich aufweist, sodass man bei jedem Toilettengang Angst vor Spritzern haben muss. Sagrotan hilft einem da leider auch nicht weiter. Dusche und WC sind in einem Raum, leider ohne Fenster und nur durch einen Abzug mehr oder minder an Frischluft angeschlossen. Handtücher kann man tägllich wechseln lassen, geputzt wird meiner Meinung nach nur 1x pro Woche, nämlich nach der Ankunft. Zum Lärm ist zu sagen, dass man den Disco-Lärm die gesamte Nacht mitbekommt. Balkontür schließen bringt auch nix, da der Lärm sowie Ameisen durch den 0,5 cm breiten Spalt zwischen Boden und Tür hineinkommen.
Das Calimera Hydros Village verfügt über ein Restaurant, in dem Frühstück, Mittagessen und Abendessen eingenommen werden können (möglichst nicht in Badekleidung). Daneben gibt es von 10.00-24.00 an der Poolbaar Getränke und diverse Snacks, z.B. kontinentales Langschläferfrühstück von 10.00-11.00, Obst, Kaffee und Kuchen von 15.00-16.00 und den gesamten Tag über türkische Pizza frisch von hoteleigenen Pizzabäcker. Während der Woche finden wechselnde Themenabende statt, an denen es spezielle Gerichte gibt, z.b. italiensche, türkische u.a. Die Atmosphäre im Restaurant selbst ist gut, wenn sie auch manchmal durch das voreilige Personal getrübt werden kann. Vor allem, wenn man alleine isst und nach einem weitenen Gang zum Buffet zum Tisch zurückkehrt, kann es sein, dass der vorher benutzte Teller, Glas und Besteck bereits weggeräumt sind. Das Essen ist in Ordnung, es gibt viel Auswahl an Salaten und verschiedenen Gerichten, an Käse, Brot und Dessert sowie Obst. Hier und da empfanden wir es als nötig ein wenig nachzuwürzen, was aber kein Problem darstellte.
Das Calimera legt besonderen Wert darauf, seine Gäste zufrieden zu stellen. Alle Angestellten sind sehr freundlich und hilfsbereit. Fast alle sprechen deutsch. Neben der Kinderbetreuung im Calimerini Club gibt es einen Arzt, eine Wäscherei, ein Aktiv-Team, eine Beauty Farm und die Animateure, die die Gäste bei Laune halten. Zusätzlich zu den all inclusive Leistungen kann man z.B. Bootsfahrten machen, sich zum Parasailing, Katamaran fahren oder Canoying anmelden. All dies gegen Aufpreise, die teuerer sind als bei anderen Hotels oder den Travel Agencies in Kemer selbst. Der Service im Hotel war ok, wenn man es als Deutsche vielleicht auch als nervend empfindet, wenn einem direkt nach dem man den letzten Bissen gemacht und das Besteck auf den Teller gelegt hat, schon eine Servicekraft nach dem Teller trachtet. Natürlich soll dies die Möglichkeit zu einem zweiten Gang zum Buffet erleichtern, wirkte auf uns aber eher hektisch und ungemütlich. Die Putzfrau war auch nicht so überragend was die Sauerberkeit im Zimmer anging, dazu aber mehr unter dem jeweiligen Punkt.
Kemer liegt ca. eine Stunde entfernt vom Flughafen Antalya, direkt am Taurusgebirge, was einen schönen Ausblick bietet. Das Hotel liegt direkt am Strand, wenn es auch nur einen Kiesstrang gibt. Für empfindliche Füße empfehlen sich Badeschuhe oder der Pool des Hotels. Sonnenliegen sind am Strand vorhanden, doch leider stimme ich einem anderen Bewerter zu, dass es sehr nervend ist, wenn trotz ausdrücklichen Verbots die Liegen schon ab 8 Uhr reserviert werden, und man dann das Nachsehen hat, wenn man um 9:15 vom Frühstück kommt und keine freie Liege mehr findet. Also passt man sich dem Verhalten der Mitmenschen an, da man auch seine Liege haben möchte. Das Hotel selbt verfügt über kleine Shops, in denen man Kleider, Schuhe, Zeitungen oder auch Schmuck kaufen kann. In Kemer selbst gibt es dann mehr Geschäfte, in denen man alles kaufen kann (viele Imitate, Lebensmittel,...)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Da das Calimera ein Aktiv-Hotel ist, kann man dort sehr viel unternehmen: Tennis, Beachvolleyball, Minigolf, Wellness in der Beautyfarm (Massage und Co.), Tauchen, Katamaran fahren und Parasailing. Tagsüber bemüht sich das Animationsteam die Gäste mit Spielen, Gymnastik, Quiz, Kinderbelustigung etc. bei Laune zu halten Abends um 21:30 gibt es dann eine von dem Animations-Team einstudierte Show (z.B. Sketche oder Abba etc.) im hoteleigenen Amphittheater
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rabea |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |