- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das 40-stöckige Capital Gate Building ist eines der spektakulärsten Gebäude Abu Dhabis, in den Stockwerken 18-35 befinden sich die Einrichtungen und Zimmer des stadtbekannten Hyatt Hotels. Der weitgehend aus Stahl und Glas errichtete Bau befindet sich, da es den größten "menschengemachten" Neigungswinkel von 18 Grad besitzt, sogar im "Guiness Buch der Rekorde", aber auch abgesehen von diesem Superlativ ist es eine interessante und ungewöhnliche Erfahrung, in diesem Hotel zu übernachten. Durch einen luxuriösen, hellen Eingangsbereich mit Tagesrestaurant und der Patisserie "Profiterole" gelangt man zu den Aufzügen, die den Gast auf die 18. Etage mit Rezeption und Concierge bringen. Von hier führen weitere Aufzüge auf die Zimmerflure, die sich entlang eines - in meinen Augen etwas düsteren - Atriums befinden. Das Hyatt ist in erster Linie Adresse für Geschäftsleute und Messebesucher, aber man trifft auch auf internationale Touristen, die sich an der dezentralen Lage nicht stören. Parkplätze gibt es in großer Anzahl vor dem Hotel, Taxis sind 24/7 ständig verfügbar.
Die Unterkünfte beginnen etwa in der Mitte des Hotelturmes, vom Rezeptionsbereich im 18. Stock führen drei schnelle Aufzüge auf die mit Teppichen ausgelegten Wohnflure. Ich bewohnte einen Deluxe-Room, obwohl günstigste Kategorie, stellte sich die Einrichtung als äußerst luxuriös dar und scheint mir auch für anspruchsvolle Kunden absolut ausreichend zu sein. Mein etwa 45 qm großes Zimmer lag in der 28. Etage, bot durch die breiten, bodentiefen Fenster einen Traumblick auf das Häusermeer Abu Dhabis und verfügte über einen sehr sauberen, graumelierten Teppich - in Bad und Diele über braunen Fliesenboden -, ein phantastisches, breites Boxspring-Doppelbett mit 4 Kissen,. gepolsterter Kopflehne und voluminöser Zudecke, 2 Nachttischplatten mit Wecker, Telefon und Konsole für Beleuchtung etc., direkt am Fenster postierten Polstersessel mit Glastisch, bequemen Schreibtisch mit Bürostuhl, Schreibmappe, Telefon, Arbeitslampe und Steckdosenleiste, raumhohe, halbrunde und hellbraune Schrankwand mit riesigem Flatscreen (Deutsche Welle), Kühlschrank, Minibar, Heißwasserkocher mit Kaffee-/Teebeuteln sowie laptop-tauglichen Elsafe. In der Diele die Garderobe mit genügend Stauraum und Fächern, Bügeleisen-und brett, Hausschuhen und leistungsstarkem Haarföhn. Die Aircon arbeitete leise und effizient. Das Bad im Designerstil, mit viel Platz und Durchsicht zum Wohnraum (Jalousie vorhanden), es besaß eine komfortable, ovale Wanne mit zwei Bademänteln, einen bequemen Waschtisch mit großem Spiegel, Kosmetikspiegel , Ablageflächen, Seifen und Shampoos sowie allerbeste Hand-und Badetücher. In zwei separaten Räumen schließlich Dusche und WC. Verschiedene Spiegel, Bilder und in der Schrankwand platzierte Schmuckvasen ergänzten das Equipment. Fazit: Eine perfekte Unterkunft auf Zeit, besser geht´s kaum.
Der Lobbybereich im 18. Stock umfasst u.a. eine stylishe Lounge mit gemütlichen Polstermöbeln sowie das "18 Degrees"-Restaurant, in dem ab 6.00 früh auch das Buffetfrühstück aufgebaut ist. Dieses ist, wie in allen Luxushäusern Abu Dhabis, ganz hervorragend sortiert und läßt kaum einen Wunsch offen - buchen Sie es also, wenn Sie morgens Zeit haben, am besten gleich mit, an Ort und Stelle ist es ein gutes Stück teurer. Das "18 Degrees" besitzt auch eine - während meines Aufenthaltes allerdings sehr windige - Außenterrasse, das Panorama auf die Stadt von dort ist überwältigend.
Die vorwiegend indischen Mitarbeiter, gleich ob am Empfang, als Bell Boys oder sonstige Mitarbeiter, erwiesen sich als sehr freundlich, flink und serviceorientiert. Wie oft in den Emiraten, ist das Englisch mancher Mitarbeiter schwer zu verstehen, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran. An Dienstleistungen wird alles in einem 5-Sterne-Haus Übliche geboten, WLAN ist im ganzen Hotel frei, es gibt ein gut arbeitendes Business-Center und die Concierge kümmern sich um jedwede Reise-und Restaurantbuchungen. Ein (nicht ganz billiger) Wäsche-und Reinigungsservice ist obligatorisch, auch Geldwechsel zu etwas schlechteren als den offiziellen Kursen ist am Empfang möglich.
Das Hotel erhebt sich, eigentlich von der ganzen Stadt aus sichtbar, über dem Messegelände Abu Dhabis, eine touristische Infrastruktur gibt es in der Hotelumgebung nicht. Man ist also immer auf Taxi oder Mietwagen angewiesen. Der Internationale Airport ist etwa 20km entfernt, das Meter Taxi verlangt für den etwa 20-minütigen Transfer um die 70 AED (einschl. 25 AED Flughafengebühr), für den Rückweg bezahlte ich 48 AED. Zur Innenstadt mit der Corniche, den Etihad Towers oder dem Emirates Palace Hotel bezahlt man ca. 40 AED, das Hotel liegt also etwa mittig zwischen Flughafen und dem touristisch interessantesten Teil der Stadt. Nach ein paar Minuten befindet man sich auch an der unbedingt sehenswerten Großen Moschee (Taxi 20 AED), ), zur Yas Island mit Ferrari World oder Formel 1-Rennstrecke sind Sie etwa 25 Minuten unterwegs und werden hierfür um die 60 AED los.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Bereits von weitem fällt in der Mitte des Towers eine vorkragende Plattform auf, auf dieser befindet sich ein spektakulärer, etwas kleinerer Pool und ein Lounge-Bereich mit etlichen bequemen Liegen und einigen opulenten Sofas. Dieser Pool besitzt sicher eine der ungewöhnlichsten Lagen in einem Hotelgebäude weltweit und auch wenn man sich, wie ich, wegen des doch recht starken Windes nicht ins Wasser locken lässt, so sollte man sich zumindest einen (teuren) Drink in der Bar leisten und die unglaubliche Aussicht genießen. Ein sehr großzügiges Spa schließt sich an, ebenso ein optimal ausgestatteter Fitness-Bereich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 548 |