- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel der BestWestern-Kette hat reichlich Zimmer und liegt direkt an der Strandbrücke, im Zentrum von Bad St. Peter Ording. Das Alter würden wir auf ca. 20 Jahre schätzen und die Architektur entspricht dem Charme der 80´er Jahre. Wir hatten Halbpension und ein Zimmer mit Meerblick. Das Hotel besticht durch sehr junges Personal, das äußerst freundlich ist. Alternativ sei die Friesen-Residence erwähnt. Auch im Internet zu finden. Das Preis/Leistungverhältnis war für uns nicht in Ordnung.
Unser Zimmer war recht groß, die Sauberkeit war anfangs schlecht und nach 3 Tagen ohne Einwände auf einmal richtig gut. Das Bad hatte ein Wanne und war schön. Was nicht in Ordnung war, sind die vielen Energiesparleuchten. Sie erzeugen eine kalte Athmosphäre und brauchen Ihre Zeit um die Erleuchtung zu bringen. WLAN ist überteuert und Premiere brauchten wir nicht wirklich. Da die Zimmer schlecht gedichtet sind (Balkon) zieht es im ganzen Zimmer wie Hechtsuppe. Unser Ganggegenüber war ein Raucherzimmer und zeitweise wohnten Starkraucher darin. Wenn man lüften wollten oder wenn starker Sturm war, zog es von denen den Rauchgeruch sehr intensiv in unser Zimmer. Es wird im übrigen nicht darauf hingewiesen, das die zweite Etage immer bezogen werden muß, wenn man Haustiere mit sich hat. Die kommen aber auch in alle anderen Etagen, man muß nur allzu lange diskutieren. Gereinigt wird bestimmt, wie tiefgründig wissen wir nicht. Ob das für ahnungslos Allergiker, die danach anreisen ausreichend ist, wissen wir nicht.
Das Restaurant hat ein Fine-Dining-Restaurant und eine Bar. Die Bar, der Service und der Wohlfühlfaktor waren top. Das Restaurant ist kein Erlebnis. Halbpension ist bei wenig Belegung ein 3-Gang-Menü, dessen Qualität in Ordnung ist. Sind mehr Leute im Haus, gibt es HP als Büffet und dann wird es unangenehm, da das Essen in seiner Darbietung der Warmhaltepfannen schlicht und ergreifend durchfällt.
Der Service ist mal so, mal so. An der Rezeption ist sehr freundlich, die Zimmerfrauen sind es auch. Man merkt nach nicht allzu langer Zeit trotzdem schmerzlich, das im Service nicht alle Angestellten Teamplayer sind. Die Angestellten im Restaurant sind entweder richtig gut und richtig freundlich oder eben anders. Auf jeden Fall unpassend in einem Fine-Dining-Restaurant. Der Ton zwischen Team-Chefs und Angestellten ist teilweise sehr rau und entgeht dem Gast nicht. Wohlfühlathmosphäre kann dabei nicht aufkommen. Einige "Könner" im Servicebereich merken gar nicht wie sie mit Ihrer oberflächlichen Art lediglich "durchfallen". Der Gast duldet es und schmunzelt darüber.
Die Lage ist wirklich gut, allerdings ist das Wort Meerblick nicht so wörtlich zu nehmen, da es vom Hotel über die seebrücke noch 1000m bis zum Strand sind. Die Balkone sind nicht sehr einladend, da das Interieur aus Kupferblech und weiß gemalerten Betonwänden mit Terracotta-Böden nicht besonders schön sind. Wenn das Wetter schlechter ist, drückt der Wind das Wasser auch näher zum Balkon. Die Einkaufsmöglichkeiten sind begrenzt aber für den Urlaub absolut in Ordnung. Zum Bahnhof sind es bequeme 10 Minuten zu Fuß.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Sauna-, Bade- und Ruhebereich sind klein, fein und ausgezeichnet. Sehr hoher Wohlfühlfaktor.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Dezember 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 53 |