Das Hotel Fürstenhof in Celle gehört zu den Althoff-Hotels und liegt im Ortskern von Celle, sehr gut mit dem Auto erreichbar. Vor der Tür befinden sich eine Reihe von kostenfreien Parkplätzen, die Tiefgarage kostet teure 14 € pro Nacht . Der erste Eindruck des Hotels ist sehr schön, das Hotel öffnet sich zur Straße mit 3 Gebäuden. In der Mitte das alte fürstliche Palais aus dem 18. Jahrhundert, das wunderschön restauriert wurde, rechts das gute italienische Restaurant "Palio", links ein Bau, der Suiten beherbergt (zum Hotel muß man leider "über den Hof"). Das Hotel wird von alten Kastanien und anderen schönen Bäumen flankiert. Im hinteren Teil des HOtels besteht der Fürstenhof aus einem 70er Jahre Bettenbau mit 5 Etagen, der aber nicht so fremd wirkt wie es sich zunächst anhört. Im Hotel befindet sich ein sehr schöner Innenhof. Im Hotel selbst gibt es zwei Restaurants (Endtenfang, das Gourmetrestaurant mit 17 von 20 Punkten im GM und Palio, die itanlienische Trattoria mit 16 von 20 Punkten). Dazu gesellt sich eine schöne alte Bar mit urgemütlichen Sofas, in der leider nicht mehr geraucht werden darf, eine Bibliothek, die Rezeption und der Fitness- und Wellnessbereich im UG des Bettenhauses. Das Hotel war sehr sauber, die Gäste vorwiegend Deutsche mittleren Alters. Wer im Fürstenhof nächtigt, kommt wohl hauptsächlich wegen des hervorragenden Essens in der Küche von Herrn Sobotka. Hierfür bietet das Hotel sehr gute Arrangements. Ich hatte das Arrangement "Tafelfreuden" (1 x 3-Gang, 1 x 4 Gang, 1 x 5 Gang, Frühstück, Wasser, Früchte, Wellness) im DeLuxe-Zimmer und habe für 3 Nächte als Einzelperson günstige 471 € bezahlt. Da kann man nicht meckern!
Ich hatte eine Deluxe-Doppelzimmer zur Einzelnutzung im 5. Stock des Bettenhauses. Das Zimmer war zum Innenhof gelegen und mit einem kleinen Balkon (ca. 1, 5 m x 0, 7 m) ausgestattet. Das Zimmer selbst war ca. 25 qm gross. Das Bad war modern mit Badewanne, hochwertigen guest supplies und vielen Handtüchern sowie Fön. Im Zimmer selbst war ein hervorragendes grosses Bett mit Überlänge, vielen Kopfkissen (es gibt ein kissenmenü), ein sehr bequemer Ohrensessel mit Hocker, Schreibtisch mit W-LAN (T-Mobile Hotspot), sehr gute Minibar, TV mit Radio und Pay-TV sowie Klimaanlage. Die Einrichtung war hochwertig, zwar älter, aber in sehr guten Zustand. Bett, Teppich und Gardinen wirkten sehr neu. Die Zimmerreinigung war makellos, es gibt Turn down Service, Schuhputzservice, Frühstück auf das Zimmer, 2 Telefone und Valhrona-Schokolade als Betthupferl (lecker ...). Täglich bekam ich frische Früchte und Wasser geliefert, Schlappen und Bademantel waren ebenfalls da. Das Ambiente war sehr angenehm, das Hotel war sehr ruhig.
Die Gastronomie im Hotel besteht, wie oben erwähnt, aus den zwei Restaurants "Entdenfang" und "Palio". Im Entdenfang wird auch das Frühstücksbuffet serviert. Das Abendessen im Entdenfang wurde im Rahmen meines Arrangements "Tafelfreuden" einmal als 3-Gang-Menü, einmal als 5-Gang-Degustationsmenü serviert und war geschmacklich und vom Erlebnis her eine Augen- und Gaumenfreude ersten Ranges. Erlesenste Köstlichkeiten wurden serviert, dazu hervorragende Weine, die durch den geschulten Sommelier annonciert wurden, hervorragende Amuse geules und schöne Brote ergänzten sich wunderbar. Dafür gäbe es hier 7 Sterne. Der Italiener ist ebenfalls wirklich sehr hochwertig und konzentriert sich auf eine wunderbare bodenständige italienische Küche ohne die übliche Pizzen und Nudelgerichte. Ich hatte dort z. B. wunderbare Koteletts vom Lamm, hausgemachte Tiramisu und Jakobsmuscheln. Im Vergleich zum Entdenfang ist hier alles ein Spur rustikaler, aber vom Essen her fast gleichwertig. Leider muß ich das Frühstück abwerten und mit maximal 4 Sternen bewerten. Im Vergleich zu den Abendessen fällt das Frühstück deutlich magerer aus, es gibt z. B. keine frischen Säfte und erlesene Köstlichkeiten aus der Küche, die man hier sonst erwarten dürfte. Zwar ist alles da, aber der "Kick" und das Besondere fehlen. Eierspeisen und Kaffeespezialitäten werden an den Tisch gebracht, der Service ist deutlich schlechter in der Qualität als abends, was wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass hier mit ungelernten Kräften gearbeitet wird. Ansonsten bietet das Frühstück eine gute 4-Sterne-Auswahl.
Ausnehmend sehr freundlich, namentliche Ansprache am Gast, besonders im Endtenfang herausragender Service, vor allem vom Maitre d'Hotel, Herrn Tolis. An der Rezeption sehr freundlich, Rechnung gibt es nach Wunsch, Zimmer- und Gepäckservice wurden unaufgefordert angeboten. Selbst die Zimmermädchen grüßen mit strahlendem Lächeln. So was hat man gerne. Der Service agiert flink und ist - für ein 5 Sterne Hotel leider nicht üblich - nicht arrogant, sondern sehr dem Gast zugewandt und auch für das eine oder andere Schwätzchen zu haben. Sehr angenehm!
Ideal für Celle-Reisende, da es ca. 5 m von der wunderschönen Celler Innenstadt mit vielen Fachwerkbauten und dem schönen Stadtschloss liegt. Trotzdem sind die Zimmer im Bettenhaus, vor allem die Zimmer mit Innenhofblick, wunderbar ruhig, da das Hotel ca. 50 m von der Straße entfernt liegt. In der unmittelbaren Nähe befindet sich der Schlosspark, in dem man das Abendessen "ablaufen" kann. Das Kongresszentrum in Celle ist 2 min. zu Fuß weg.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
 
Im Keller des Bettenhauses, aber dennoch mit Tageslicht, befindet sich der kleine "Wellnessbereich" des Hauses mit einem schönen Schwimmbad (ca. 12 x 5 m), einigen Liegen, einen kleinen Fitnessraum mit 3 Geräten (Laufband, Stepper, Fahrrad) und einer Sauna. Es ist ganz nett, aber kein Wellness. Zum Schwimmen reicht es aber. Im Erdgeschoss gibt es einen Beauty-Salon. Ein Dampfbad fehlt, ebenso Whirlpool. Als Wellnesshotel würde ich den Fürstenhof nicht bezeichnen.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Alleinreisend | 
| Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2007 | 
| Reisegrund: | Arbeit | 
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Michael | 
| Alter: | 36-40 | 
| Bewertungen: | 87 | 

