- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Apartmenthotel mit relativ wenigen Zimmern (10 ?) . Es ist ein sehr gemütliches und vor allem geschmackvoll, rustikal eingerichtetes Haus. Ein Haus mit einer wechselvollen Geschichte, wie in der kleinen Info im Treppenaufgang zu erfahren ist. Uns wurde , da wir mit 3 erwachsenen Personen anreisten, anstatt unseres gebuchten Doppelzimmers mit Aufbettung ohne Zusatzkosten ein Apatment für 4 Personen angeboten, welches wir gern angenommen haben. Besten Dank nochmal für diese nette Geste. Mit Aufzug und Kinderspielecke im 1. Obergeschoss sowie einem Wellnessbereich mit Dachterasse ist das Haus für alle Generationen, Paare, Familien und Singles geeignet. Restaurant "Der Hiddenseer" am Hafen mit guter Küche. Die beste Reisezeit? Für Gäste ohne Kinder Vorsaison, Mittte Mai bis Ende Juni, auch wenn zu dieser Zeit Die Wassertemperatur der Ostsee kaum die 18 °C erreichen wird. Das Wetter an der deutschen Ostseeküste ist eh meist etwas launiger.
Unsere Zimmerausstattung mit 2 seperaten Schlafbereichen, einem großen Wohnbereich, Miniküche, Bar, geräumigem Bad und Satelliten TV hat an nichts fehlen lassen. Reinigung und Handtuchwechsel klappten auf unsere Bitte (Türanhänger) problemlos.
Leider waren Café / Bar noch nicht geöffnet (Vorsaison). Das Frühstücksbuffett war ansprechend und ausreichend. Für alle Geschmäcker war etwas zu finden. Und das auch bis zum Ende (10:00 Uhr), Das haben wir Spätaufsteher auch schon anders erlebt. So kann ein Urlaubstag beginnen - auch wenn mal nicht die Sonne scheint
Bei individueller Anreise war auch in der noch Vorsaison immer ein Ansprechpartner erreichbar. Am Anreisetag genügte ein kurzer Anruf, um auch zu späterer Zeit einzuchecken. Das Personal war immer freundlich und zuvorkommend. Herr G. hatte genügend Tipps für Ausflüge oder Restaurantbesuche in der Umgebung parat.
Als altes Speicherhaus direkt am Hafen / Querkanal, Zimmer mit Blick auf den Strelasund, und die Inseln Dänholm und Rügen. Alles was man zum Wohlfühlen braucht ist zu Fuss gut zu erreichen. Ca. 15 Gehminuten bis zum Stralsunder Markt mit allen Einkaufsmöglichkeiten die man in einer ansprechend restaurierten Altstadt erwartet. In direkter Nachbarschaft zum Hotel gibt es im "Hafenviertel" zahlreiche Gaststätten, Caféstuben und ähnliches mit breitem Angebot bei dem auch typisch mecklenburger Küche nicht zu kurz kommt. Alle Ausfugsmöglichkeiten aufuzuzählen wird mir nicht gelingen, hier nur eine unvollständige Aufzählung: Insel Rügen mit Ihren Seebädern, Nationalparks, den Störtebeckerfestspielen ..., in Stralsund selbst die schon erwähnte Altstadt mit diversen Ausstellungen, Rathaus, Kirchen, Meeresmuseum, Ozeaneum. Für motorisierte Urlauber bieten sich auch Ausflüge nach Ribnitz-Damgarten (Bernsteinmuseum), auf den Darß oder nach Rostock an.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Wellnessbereich wurde uns angeboten, aber wegen der kurzen Reisedauer von uns nicht genutzt. Um einen der wirklich schönen Ostseestrände genießen zu können muss man sich doch ein Stück aus der Stadt herauswagen, was für motorisierte Urlauber aber kein Problem darstellen sollte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uwe |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |