- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Den Hotel Waidmannsheil sieht man an, dass es schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Die Treppen, Möbel auf den Gängen, Stühle in Fernsehraum... vieles stammt aus den 50ern oder 60ern. Jedoch herrschte im ganzen Haus eine wirklich sehr erstaunliche Herzlichkeit und Sauberkeit. Auf unserem Tisch im Restaurant stand ein Schild mit der Aufschrift: Herzlich willkommen Familie .... Die 2 Servicekräfte waren wirklich sehr, sehr nett und engagiet. Auf den Tischen lagen immer saubere Tischdecken und auch sonst war alles sehr sauber. Wer in Bad Hindelang Urlaub macht, der sollte sich auf jeden Fall das Kutschenmuseum in Hinterstein ansehen. Der Weg dorthin ist sehr gut ausgeschildert. Geöffnet ist jeden Tag bis 20: 00 Uhr und der Eintritt ist kostenlos. Es ist auf jeden Fall eine Überraschung, denn es bietet viel mehr als der Name verspricht. Und auch die Grotte nicht vergessen! Für preisbewusste Skifahrer ist dieses Hotel sehr zu empfehlen. Wir haben über ITS für 2 Doppelzimmer mit All Inclusive und 4-Tagesskipässen in den Winterferien für 2 Erwachsene und 2 Kinder ( 15 Jahre und 10 Jahre) nur 933 € bezahlt. Wer bei diesem Preis noch über Kleinigkeiten meckert, bei dem frage ich mich, wer da am falschen Ende spart. Wir jedenfalls werden nächstes Jahr wieder im Waidmannsheil Urlaub machen.
Wir hatten bei ITS Familienunterbringung gebucht, d. h. 2 Doppelzimmer. Unsere 2 Zimmer lagen gegenüber am Ende eines Ganges. Die Zimmer waren mit schönen Möbeln Eiche hell eingerichtet und auch die Decken mit diesem Holz getäfelt. Die Möbel waren weder abgenutzt noch unmodern. Das Bad war im Stil der 80er Jahre gefliest, eine neue Mischbatterie war vorhanden. Badmöbel auch Eiche hell in gutem Zustand. Die Betten waren mit freundlicher Jerseybettwäsche bezogen und bequem. Das einzige altmodische an unseren Zimmern waren die Telefone mit Wählscheibe und in einem Zimmer die uralten Gardienen und Vorhänge. Alles aber picobello sauber!
Es gibt ein Restaurant, wo das Frühstück und das Abendessen eingenommen werden und eine Bar mit Nichtraucherzimmer. Das Restaurant und die Bar sind gemütlich rustikal eingerichtet. Nur im Nichtraucherzimmer steht eine wilde Sammlung der verschiedensten Stühle zusammen mit einem riesigen LCD Fernseher. Zum Frühstück gibt es Brot, frische Brötchen, 3 Sorten Käse, 4 Sorten Wurst (beides von der leckersten Sorte), Marmelade, Johgurt, Müsli und Äpfel. Auf Wunsch wird auch Tee zum Mitnehmen zubereitet. Nachmittags geht es etwas spartanischer zu. Der Kaffee wird immer frisch zubereitet, jedoch als Kuchen gibt es Marmorkuchen oder Nußstrudel aus dem Supermarkt. Das Abendessen hat uns immer geschmeckt. Es gibt Salat, Gurke, Paprika mit 2 Sorten leckerem Dressing. Mein Mann fragte die ersten 2 Tage nach Tomaten, die auch promt geliefert wurden. Danach stand schon immer ein Teller Tomaten bereit, der jedesmal, wenn sich mein Mann dem Salatbuffet näherte hingestellt wurde. Die Suppe war recht einfallslos, fast jeden Tag gab es Brühe mit verschiedenen Nudeln und Gemüsen. Die Hauptspeise war zwar recht übersichtlich, aber immer fettarm zubereitet und lecker. Auf Sonderwünsche wurde auch gern eingegangen. Der Nachtisch war auch nichts besonderes: Dosenpfisiche, Pudding oder Eis. Insgesamt waren die Portionen auch für meinen Mann ausreichend. Die Getränke wie in den anderen Bewertungen beschrieben. Der Rotwein schmeckt gut.
Die besondere Freundlichkeit des Personals erwähnte ich ja bereits. Die "Rezeption" ( ein Tisch im Eingangsbereich) ist nie besetzt. Am Ankunftstag wurden wir jedoch gleich begrüßt und durch das Hotel geführt. Wir bekamen auch Tipps für Restaurantbesuche und Museen. Die Sauberkeit im Hotel war immer sehr gut, auch die Zimmer waren sehr sauber. Die Schränke waren innen sehr sauber, nicht wie in der einen Bewertung mit Staubschichten. Auch im Bad glänzte alles vor Sauberkeit. Einzig der Lüftungsdeckel im Bad war ziemlich verstaubt. Bei unserer Ankunft wurde vergessen in einem von unseren Zimmern die Betten zu beziehen. Als ich das meldete, war die Kellnerin total erschrocken und innerhalb von 10 min. waren die Betten bezogen.
Das Hotel liegt an der "Hauptsraße" in einem Ortsteil von Bad Hindelang. Da Hinterstein am Ende des Tales liegt, gibt es so gut wie keinen Verkehr. Von unseren Zimmern aus hatten wir einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge. In Hinterstein selbst gibt es einen Multifuntionsbäcker ( mit Fleischer, Zeitungsladen, Supermarkt und Souveniershop) und 2 Restaurants. Zum Skigebiet Oberjoch fährt man ca. 15 min, wo man mit der Kurkarte kostenlos parken kann.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Im Hotel gibt es ein kleines Schwimmbad im Stil der 70er Jahre, was ausreichend ist um seine Runden zu drehen. Zum Verweilen lädt die Atmosphäre jedoch nicht ein. Es gibt auch eine schöne Sauna und eine historische Kneippabteilung die jedoch nicht mehr im Betrieb ist (jedoch sehr interessant als Museum). Die im "Wellnessbereich" bereitgelegten Badetücher waren schon einige sehr zerschlissen, besser eigene mitnehmen. Ein Tischtennisraum mit Kellen ist auch vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2007 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dorit |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 4 |