- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Nach einer 3-tägigen Wandertour am Watzmann wollten wir (4 Familienväter, Ende 30) unseren Kurzurlaub spontan und wetterbedingt mit Wellness im Hubertushof abschließen.... Bei der Anfahrt ist das Hotel bereits von weitem sichtbar und macht einen sehr netten und vielversprechenden Eindruck. Dieser hält sich auch beim Näherkommen noch. Sobald man jedoch die Lobby betritt, ändert sich das Bild radikal. Vor 15-20 Jahren war das Hotel bestimmt eines der ersten Häuser am Platze, wurde seitdem aber anscheinend nie modernisiert und vernachlässigt. Das Hotel scheint heute fest in russischer(?) Hand zu sein, denn außer dem sehr netten österreichischen Kellner waren alle Angestellten eher osteuropäischer Natur. Einen Hotelmanager scheint es nicht zu geben. Der Schlendrian wütet hier, wo man nur hinschaut. Es summieren sich viele negative "Kleinigkeiten" zu einem sehr schlechten Gesamteindruck. Und von echtem Wellness kann hier leider keine Rede mehr sein... Fazit: Das Hotel hat eine gute Grundsubstanz und man könnte hier mit etwas Renovierungsaufwand und einem vernünftigen Management einen Grossteil der Mängel schnell beheben und tatsächlich die versprochene Wohlfühlatmosphäre schaffen. Bis dahin aber raten wir von einem Besuch ab und empfehlen auf ein "echtes" 4 Sterne Wellness-Hotel auszuweichen.
Wir hatten 2 Superior Doppelzimmer. Die Zimmer waren zum schlafen für eine Nacht ganz OK. Wir waren ja Berghütten Standard gewohnt... Aber: Teppich dreckig, Balkontür hakelig und ging nicht auf "Kipp", Ausblick von Balkon auf einen vermüllten Hinterhof, der gut gefüllte Aschenbecher des Vorgängers stand noch auf dem Balkon inkl. Regenwasser, im Bad war die Duschkopf-Aufhängung lose, auf den Fluren standen die Staubsauger. Die Wellness-Vitrine im Flur war mit Parfüm-Proben von Douglas gefüllt! Sehr dekorativ... Also ein eher grenzwertiger 1 - 2 Sterne Standard, aber auf keinen Fall 4 Sterne.
Wir hatten Halbpension gebucht. Bei dem 4 Gänge-Menue hatten wir die Wahl zwischen Scholle und gefüllter Hühnerbrust. Beides war sehr gut und auch bei der Vorspeise, Suppe und dem Dessert gab es nichts zu meckern. Der Kellner war, wie gesagt sehr nett, flink und aufmerksam. Die Einrichtung und das Ambiente im Restaurant (so wie im gesamten Hotel) war allerdings schon sehr in die Jahre gekommen. Das Frühstücksbuffet war reichhaltig und OK, allerdings nicht einem 4 Sterne Hotel gerecht. So waren z.B. die Säfte zwar in Karaffen gefüllt, daneben standen aber noch die Brick-Packungen vom Hofer... Der Käse und die Wurst wellten sich auch schon etwas. Das Obst im Obstsalat war zwar frisch, schwamm aber in etwas zuviel "Obstsuppe".
Zuerst das einzige Highlight: Der sehr nette und aufmerksame Kellner im Restaurant ist ein Service-Mann alter Schule. Hier war alles perfekt. Die restlichen osteuropäischen Angestellten sind zwar nett, aber leider teilweise doch recht unfähig. So haben wir z.B. Abends an der Bar einen "Willy" (Williams Birne) einen "Daiquiry" (Cocktail), sowie Portwein und eine Cola bestellt. Bis auf die Cola kannte die Kellnerin keines der Getränke, obwohl sie alle auf der Getränkekarte stehen!!! Wir also ab mit ihr hinter die Bar, zum nachschulen. Es stellte sich dann jedoch heraus, dass bis auf Cola leider keines der Getränke vorrätig war... Am nächsten Morgen ein Anruf an der Rezeption. Nach diversen vergeblichen Versuchen nahm dann auch jemand ab. Auf die Frage wie man denn bitte von Zimmer zu Zimmer telefonieren kann, kam die Antwort: "keine Ahnung, die Kollegin weiß dass, aber die ist nicht da..."
Die Lage ist soweit OK, aber etwas "ab vom Schuß". Zum Salzburg Airport fährt man mit dem Auto ca. 30 Minuten. Der Blick von der Aussenterrasse und Speiseraum auf die Berge ist sehr schön. Die anderen Blickrichtungen sind nicht so toll. Hinter dem Hotel fließt ein Fluß den man zwar laut rauschen hört aber leider nicht sehen kann.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Dieses Hotel wirbt auf der Homepage mit seinem ausgedehnten Wellnessbereich, Saunalandschaft, Whirlpool sowie Innen- und Aussenpools. Genau aus diesem Grunde sind wir auch dort abgestiegen. Der Zugang zum Wellnessbereich erfolgt über einen "Fitness"-Raum, welcher jedoch ausschließlich mit Boxsport Geräten ausgestattet ist. Div Boxsäcke hängen von der Decke, Boxbirnen, Springseile, etc. Vladimir K. und sein Bruder hätten ihre wahre Freude gehabt. Es geht weiter vorbei am Whirlpool der nicht whirlt, am Schwimmbad, wo noch der Poolsauger vom Morgen mitten im Weg liegt, vorbei an den defekten Duschen zur Saunalandschaft. Von 4 Saunen waren nur 2 in Betrieb. Die Dampfsauna hatte kein Licht, so das man im dunklen saß und nur etwas Licht durch die Glastür kam. In der finnischen Sauna gibt es eine Art Terrarium. Hinter einer Plexiglasscheibe sind verstaubte Plastikblumen und Steine arrangiert, beleuchtet von einer Glühbirne mit Fassung die normalerweise beim renovieren/malen von der Decke hängt. Die Herrentoilette ebenfalls ohne Licht und stockdunkel mit defekter Spülung. Eine der (ehemaligen?) Saunen war mit einer weiß lackierten Sperrholzwand verschlossen. Im Ruheraum lagen Tattoo-Zeitschriften... Im Aussenbereich lagen auf den Sonnenliegen trotz Regen wohl schon seit Tagen die völlig durchnässten und mit Laub bedeckten Auflagen. Hinter der als Abstellkammer mißbrauchten Poolbar stapelten sich diverse Gartenmöbel und anderer Schrott. Der Gartenteich war leer und gab den Blick auf die dekorative Teichfolie frei.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marc |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 9 |