Alle Bewertungen anzeigen
Martin (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Dezember 2009 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Traumurlaub für exklusive Romantiker
5,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Almdorf Seinerzeit ist kein Hotel im herkömmlichen Sinne, wenngleich es alle Annehmlichkeiten eines gehobenen Hotels bietet. Die Anlage besteht aus insgesamt 28 Almhütten. Die sog. Jagdhäuser und vor allem die Chalets bieten noch zusätzlichen Komfort und einige Ergänzungen, wie eigene Sauna und Aussenbadezuber, den sog. Hot-Pot. Wir bevorzugten die klassische Hütte mit ca 75 qm auf zwei Stockwerken. Die Häuser sind im Dorfstil angeordnet mit teilweise eigenen Gärten und Terrassen. Sie gruppieren sich um einen kleinen Teich und dem Hauptgebäude mit Restaurant, Wellnessabteilung und Rezeption. Das Dorf ist durch schön angelegte Wege sehr harmonisch gestaltet und unterscheidet sich dadurch von allen andern mir bekannten ähnlichen Projekten. Schöne Bilder auf der Homepage und Pläne der Häuser. Es gibt zwei schöne alte kärntner Dörfer in der Umgebung mit historischer immer noch bewohnter Bausubstanz: Sankt Lorenzen und Sankt Oswald Die Wallfahrtskirche St. Anna in St. Lorenzen ist zu Fuss über einen schönen Weg ein Muss. Wegepläne dazu gibt es an der Rezeption. Am Falkertsee kann man gelegentlich in einigen kalten Wintern sogar Schlittschuhlaufen. Kleine Rodelbahn am Falkertsee, Schlitten zu leihen an der Rezeption. Urige Sennhütte (Wirthütte) mit kauzigem Wirt am Falkert gleich rechts am Pistenrand, auch zu Fuss zu erreichen. Gutes Tourenskigebiet für Geübte, da die Berge bis oben bewachsen sind. Früher gab es auch geführte Schneeschuhwanderungen ? Es gibt große Preisunterschiede - Weihnachten/Sylvester teuer, weil beliebt !!


Zimmer
  • Gut
  • Die von uns schon öfters gebuchte klassische Almhütte ist für alle, die das Gefühl einer aus Vollholz gezimmerten Hütte zum ersten Mal erleben wollen zu empfehlen. Besonders im kalten Winter ist die Geborgenheit im Haus schwer zu beschreiben. Es gibt zwei Badezimmer und zwei Schlafzimmer. Ein Bad mit Holzzuber im EG und eines mit Dusche und WC im 1. Stock bei den beiden Schlafzimmern. Großer gemauerter Ofen im Wohnzimmer und althergebrachter Holzofen zum Kochen und Heizen im EG/Küche. Die Matratzen in den Betten waren mir persönlich nicht bequem genug. Ideal sind 2 Erw. und 2 Kinder. Pläne aller Häuser auf www.almdorf.com


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Frühstück ist sehr reichhaltig und wird zu einer vereinbarten Zeit in der eigenen Hütte stilvoll serviert, ein Traum. Tagsüber und Abends kann man sich aus einer speziellen Speisekarte ( auf der Homepage zum runterladen) die Gerichte komplett in die Hütte liefern lassen. Am Abend ist das kleine, aber sehr schöne Restaurant geöffnet. Die Küche ist hervorragend und bietet neben kärntner Spezialitäten auch internationale Gerichte an. Für meinen Geschmack sollte man mehr fleischlose Gerichte anbieten. Das Preisniveau ist eher hoch aber noch angemessen. Da das Quellwasser in den Nockbergen extrem gut ist ( ohne Kalk ) kann man getrost auf teueres Mineralwasser verzichten. Wir hatten uns auch einmal ein frisches Bio-Hähnchen in einem der guten Supermärkte besorgt und es im eigenen Oma-Ofen im Rohr in der Hütte gebraten, ein Traum.


    Service
  • Gut
  • Das Personal ist sehr freundlich. Das Gepäck wird vom Parkplatz zum Haus gefahren, sehr praktisch. Täglich wird das Brennholz für die Hütte nachgefüllt. Einige neue Mitarbeiter mußten sich zu unserer Zeit erst einarbeiten, was zu vertretbaren Verspätungen bei der Zimmerreinigung führte. Die Betreiberfamilie ist sehr motiviert und führt das Almdorf wie ich finde sehr gut, auch im Sinne des vielfach prämierten Gründers Herrn Steiner.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Almdorf liegt auf ca 1400 m Höhe am Rande des Nationalparkes Nockberge zwischen dem Ort Bad Kleinkirchheim und der Turracher Höhe. Alle Häuser sind nach Süden ausgerichtet und haben vom frühen Morgen bis spät Abends Sonne, auch und vor allem im Winter. Die Häuser liegen auf einer natürlichen Geländestufe an einem Steilhang auf dem Weg zum Falkertsee, der ca 5 min mit dem Auto entfernt ist. Dort beginnen auch die besten Wanderwege und ein kleines aber wie ich finde sehr ruhiges Schigebiet mit einer sehr anspruchsvollen Abfahrt und zwei Familienabfahrten. Auch abseits der Pisten findet man bei gutem Schnee hervorragende Hänge zum Tiefschneefahren. Die nächsten Seen in Kärnten sind alle in weniger als einer Stunde zu erreichen.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Freizeitangebote gibt es mit Ausnahme einiger Ausflüge die angeboten werden und einer romantischen Fackelwanderung eher keine. Die Wanderwege direkt vor der Hütte sind spärlich und teilweise abenteuerlich, da verfallen und zugewachsen. Dafür sind die Nockberge eine einmalige Alpenlandschaft. Im ca 15 min entfernten Bad Kleinkirchheim gibt es zwei bekannte Thermen und ein Schigebiet. Besser weil schneesicherer ist die Turracher Höhe, ebenfalls ca 15 min entfernt. Im Dorf gibt es im Sommer einen kleinen sehr schön gelegenen Natur-Badeteich und eine neue größere Sauna, die gerade im Bau war. Das Wellnessangebot ist sehr umfangreich, wir hatten es aber nicht genutzt. W-Lan vorhanden - hoffentlich brauchen Sie es dort nicht mehr ?


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist besser als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt besser als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Dezember 2009
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Martin
    Alter:51-55
    Bewertungen:39