..und nach den bisherigen Bewertungen ein wahres Schmuckstück einer Berliner Stadtpension erwartet. Dieses ist aber ganz und gar nicht der Fall. Das Ganze ist typischer Berliner Altbau mit zusammengewürfeltem Mobiliar. Wie da jemand von Stil - gar mediterranem Stil - sprechen kann, ist völlig unverständlich. Generell kann ich mich des Eindruckes nicht erwehren, daß hier einige Bewertungen sehr stark zu hinterfragen sind. Lassen Sie mich auch sagen, daß ich mir durchaus der Unterschiede zwischen einem Komfort- oder Luxushotel und einer Berliner Stadtpension bewusst bin. Wie zu ersehen, weicht meine/ unsere Beurteilung von den bisherigen Bewertungen ab. Ich will an dieser Stelle noch einmal ganz bewußt darauf hinweisen, daß ich die Korrektheit einiger Bewertungen anzweifele. Mir geht es darum, den aus diesen Beurteilungen entstehenden Eindruck eines Geheimtipps oder gar "Kleinodes" bewußt zu relativieren. Dieses ist nicht der Fall. Abgesehen von einem evtl. etwas besseren Frühstück, ist dieses eine durchaus durchschnittliche Berliner Stadtpension. Wer auf den Preis schauen muß, kann hier buchen, deshalb auch mein Kreuz "ja" bei Weiterempfehlung. Wer aber aufgrund der Bewertungen glaubt, hier einen besonderen Glücksgriff zu tun, der wird enttäuscht werden.
In einer Bewertung wurde beschrieben, daß man mit 3 Personen in dem erwähnten Gartenzimmer schlafen könne - das würde ich gerne einmal sehen. Ansonsten war das Bett in Ordnung, zur sonstigen Ausstattung siehe oben. Auch die Sauberkeit ist völlig in Ordnung. Zum Badezimmer 2 bemerkenswerte Dinge: die dort eingebaute Duschkabine blockiert ca. 1/3 der Tür und die Toilette ist so in eine abenteuerliche Ecke eingepasst, daß man Schwierigkeiten hat, die notwendigen "Nacharbeiten" nach einem größeren Geschäft durchzuführen.
Frühstück gibt's. Dieses Frühstück ist o. k. Auch hier stimmen mich jedoch einige der Bewertungen sehr nachdenklich. Man könnte ja fast den Eindruck gewinnen, hier gäbe es eine Art Schlemmerfrühstück. Etwas eigenartig mutet es auch an, daß der Gast oder die Gäste, die morgens aus dem Zimmer 7 treten, mitten im Frühstücksraum stehen, weil die Tür zu diesem Zimmer im Frühstücksraum ist. .
Auch hier sind wir von einigen Sätzen in den bisherigen Bewertungen etwas überrascht. Sind denn Fragen, wie "Haben Sie gut geschlafen?" oder "Wie gefällt Ihnen denn Berlin?" schon 5 oder gar 6 Sterne für den Bewertung des Services wert? Was müssen Menschen für Erfahrungen gemacht haben, die hier schon zu fast euphorischen Bewertungen kommen. Besonderer Service ist was anderes.
hier ist in den bisherigen Bewertungen alles gesagt. Als Tipp und Hinweis sei an dieser Stelle aber eine aktuelle Information gegeben, die man auch mehr und mehr in der Presse lesen kann: der Kudamm und seine Umgebung, zu der ja auch die Pension und der Savignyplatz gehört, verlieren in Berlin zunehmend an Bedeutung und Attraktivität. Das Ganze verlagert sich mehr und mehr nach Berlin-Mitte (Gendarmenmarkt, Friedrichstrasse auch Nicolaiviertel). Wir fahren seit Jahren immer mal wieder nach Berlin. Was wir in diesem Jahr z. B. im Europa-Center an der Gedächtniskirche gesehen haben, hat uns sehr nachdenklich gestimmt. Jede Menge leere Geschäftsräume und mehr und mehr "Bazar-Geschäfte". Wenn Sie Vergleichsmöglichkeiten aus zurückliegenden Berlin-Besuchen haben, achten Sie doch einfach mal darauf, wie sich so die "Besucherströme" um den Kudamm zwischen Uhlandstrasse und KADEWE entwickelt haben.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
nicht genutzt
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Norbert |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 4 |