- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Waldhotel Göhren ist ein absolut empfehlenswertes Hotel in einmaliger Lage oberhalb der Ostsee mit wunderbarem Blick auf den liebevoll gestalteten, großzügigen Park des Hotels mit zahlreichen Verweilmöglichkeiten (Strandkörbe, Sitzecken, Bänke, Liegeschaukeln) sowie die Seebrücke und den Pavillon von Göhren. Am Abend verzaubert eine riesige, sehr dezente Lichterkugel die abfallende Fläche Richtung Seeblick. Die wunderbare und saubere Unterkunft in dem Appartement mit herrlicher Aussicht, das ausgezeichnete und unbedingt empfehlenswerte Essen im Restaurant des Hauses, die Vielfalt im Sauna- und Wellnessbereich und vor allem aber die Herzlichkeit und Kompetenz der Mitarbeiter des Hauses bewogen uns, bereits für 2018 einen weiteren Aufenthalt im Hotel zu buchen. Hier ist der Gast König!
Das saubere, sehr modern und geschmackvoll eingerichtete Appartement befand sich in idealer Lage. Vom Sofa und dem Bett aus konnte man auf das Meer schauen. Die Ausstattung mit Küchengeräten war umfangreich, das Geschirr tadellos. Die Polstermöbel luden auch bei regnerischem Wetter zum Verweilen ein. Ausreichend große Kleiderschränke mit Bügeln und bequeme Betten waren vorhanden. Das Bad war geräumig ausgebaut und verfügte über zwei Waschbecken. Es gab im Wohnbereich nichts, was zu bemängeln wäre.
Bei den Köchen des Hauses handelt es sich um wahre Meister ihres Faches. Ein großes Kompliment! Zu Beginn unseres Aufenthaltes gingen wir im Ort zu Abend essen und ärgerten uns, nachdem wir das erste Mal im Haus gespeist hatten, dass wir es nicht gleich von Anfang an taten. Die Küche ist wahrhaft vorzüglich und als leidenschaftliche Restaurantgänger können wir nur sagen: Respekt. An einem Abend wurden wir mit einem mehrgängigen Candle-Light-Dinner verwöhnt. Hervorragend! Nicht nur der Geschmack der Speisen, auch das Anrichten derer sprachen für sich. Zudem wurde mit dezentem Witz und Charme serviert. Die Dekoration war liebevoll gestaltet. Die Abende im Restaurant werden wir auf jeden Fall in wohlwollender Erinnerung behalten. Das Frühstücksbuffet ist gleichsam empfehlenswert: abwechslungsreich, vielfältig, frisch. Hier bleibt kein Wunsch offen.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Wendt (mit ihm hatten wir den häufigsten und sehr, sehr netten Kontakt) und sein Team vom Empfang! Eine Mitarbeiterin des Hauses lud uns mit Eintreffen im Hotel zu einem kleinen persönlichen Rundgang ein und zeigte uns alle Örtlichkeiten, was natürlich eine große Hilfe war. Fachkompetenz und Gastfreundlichkeit erfuhren wir im Massagebereich. (Den gut gemeinten Hinweisen in Sachen Gesundheit gehen wir zuhause nach!)
In Schrittnähe des Hotels wurde 2013 ein kleiner Schräglift erbaut, der es sowohl gehbehinderten Menschen als auch denen, die einmal keine Lust verspüren zum Strand zu laufen, erlaubt, den geringen Höhenunterschied Richtung Strandpromenade zu überwinden. Das Fahrticket kostet 1,- €. Sowohl im Hotel als auch in anderen Restaurants des Ortes wird dieses Ticket bei Vorlage ab 10,- € Speisewert wieder verrechnet. Feine Sache. Parallel zum Lift verläuft eine neue Treppe, die sich den kleinen Hang herabwindet und auch mehrfach Sitzmöglichkeiten bietet. Zu Fuß benötigt man ca. 5 Minuten bis zum Wasser. Unterhalb des Hotels liegt der Hauptstrandabschnitt mit dem Pavillon für kulturelle Angebote und der Park mit anmutend gestalteten Formschnittbäumen. Die gesamte Promenade ist weitläufig und geschmackvoll ausgebaut, lädt zum Verweilen ein. Vom gesamten Strandbereich aus sieht man die Anlage des "Akzent" hoch oben "thronen". Das Hotel verfügt wahrhaft über die beste Lage vor Ort. Zahlreiche kleine Lädchen, Restaurants, ansprechend gestaltete Kinderfreizeitmöglichkeiten sind im Bereich der Promenade angesiedelt, die sich als Radfahr- und Wanderweg nach Baabe und Sellin erstreckt. Zusätzlich findet man kilometerlange Wanderwege und, ein Rügen-Muss: den Bahnhof des "Rasenden Roland", ebenfalls gleich unterhalb des Hotels. Der Strand ist weitläufig und sehr gepflegt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Rügen bietet neben den breiten, weißen Stränden eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, wir hielten uns bereits zum 7. Mal auf der Insel auf. In diesem Jahr starteten wir wieder Ausflüge zum Königsstuhl, dem Kap Arkona, zu den Binzer Sandwelten, besuchten erstmalig den tollen Baumkronenpfad von Prora (Wincent Weiss drehte hier übrigens Teile seines Videos zum aktuellen Titel "Frische Luft"). Die ehemalige KdF-Anlage ist eine riesige Baustelle und hat nichts mehr von ihrem ursprünglich nostalgischen Flair, der hier noch vor ein paar Jahren zu spüren war. Der Wandel der Zeit eben. In Hotelnähe, vom Bootsanleger der Seebrücke aus, hat man auch die Möglichkeit für Schiffstouren. Im Sommer lohnt es sich die Störtebeker-Festspiele zu besuchen, wir schafften es bis zur Hinrichtung des armen Kerls! 2018 wollen wir wieder von Schaprode aus mit dem Schiff aus nach Hiddensee. Das Jagdschloss Granitz mit seiner imposanten Innenwendeltreppe sollte man mit dem "Rasenden Roland" anfahren. Toll ist das Ozeaneum von Stralsund, wofür man aber mehrere Stunden einplanen sollte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2017 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Steffi, Frank, Lisa |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 11 |