Alle Bewertungen anzeigen
Axel (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2004 • 2 Wochen • Strand
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Das Hotel wurde umfassend renoviert (Quelle: Hotel, 13.02.2023)
Ein schöner und preiswerter Urlaub
3,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Hotel liegt ca. 2,5 km vor der Ortschaft Ouranoupoli, dem letzten Ort vor der Mönchsrepublik Athos. Es liegt etwas erhöht hinter der nicht allzu befahrenen Küstenstrasse und besteht aus einem Hautptgebäude mit Rezeption, Juwelier und Speisesaal im Erdgeschoss und einer Bar im Souterrain ( zum Meer hin ebenerdig gelegen, da Hanglage ). Die Zimmer im Hauptgebäude verteilen sich auf das Erdgeschoss und die erste Etage. -Einige Zimmer befinden sich scheinbar auch im Souterrain. Die restlichen Zimmer verteilen sich auf 4 bis 5 3-stöckige Nebengebäude die unterschiedlichen Baujahres zu sein scheinen, aber alle im selben Stil gebaut wurden. Insgesamt hat das Hotel ca 250 Zimmer und vermutlich um die 900 Betten. Die Anlage ist sehr gepflegt . Auf dem Gelände befindet sich ebenfalls ein Supermarkt, in dem man sich relativ preiswert versorgen kann ( Getränke, Kleidung, Reiseführer, Landkarten, diverse Lebensmittel, Strandutensilien usw. -Tipp: Aspirin und Paracetamol für 1 Euro je 20 Stck. ) Die Gäste kamen zu 70 Prozent aus Deutschland. Es gab auch einige Hölländer, sowie Griechen und andere Osteuropäer. Das Hotel ist, nicht zuletzt durch die Animation, sehr Kinderfreundlich. Besonders zu Erwähnen ist in diesem Zusammenhang der Kellner Stavros, der, selbst wenn er im Stress ist, immer Scherze mit den Kiddies treibt und deswegen auch sehr beliebt ist. Täglich um 10 Uhr fährt der Hotelbus nach Ouranoupoli und holt die Gäste um 12:00 h wieder ab. ( Preis einfache Fahrt 1 Euro) Tipp: www.akrathos-hotel.gr - hier kann man sich einige Bilder ansehen. Unsere Tipps sind im obigen Text an den entsprechenden Stellen zu finden. Generell empfehlen kann man den Reiseführer „Chalkidiki“ aus dem Michael Müller Verlag, der zwar mit 15,90 Euro etwas teuer, dafür aber sehr ausführlich und sehr gut zu lesen ist.


Zimmer
  • Eher gut
  • Unser Zimmer war zwar nicht sehr groß, aber ausreichend – allerdings sehr hellhörig. Die Einrichtung bestand aus einem Doppelbett und einer Umbauliege, die zum Kinderbett umgebaut wurde; die Nachtschränkchen sind kastenförmig und ohne Schubladen; ein Sideboard mit Schublade und darüber hängendem Spiegel; ein Hocker; ein großer Schrank mit einer Kleiderstange, wenigen Bügeln und zwei Ablagefächern ( hier ist einiges an Improvisationtalent gefragt – Tipp: einige Kleiderbügel von zu Hause mitbringen ! ). Der Fernseher ist auf einem Schwenkarm an der Wand angebracht und man empfängt nur 2 deutschsprachige Programme ( ZDF und RTL ), aber wer braucht im Urlaub schon Fernsehen ? Die Klimaanlage wird durch eine Fernbedienung gesteuert und funktioniert normalerweise nur wenn man auf dem Zimmer ist und den Schlüsselanhänger in einen Schlitz neben der Tür gesteckt hat. Wir hatten aber Glück und bei uns (Zimmer 423) funktionierte es auch ohne, so daß wir die Klimaanlage nur laufen ließen, während wir abends nicht auf dem Zimmer waren. Daß war ein großer Vorteil, denn wenn die Klimaanlage läuft, zieht es stark auf das dritte Bett. Das Bad war klein und spartanisch. Unpraktisch ist die sehr kleine Badewanne, für die es keinen Duschvorhang gibt. Man muß beim Duschen schon sehr vorsichtig sein um nicht das ganze Bad unter Wasser zu setzen. Der Balkon ist ebenfalls ausreichend.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Das Frühstück ist ortsüblich und etwas einfallslos: 2 Sorten Brot, div. Gebäck, außer Schafskäse gibt es nur eine weitere Sorte Käse, 2 bis 3 Sorten Wurst, extrem süße Marmelade, Honig, Butter und Margarine ( alles schön einzeln verpackt - nicht sehr umweltbewusst !). Darüberhinaus gibt es warmen, in Blätterteig eingebackenen Schafskäse ( sehr fettig ), verschiedene Sorten Rührei und ein Müsli-Buffet, welches aber sicher nicht dem entspricht, was man in Deutschland erwarten würde. Das Abendessen gibt es in Buffetform und ist wenig abwechslungsreich, auch wenn es jeden Tag unter einem anderen Motto steht. Es kann von 18:30 bis 21:00 Uhr gegessen werden aber wir empfehlen jedem möglichst vor 19:30 h zu gehen, da die Auswahl später nachläßt. Es wird wohl immer wieder einige geben, die über das Essen meckern werden, aber wenn man den Preis berücksichtigt ( das Hotel wird in der Hauptsaison bei 14 Tagen incl. Flug und HP für 2 Erwachsene mit einem 12-jährigen Kind zwischen 1600 und 2000 Euro angeboten ) , dann kann man nur zufrieden sein. Von uns hat jedenfalls keiner abgenommen ! Beklagenswert ist auf jeden Fall die Sauberkeit von Besteck und Geschirr. Hier sollte das Hotel mal über die Anschaffung einer neuen Spülanlage nachdenken! Die Nebenkosten halten sich im Rahmen ( "normale" Getränke im Haus und am Pool zwischen 1,50 Euro und 2,50 Euro - Alkoholika und Longdrinks kosten natürlich mehr). Man kann in der Taverne des Hotels ( gegen Bezahlung ) Mittags nach Karte essen. Da wir dieses Angebot aber nicht wahrgenommen haben, können wir hierüber auch keine Aussage machen.


    Service
  • Eher schlecht
  • An der Rezeption findet man immer jemanden, der mehr oder weniger gut Deutsch spricht. Ansonsten kommt man auch mit Englisch weiter. Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft an der Rezeption ließ während unseres Aufenthalts leider zu wünschen übrig. Das Personal im Speisesaal kann nicht eindeutig kategorisiert werden. Einigen Angestellten kann man im Gehen die Schuhe besohlen, andere sind wiederum sehr bemüht. Hervorzuheben: Stavros, immer gut drauf und hilfsbereit. Check-In: Bitte beachten, daß in Griechenland die Zimmer erst um 12:00 Uhr geräumt sein müssen. Was sich am Abreisetag als Vorteil erweisen kann, ist, wenn man früh ankommt eher ein Nachteil: wenn man Pech hat, kann man erst gegen 13:30 Uhr sein Zimmer beziehen. Also: Badesachen so einpacken, daß man sie im Hotel schnell auspacken kann. Umziehen in der Hoteltoilette und ab an den Pool .... Die Zimmerreinigung war OK und das Personal sehr freundlich. Die abendlichen Veranstaltungen des Animationsteams waren sehr gut ( Darbietungen aus verschiedenen Musicals zum Vollplayback, sowie Comedyshows ). Einmal wöchentlich haben die Kinder ihren großen Auftritt und bringen stolz das mit dem Team eingeübte Programm auf die Showbühne ! Der Nachteil dieser Shows: sie finden alle im Bereich der Bar statt und im Sommer kann es dort drinnen ganz schön warm werden !


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Zum 100 Meter entfernten Hotelstrand ( 2 Liegen plus Schirm 3 Euro je Tag ) incl. kleiner Strandbar mit nur geringem Angebot gelangt man über die steile Hotelzufahrt, oder besser über die Brücke, die einem die Strassenüberquerung erspart. Direkt neben dem Hotel Akrathos in Richtung Norden liegen zwei weitere Hotels. Das direkt benachbarte Hotel liegt allerdings etwas tiefer, so daß es nicht weiter stört. In Richtung Süden grenzen keine weiteren Gebäude an das Hotelgelände. Nach ca. 250m Richtung Ouranoupoli liegt die Vermietstation von Europcar. Das ist sehr zweckmässig, denn ohne Leihwagen kommt man hier nicht sehr weit. Die 2,5 km nach Ouranoupoli sollte man tunlichst nur bei Tageslicht zu Fuß gehen. Tipp: wir haben den Wagen über das Internet bei www.autoeurope.de gebucht. Das war weitaus billiger, als wenn wir es vor Ort gemacht hätten. Und Autoeurope arbeitet in Ouranoupoli mit Europcar zusammen! Ouranoupoli selbst ist ein relativ kleiner Ort und inzwischen auch touristisch angehaucht. Das Leben spielt sich zum größten Teil in der Fußgängerzone am Strand ab. Hier gibt es viele Tavernen, die allerdings nicht sehr zu empfehlen sind. Ausnahmen: Das Restaurant Kritikos ( liegt etwas zurück und nicht direkt an der Fußgängerzone - bitte nicht mit der gleichnamigen Taverne am Ortseingang links verwechseln ! ). Das Essen ist hier zwar etwas teuer, aber wirklich klasse. Man sieht es auch daran, daß die Plätze abends fast alle besetzt sind! Verläßt man den Ort Richtung Mönchsrepublik, findet man ganz am Ende der Straße rechts ebenfalls eine Taverne in der man freundlich bedient wird. Weitere Ausflugsmöglichkeiten: - Kreuzfahrt zum Berg Athos : Bitte nicht bei der Reiseleiterin buchen. Bei ihr kostet der ca. 3 Std. Ausflug, der von Ouranoupoli startet und die Küste entlang der Mönchsrepublik führt, 30 Euro pro Erwachsenem und im Ort kann man die Kreuzfahrt für 15 Euro ( Kinder die Hälfte und bis 12 Jahre sogar gratis ) buchen. Der Blick auf die Klöster an der Küste und auf den Berg Athos ist sehr beeindruckend. Die Rückfahrt ist dann etwas langweiliger, da das Schiff nicht mehr direkt an der Küste vorbeifährt. (Also alle Fotos auf dem Hinweg machen !) - Mit der Fähre auf die Insel Amouliani: Man kann ab Tripiti ( ca. 2,5 km nördlich des Hotels )mit der Fähre auf Amouliani übersetzen ( Pro Person und Fahrt 0,60 Euro ). Auf Amouliani kann man sich die Zeit in der Stadt Amouliani vertreiben, oder mit Pferdefuhrwerken zum Alikés Strand fahren, der in Reiseführern und auch von der Reiseleitung vor Ort als besonders schön beschrieben wird. Wir fanden allerdings den Strand Megáli Ammos viel schöner. Dieser liegt ganz im Süden auf der Ouranoupouli zugewandten Seite der Insel. Um diesen zu erreichen braucht man aber ein Auto, weswegen wir empfehlen mit dem Mietwagen überzusetzen. Für die Überfahrt mit einem kleinen PKW ( z.B. Renault Twingo ) bezahlt man 6,70 Euro für die einfache Fahrt. Auf der Insel angekommen, fährt man durch den Ort Amouliani hindurch und biegt ca. 500m nach dem Ort links ab. Über eine größtenteils unbefestigte Straße fährt man an einigen nicht so attraktiven Stränden vorbei. Gegen Ende des Weges überwindet man noch eine Kuppe und erreicht den Strand Megáli Ammos . Hier kann man schön unter Bäumen parken und sich Liegen mieten ( 2 Liegen + 1 Schirm 6,00 Euro ) Der Sandstrand fällt sehr langsam ins Meer ab und ist somit auch für Kinder ganz gut geeignet. Uns hat es dort so gut gefallen, daß wir auch noch einen zweiten Tag dort verbracht haben. ( Umziehmöglichkeiten im Sanitärbereich der Strandbar ) - mit dem Wagen oder dem Bus nach Ierissos: In Ierissos findet immer dienstagvormittags ein Markt statt. Hier kann man Lebensmittel, Kleidungsstücke und allerlei Krimskrams erstehen. Außerdem kann man in Ierissos, wenn man Glück hat, die Bootsbauer beim Bau der Kaikis ( kleine Boote, die ausschließlich aus Holz gebaut werden ) beobachten. Der Strand, an dem man entlang der Strandpromenade einige Tavernen findet, ist nichts außergewöhnliches. - Alle weiteren Ausflüge sind wegen des sehr dünnen Straßennetzes Tagesausflüge. Wir haben eine Rundfahrt über die Nachbarinsel Sithonia, einen Ausflug nach Poligyros, der Hauptstadt der Chalkidiki und einen Besuch der Tropfsteinhöhle von Petrálona gemacht. ( Die Führung dort ist zwar sehr kurz und nicht immer mehrsprachig, aber trotzdem sehr interessant – auch das angrenzende Museum, für das der Eintritt in dem Preis für die Führung enthalten ist). Die langen Fahrstrecken sind aber insofern nicht schlimm, da man unterwegs die sehr schöne Natur genießen kann ( weitläufige Berge und Hügel, die auch im Hochsommer ihr grünes Kleid nicht verlieren ). Das Problem bei solchen Touren ist allerdings die teilweise sehr dürftige Beschilderung und das schlechte Kartenmaterial. Wir hatten einen aktuelle Karte aus dem Verlag freytag & berendt, aber selbst mit dieser hatten wir einige Probleme und waren deshalb für die von Europcar gestellte zusätzliche Karte dankbar. Diese war zwar auch ziemlich ungenau, wenn man aber die Angaben aus beiden Karten kombinierte und etwas Orientierungsvermögen hat, kann man ganz gut zurechtkommen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Der große Salzwasserpool ist so angelegt, daß man über ihn hinweg direkt auf das Meer und die gegenüberliegenden Inseln blickt. Die Liegen am Pool sind gratis aber es sind leider etwas zu wenige und es gibt keine Auflagen. Der Pool ist unterteilt in einen großen Bereich mit einer Tiefe von ca. 1,80m, einen kleinen Teil mit einer Tiefe von ca 1,50 m und ein abgeteiltes Nichtschwimmerbecken. ( Tipp: entweder eine Schaumstoffmatte von zu Hause mitbringen, oder vor Ort kaufen - im Hotelsupermarkt 8 Euro, im Ort Ouranoupouli ca. 5 Euro.) Zum Abduschen nach dem Bad im Salzwasserpool gibt es 4 Süsswasserduschen. An der Poolbar erhält man alle Getränke, sowie Eis, Crepes und eine einfache, aber leckere Pizza ( 4,50 Euro ). Das Animationsteam war gut. Die Kinder waren, wenn sie wollten, meistens beschäftigt. Die Erwachsenenanimation war sehr unaufdringlich. 2 Kicker und 3 Billardtische sind vorhanden.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im August 2004
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Axel
    Alter:41-45
    Bewertungen:5