Alle Bewertungen anzeigen
Kai (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Mai 2008 • 3-5 Tage • Strand
Für Kinder perfekt, besser geht es kaum!
5,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Wir haben das dritte Hotel der Travel Charme Kette besucht - nur diesmal mit unserer 20 Monate alten Tochter - und waren den Standard der anderen (Göhren und Wernigerode) gewohnt. Das Strandhotel Bansin blieb dahinter nicht zurück. In der Tat handelt es sich um ein komplett restauriertes Hotel aus DDR-Zeiten, zumindest das hier in diesem Forum so oft gescholtene "Bettenhaus" stammt aus dieser Zeit. Wir haben 2 Monate im voraus direkt bei Travel Charme gebucht und ein wirklich tolles Familienzimmer (122) im Bettenhaus im 1. OG mit seitlichem Seeblick auf der Ückeritzer Seite bekommen und waren begeistert. Das Hotel wird überall als Familienhotel angepriesen, versteht sich selbst auch als solches. Das ganze Hotel ist komplett auf Kinder ausgerichtet, man bekommt nach der Buchung eine Liste nach Hause gesandt, auf der man angeben kann, was man alles benötigt, vom Kinderbett, Wickelkommode, mit der Telefonanlage des Hauses gekoppeltes Babyphone (überall im Haus Empfang), Babykostwärmer bis hin zum Kinder- und/oder Bollerwagen usw. Das Thema des Hotels ist "Captain Sharky", dies findet sich überall wieder, auf den Uniformen der Kinderbetreuerinnen, im Kinderrestaurant, im Kinderclub, auf den Kinderhandtüchern im Zimmer usw. Wer am Pool oder im Restaurant also absolute Ruhe sucht, der ist hier falsch, aber bitteschön: Das weiß man doch vorher! Mamas und Papas: Ihr müsst für Euer Kind außer dessen Klamotten und ein paar Crémes fast nichts mitnehmen. Alles ist vorhanden und tip top in Ordnung. Sogar der Kinderwagen kann zu Hause bleiben, es sei denn, das Kind ist unter 9 Monaten alt und noch auf eine Wanne angewiesen. Das Hotel stellt nämlich, soweit ersichtlich, nur Sportwagen zur Verfügung. Familien ohne schilpflichtige Kinder sollten auf die Nebensaison (Mai o. September) ausweichen. Mit GSM 1800-Handys ist es dort nicht weit her, die funktionieren im Hotel leider nicht oder viel schlechter als die polnischen Netze, die das Handy immerzu einfängt. Obwohl Polen jetzt offen ist und man am Strand irgendwann nicht mehr weiß, ob man schon "drüben" ist (es steht nicht mal mehr ein Schild da), bitte: Swinemünde bitte meiden, die Stadt ist häßlich und die Tankstelle (Super kostete umgerechnet EUR 1, 33) schwer zu finden.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir hatten eine Familiensuite mit getrenntem Wohn- und Schlafbereich, zwei Bädern und einem extra Kinderzimmer und zwei Balkonen. Das Zimmer zeigte in Richtung Osten (Ückeritz) und hatte insofern den sog. seitlichen Meerblick. Das war völlig in Ordnung, wir waren jedenfalls begeistert. Die Zimmer sind vollklimatisiert, was an der Oststee nur an wenigen Tagen im Hochsommer nötig ist. Ansonsten ist es viel schöner, die Balkontür ofen zulassen. Für (Klein-)Kinder war, wie bereits oben beschrieben, alles vorhanden, bis hin zum Kindershampoo und zur Kinderseife. Wer auch im Urlaub eMails lesen will, das Internet über LAN ist kostenlos, W-LAN (nur in der Lobby und in den Restaurants) kostet Geld (über Telekom, also ggf. Passwörter nicht vergessen). Von Lärm usw. keine Spur, man muss sich sowohl von außen als auch von innen auch sehr anstrengen, um den DDR-Bettenhauscharakter noch zu erkennen. Fernseher, Minibar, Safe, Kiste für Kinderspielzeug, ein sog. Kissenkatalog, der alles zur Auswahl bereithielt, worauf man sein Haupt überhaupt nur betten kann, sei nur am Rande erwähnt. Fahhräder (natürlich mit Römer-Kindersitz oder Kinderanhänger) und Strandkörbe gibts zu mieten, waren in unserem Arrangement aber im Preis enthalten. Im SPA-Bereich gabs riesige Strandhandtücher, Saunahandtücher, Badehandtücher so oft und so viel man wollte.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Die bar mit Terasse ist im EG, neben dem Empfang, das Restaurant im 1. OG. Das ist clever gelöst, denn so kann man über die Düne hinwegschauen und hat einen fantastischen Ausblick auf die Ostsee. Wir hatten HP gebucht. Das Frühstücksbüfet ist zwar in der Tat immer gleich, aber so reichhaltig, dass man sich direkt anstrengen muss, um innerhalb von zwei Wochen davon gelangweilt zu sein. Im übrigen, es gab alles, aber auch wirklich alles, was man sich von einem Frühstücksbüffet auch nur erwarten kann. Im Mittelpunkt des Büfets steht der Grill, auf dem das Rühr-/Spiegelei oder Omelett frisch zubereitet wird, das, liebe Rentner, ist nicht zwingend für 4 Sterne. Gleiches gilt für das Abendbüfet, bei dem der Hauptgang zuweilen auch serviert wurde. Stets hat auch dort jemand - erlebnisgastronomiemäßig - etwas frisches gegrillt und wenn es die Flambierung der Ananas zum Dessert war. Und wenn sich jemand an der Eintönigkeit des Obst- und Käsebüfets stößt, so mag das daran gelegen haben, dass auch dieser Teil des Büfets keine Wünsche mehr übrig ließ. Die empfohlenen Weine haben durchgängig geschmeckt und waren mit EUR 20-30 pro Flasche auch erschwinglich.


    Service
  • Gut
  • Zum Service gibt es verschiedene Dinge zu sagen. Das Housekeeping brachte die zu waschende Gästewäsche zuweilen nach 3 h gewaschen, getrocknet und zusammengelegt zurück (die normale Zeit beträgt 24 - 48 h), die Zimmermädchen haben nach einem einmaligen Hinweis täglich unsere zahlreichen schmutzigen Babyflaschen abgewaschen und jeder (!) Mitarbeiter im Haus sagt stets freundlich "Hallo" oder "Guten Tag" (selbst die Fensterputzer!!!) Der Service im Restaurant "Gabbiano" und in der Bar "Patio" ist ambivalent. Es trifft zunächst nicht zu, dass Kinder unter 2 Jahren nicht ins Kinderrestaurant dürfen. Das ist totaler Quatsch, bei uns war das nämlich kein Problem. Selbstverständlich sollten die Eltern dann dabei sein und die Betreuung nicht allein den Kinderbetreuerinnen überlassen, das versteht sich aber in diesem Alter, in dem die Kinder idR zu Hause in der KiTa eingewöhnt werden und nicht zu jedem fremden Menschen sofort Vertrauen fassen, von selbst. Auch den Kinderclub kann man nutzen, sofern Mama und Papa dabei sind. Niemand wird des Raumes verwiesen!!! Wem das alles noch nicht reicht, dem besorgt das Hotel einen (kostenpflichtigen) Babysitter (haben wir nicht ausprobiert). Wenn das Kind dann im Bettchen liegt und schläft und die Eltern selbst im Restaurant essen (mit Babyphone, s. o.), so kann zuweilen in der Tat auf unmotivierte Saisonkräfte treffen, bei denen man merkt, dass die keinen Spaß an der Arbeit haben. Ebenso gibt es hochmotivierte und topfreundliche Bedienungen, vor allem auch in der Bar "Patio". Uns haben die gelegentlichen Ausfälle nach unten in diesem Bereich nicht gestört, bei wem das der Fall ist, muss sich halt im Steigenberger oder Kempinski (ist in Heringsdorf gerade im Bau) einmieten.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Es trifft zu, dass der Bahnhof Bansin zu Fuß 30 min entfernt ist, allerdings fahren sowohl Busse als auch Taxis und obendrein bietet das Hotel einen Shuttle Service an. Es stimmt daher auch nicht, wie hier zT behauptet wird, dass das Hotel zwischen der vielbefahrenen Straße Wolgast-Ahlbeck und dem Strand liegt. Vielmehr liegt das Hotel in der Tat am Ortsrand von Bansin direkt am Waldrand, zum Strand muss man nur die Promenade und die Düne überqueren. Von nächtlichem Lärm durch ankommende oder abfahrende Busse, der hier auf holidaycheck. de behauptet wird, haben wir nichts mitbekommen, obwohl wir über Pfingsten dort waren und das Hotel dadurch sehr gut besucht war. Bansin ist als eines der drei sog. Kaiserbäder komplett restauriert, dort ist alles tiptop, dort sieht man, wo die Solidarpaktmilliarden hingeflossen sind. Als Einkaufsmekka eignet sich der Ort indes nicht, das Wichtigste, nämlich ein Supermarkt ("Sky"), eine Apotheke, zwei Banken (Volksbank und Sparkasse) sind aber vorhanden - neben den zahlreichen Fischbrötchen-Ständen und Strandlokalen. Nächste Orte, um eine schönes Ostseemitbringel zu erwerben sind Ahlbeck, Heringsdorf oder Zinnowitz.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Der SPA-Bereich ist super. Das mit der Ruhe am Pool hatte ich oben bereits erwähnt, nochmals: das ist ein Kinderhotel. Der Saunabereich hat einen abgetrennten Ruhebereich, da Kinder idR selten in die Sauna gehen, ist das so für die "Älteren" super gelöst. Der Pool hat einen eigenen Kleinkinderbereich, das Wasser ist mit 28 °C aber win wenig zu kalt, um Kinder ungestört planschen zu lassen, ohne dass sie irgendwann frieren. Der Kinderclub lohnt sich für Kinder zwischen 2 und 8 Jahren (wer jünger ist und mit Mama und Papa hereinkommt, wird aber, wie gesagt, auch nicht des Raumes verwiesen), die Kinderbetreuung ist zwischen 9 und 21 Uhr ununterbrochen gewährleistet. Die Betreuerinnen sind sehr lieb und einfühlsam. Man darf nicht aus dem Auge verlieren, dass der Kinderclub und die Kinderbetreuung eine Ergänzung darstellen, etwa, wenn Mama und Papa sich mal ne Massage im SPA gönnen wollen. Ansonsten kann man auch getrennt Urlaub machen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im Mai 2008
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Kai
    Alter:26-30
    Bewertungen:6